Seite 1 von 2

Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 18:21
von Casimir67
Hallo liebe Leute,
ich brauche mal Rat von kompetenten Leuten.Würde mir gern einen Dos Rechner zusammen bauen.
Ich habe schon ein schönes Motherboard erstanden,ein Gigabyte GA-596ATE-P mit Speicher und CPU und CPU Lüfter.
Was würde ihr denn noch für Komponenten verwenden?Welche Grafikkarte,Gehäuse,Soundkarte,Netzteil,Festplatte(CompaqFlash?).Wenn noch was fehlt bitte Bescheid sagen...

Habe die Frage schon im Gästeforum gestellt, nun ist aber mein Account freigeschaltet, und ich habe im Gästeforum noch keine Rückmeldung bekommen.

Besten Dank im Vorraus.

Gruß Micha

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 18:28
von wolfig_sys
Als was villeicht fehlt sind nähere Angaben zur CPU, zum Board und RAM.
Unter der so liebevoll gefundenen Board ID kann ich leider nix finden.
Aber sie klingt schonmal relativ Neumodisch in meinen Augen.

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 18:41
von kylix
Die "9" ist wohl ein Tippfehler. ;)
http://stason.org/TULARC/pc/motherboard ... 86ATE.html

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 18:47
von wolfig_sys
Ah, danke. Es ist/wird also ein Pentiumsystem.
Das sagt schonmal viel mehr.
Also ich gehe jetzt mal davon aus, dass ein 133iger drauf steckt mit ca 16MB RAM.
Dann müsste doch noch eine PCI Graphikkarte rein.
Am besten noch eine Voodoo 1 drauf und ne SB16.
Das wär dann schonmal ein Anfang.

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 19:00
von yogi
Und mit einer PCI GraKa, Sound- und LAN-Card könnt ich aushelfen u.U. und wenn gewünscht. Braucht man dann sonst noch was drauf?

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 19:05
von Casimir67
Sorry es ist ein GA-586ATE/P Rev.3a,Es stecken 4 Ram Riegel im board a 16mb edo,CPU ist ein Pentium 120.

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 20:07
von matze79
Eine Aztech AZT2320 könnte ich gegen Porto abgeben, ist gut Kombatibel zu DOS Spielen (MMPro II).
Grafikkarte hätte ich noch eine ATI Mach64 2Mb, würde ich mit reinlegen.

Wenn du magst ? als Netzwerkkarte würde ich mir einfach eine Realtek besorgen, kosten Neu 3 Euro ~
und sind Super kombatibel.

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 22:13
von wollev45
Wenn du in der nähe vom saarland wohnst kann ich dir noch nen baby at bigtower geben.
Verschicken tu ich den nicht, wiegt mehr als 20 kilo das ding...

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 13:20
von Casimir67
Wohne leider in Niedersaschen,aber trotzdem danke für das Angebot.

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 19:20
von Mr Vain
Was den Aufbau eines schoenen DOS Rechners betrifft, wuerde ich erstmal klarmachen, wozu du den Rechner haben willst.

Soll z.B. ein bestimmtes Spiel darauf laufen? Welches Betriebssystem willst du einsetzen? Gibt es spezielle Wuensche, was Soundkarten angeht?

Festplatte oder CompactFlash Karte? Bei CF-Karten kommt es auch immer auf die Adapter an, manche sind Muell, andere gehen ganz gut. Wenn du auf "Silent PC" stehst, dann nimm ne CF-Karte ;)

Dein Board kann so wie ich das sehe kein Split Voltage, also ist nix mit Pentium MMX Prozessoren. Aber aus nem "normalen" Pentium kann man ja auch nen schoenes System bauen ;) Es ist also schon ein Pentium 120 vorhanden, wenn ich das richtig rauslese. Das Board haette auf jeden Fall noch bischen Potential nach oben, also Pentium 166 oder 200.

Was RAM angeht, so reichen 64MB i.d.R. fuer alles aus, was man typischerweise mit so einem Rechner macht. Falls du nur 32MB da drinnen hast, ist das jetzt kein Grund, sofort nach mehr Speicher zu schauen.

Grafikkarte wuerde ich schon zu ner 4MB Karte greifen. Je nach dem, ob 3D Spiele, insbesondere 3Dfx Titel fuer dich interessant sind, stellt sich die Frage, ob du eine gute 2D Karte+Voodoo 1 nimmst, oder ne etwas neuere 2D/3D-Kombi Karte wie ne NVidia Riva128 oder Matrox G200 (?) als PCI Version.

Bei deinem Chipsatz siehts so aus, als ob das noch nen i430FX ist, also eig. nur PCI 2.0
Kann sein, dass ne Voodoo damit laeuft, aber garantiert ist es erst ab PCI 2.1, was mit Intel 430HX oder VX, TX, ... kam.

Als Gehaeuse ist es Geschmackssache, ob es ein Desktop oder Tower wird. Wichtig ist, dass alles hineinpasst und man noch bischen Platz drinnen hat. Schlecht sind immer diese Slim-Gehaeuse, wo alles vollgestopft ist und man kaum noch woran kommt.

Netzwerkkarte ist mein All-Time-Favorite immer ne 3Com Etherlink, gibts als 10MBit und 100MBit, aber ne Realtek oder Intel NIC tuts auch.

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 20:03
von Dosenware
Mr Vain hat geschrieben:Dein Board kann so wie ich das sehe kein Split Voltage, also ist nix mit Pentium MMX Prozessoren.
K6 - gibts mit 3,2V Core/3,3V IO - sollte funktionieren... wobei ich das - mangels entsprechendem Mainboards - nicht ausprobiert habe...

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 20:11
von matze79
Hat dein Board kein Splitvoltage kannst du auch einen Winchip 1 (Nur MMX) oder Winchip 2 einsetzen der hat MMX und 3Dnow und kommt prima mit SingleSupply klar gibts bis 240Mhz. Oder eben Pentium 200Mhz, einen MMX Overdrive, und dann wäre da noch von Kingston der 686 Now mit 500Mhz.

Ich hatte noch nie eine 3DFx Karte die nicht mit einen Pentium wollte, zum DOS Spielen ist sie aber eh nicht nötig.
Sieh es erstmal mehr als Addon.

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 19:16
von Casimir67
Also Compaq Flash wollte ich auf jedenfall einbauen.(Wo bekommen ich denn möglichst eine kompatible her?Bei Ebay gibt es ja welche,ist wohl Glückssache)
4 MB Grafikkarte(hast Du eine Empfehlung?)
Ich würde gern Elite 1 und Elite 2 spielen.
Welche Jahre könnte ich denn mit so einem System abbilden.
Habe hier noch ein Board mit K6 450 und Voodoo 3 Karte, damit köönte ich ja einige Windows 98 Jahrgänge abbilden)

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 19:51
von Dosenware
Da wird nur ein K6 der ersten generation laufen - nur die gabs mit 3,2V Core

Re: Aufbau Dos Rechner

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 21:05
von FGB
Nen K6-2 mit 2.9V wirds zur Not auch tun, ansonsten fällt MMX nicht sehr ins Gewicht, nen P5 200 ist schon sehr schnell. Ansonsten, wenn man auf Fließkommaleistung verzichten kann, stehen ja noch die von Matze genannten CPUs zur Verfügung.

Zum FX-Board PCI 2.0 Mythos: Well, Voodookarten laufen mit FX-Boards ganz hervorragend. Ohne Abstriche.

Viele Grüße
Fabian