Seite 1 von 1
Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 13:42
von matze79
Ich hab hier den Siemens Xpert von Align Left mit Crystal Audio 4238B-KQ, dieser hat einen ROM Sockel für ein Wavetable.
Zumindest steht neben den ROM Sockel Wave. (WA ist zusehen, Rest verdeckt vom ISA Slot)
Hat jemand dafür den passenden Inhalt ?
Würde das gerne nachrüsten :)
Grüsse
Matthias
Re: Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 14:39
von FGB
Der 4238B ist ein All-in-One ISA Soundsystem, hat aber keinen Wavetalbesynth integriert. Wenn keine Wavetablehardware verbaut ist (auf dem Bildausschnitt erkenne ich keine), kann der Sockel nicht für ein Wavetable ROM sein.
Re: Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 14:45
von matze79
Der ROM Sockel scheint aber am Crystal zu hängen. Welchen Zweck könnte er sonst haben ? immerhin ist er mit WAVE gelabelt.
Wie es aussieht ist das System wohl eh defekt :/
Ich komm nicht über Press <F2> to Enter Setup hinaus.
Re: Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 15:06
von FGB
Sockel für Firmware? Sockel für zusätzliche Output-Modifikation? (Spatilizer, Surround, etc?) Mit nem Wavetable ROM kann ein 4238 jedenfalls nichts anfangen.
Re: Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 19:23
von matze79
Code: Alles auswählen
Hochrüsten des Wavetable-Bausteins
Wenn die Systembaugruppe für ein Upgrade mit einem single-chip Wavetable-Baustein (Crystal
CS9236) vorbereitet ist, erfolgt die Hochrüstung wie auf dem Bild dargestellt.
Geheimniss gelüftet.
Re: Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 19:29
von FGB
Sehr gut! Der Chip hat sogar einen integrierten Effektprozessor. Das Datenblatt schweigt sich über die ROM-Größe aus. Ein klares Indiz dafür, dass der ROM nicht sonderlich groß ist. Ich tippe auf 512KB und eine entsprechend gruselige Qualität.
Sag bescheid, wenn du den Chip aufgetrieben und angehört hast.
Re: Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 19:33
von matze79
Müsste ja den Crystal tauschen und den ROM auftreiben.
Naja erstmal muss die Kiste laufen momentan geht sie nur bis zum Ende des Posts.
Re: Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 19:42
von FGB
matze79 hat geschrieben:Müsste ja den Crystal tauschen und den ROM auftreiben.
Naja erstmal muss die Kiste laufen momentan geht sie nur bis zum Ende des Posts.
Nein, du musst nichts tauschen. Der Crystal auf deinem Foto hat ein MPU401 Interface, daran angebunden ist der (leere) Sockel. Dieser muss mit dem CS9236 bestückt werden, das ist dann der Wavetablesynth und ROM in einem Chip.
Re: Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 19:57
von matze79
Ah :)
Gibts bei Ebay.
Re: Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 01:22
von FGB
Aah, das wär mir der Spaß grad mal wert. Vielleicht sind die Effekte ja stark genug eingestellt, dass sie die mutmaßlich schlechten Samples ein wenig kaschieren und somit ein "easy listening" in Spielen mit "General Midi" Soundtrack ermöglichen.
Da bin ich mal gespannt.
Re: Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 11:18
von matze79
Wies aussieht läuft der Siemens jetzt, d.h. ich könnte den Chip für 16 Euro besorgen.
Jetzt ist allerdings grad knapp hab erst Flussmittel, Controller, Zinn, Ätzmittel usw besorgt.. :)
Grüsse
Matthias
Re: Onboard CS4238B-KQ mit Wavetable ROM Sockel
Verfasst: So 10. Mai 2015, 10:30
von matze79
Tja leider geht die Kiste nicht stabil ich hab sie nun in den Platinenentsorgungskarton...