Takt ist soweit ok
Nssi zeigt mir keinen l2 cache an was mich etwas stutzig macht.
cache chips sind alle ordnungsgemäß verbaut und schäden sind an dem mainboard sowie der restlichen hardware augenscheinlich nicht zu erkennen.
Da ein dallasmodul vorhanden ist schließe ich einen akkuschaden komplett aus.
Der erste eindruck des rechners als ich ihn bekam: neuware, daran hat 100% keiner gebastelt.
Es sind insgesamt 8 cache cips gleicher bauart und type.
Der erste chip wird im betrieb sehr warm.
Der zweite etwas weniger, der dritte wieder etwas weniger usw...
Der letzte chip, ganz "oben" ist eiskalt.
(genaue temperaturen kann ich erst heute abend liefern)
Ich habe im netz gelesen das der chache einen sogenannten tag chip benötigt um zu funktionieren aber zu finden ist der nach meiner kenntniß nicht auf dem mainboard.
Detailierte bilder liefere ich heute abend.
Gibt es irgend eine möglichkeit den verbauten cache speicher zu testen/auszulesen ?
Ich kenne mich mit dieser generation von rechnern nicht wirklich aus.
Jede hilfe ist mir willkommen ! gleiches bild in hoher auflösung
