Seite 1 von 1

Mein erster 386DX-33

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 17:10
von Gunnarsson
Hallo!

Ich habe vor kurzem ein 386er Board geschenkt bekommen. Dazu gab es gestern eine Kiste mit Zubehör!

Jetzt geht es also los mit Zusammenbau und den ersten neuen Gehversuchen. Ich stelle die Komponenten hier kurz vor und hoffe, dass das ganze in Kürze wieder im neuen alten Glanz erstrahlt und ich ganz viel Freude mit der Arbeit daran habe. Tipps und Kommentare sind gerne gesehen. :cheesygrin:

Bild
> Anklicken für Großversion <

Das Zubehör:
Grafikkarte (vermutlich eine Octek Trident 8800CS Grafikkarte, 1MB, ISA)
Grafikkarte (vermutlich eine Octek Trident 8800CS Grafikkarte, 1MB, ISA)
IMG_1791.JPG (142.83 KiB) 4338 mal betrachtet
Soundkarte (Aztech MM Pro 16IIIS+ PnP ISA)
Soundkarte (Aztech MM Pro 16IIIS+ PnP ISA)
IMG_1796.JPG (218.97 KiB) 4338 mal betrachtet
Eine Mega Version D, Multi I/O-Karte
Eine Mega Version D, Multi I/O-Karte
IMG_1799.JPG (105.26 KiB) 4338 mal betrachtet
Floppy (TEAC FD-235HF)
Floppy (TEAC FD-235HF)
IMG_1807.JPG (96.14 KiB) 4338 mal betrachtet
RAM (müssten 4MB sein)
RAM (müssten 4MB sein)
IMG_1814.JPG (303.87 KiB) 4338 mal betrachtet
Und die Festplatte hatte ich noch im Archiv (eine Conner 210MB AT-Bus)
Und die Festplatte hatte ich noch im Archiv (eine Conner 210MB AT-Bus)
IMG_1834.jpg (183.93 KiB) 4338 mal betrachtet
Das Netzteil (ein Fortron/Source 300W)
Das Netzteil (ein Fortron/Source 300W)
IMG_1808.JPG (113.54 KiB) 4338 mal betrachtet

Re: Mein erster 386DX-33

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 17:22
von kylix
Das Board sollte das hier sein:
http://stason.org/TULARC/pc/motherboard ... 333SC.html

... ich hätte das auch gern in funktionierendem Zustand. :D

Re: Mein erster 386DX-33

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 17:56
von Gunnarsson
kylix hat geschrieben: ... ich hätte das auch gern in funktionierendem Zustand. :D
Ich habe das Board nochmal in höherer Auflösung hinterlegt. Bin auch gespannt ob es laufen wird! :geek:

Re: Mein erster 386DX-33

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 18:31
von FGB
Hallo und willkommen im Forum!

Ich hab durchaus Erfahrung mit 386er Systemen und würde mich gerne zu deiner Hardware äußern:

Das Board ist sehr gut. Es hat den SiS Rabbit Chipsatz, der ist bekannt für guten Speicherdurchsatz. Mit der 33MHz CPU liegst du im klassischen Geschwindigkeitsbereich des 386ers - sehr gut für diverse Spiele geeignet. Wenn etwas ein Stücken zu langsam läuft, kannst du jederzeit noch einen Texas Instruments oder Cyrix Overdrive Prozessor auf das Board setzen, der beschleunigt dann das System nochmal erheblich, ohne dass du ein anderes Board oder eine andere Komponente austauschen musst.

Die Grafikkarte von Trident hat den Vorteil, dass sie meist EGA + VGA Anschlüsse hat, auch die Kompatibilität zu alten Spielen ist sehr gut - jedoch ist die Karte brutal langsam und eine Bremse für dein System. Ich würde dir zu einer schnelleren Karte von Trident (8900D Reihe), Cirrus Logic, S3 oder TsengLabs mit ET4000 Chip raten. Damit hättest du dann eine Grafikkarte im System, die die Leistung des Prozessors viel besser zur Geltung bringt.

Mit 4MB RAM hast du eine typische Ausstattung die du für ein komfortableres Arbeiten unter Windows oder auch DOS mühelos auf 8MB aufrüsten kannst. Mehr geht zwar auch, bringt aber in der Praxis für den typischen Einsatzbereich kaum Nutzen. Solltest du 4MB Speicher benötigen, kannst du mich gerne anschreiben, dann schenke ich dir gegen Portokosten die Module.

Die Soundkarte würde ich gegen eine andere Karte austauschen. Zwar bietet die Karte eine gute Kompatibilität und einen echten Yamaha OPL3 FM Musiksynthesizer, der mit dem vom AdLib bekannte OPL2 voll kompatibel ist - jedoch ist die Samplewiedergabe oft ein wenig verzerrt, außerdem ist die Karte wesentlich neuer als der Rest - ne PnP Karte würde ich nicht freiwillig in einen schönen 386er bauen. Technisch ists aber kein Problem. Je nachdem, wie wichtig dir die Soundausgabe in Spielen ist, gibts da zahlreiche gute Alternativen für jeden Geldbeutel.

Die restlichen Komponenten prägen nicht den Charakter des Computers - sind vollkommen ok und du kannst sie gut im Rechner verwenden. Vielleicht möchtest du noch ein 5,25" Laufwerk einbauen, ist Geschmacksache.

Viele Grüße
Fabian

Re: Mein erster 386DX-33

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 18:40
von wolfig_sys
Eine Frage, wo schließt man am I/O Controller die IDE Festplatte an?
Ich sehe einfach keinen IDE Anschluss oder bin ich blind?

Was ich sehe ist der FDD Anschluss, Singleplayer Gameport, 2x COM und LPT.
Dann noch 2 Jumperbänke.
Ist dieses Legacy dann für IDE?

Re: Mein erster 386DX-33

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 18:47
von FGB
Hrhr.. gute Beobachtung.. :like: Der Controller hat keinen IDE-Port. D.h. Der Threadersteller braucht nen Controller. Am besten komplett mit Multi I/O dran, oder er deaktiviert am roten Controller den Floppyport, dann reicht ein Controller ohne Multi I/O.

Re: Mein erster 386DX-33

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 18:58
von wolfig_sys
Der Controller ist für SCSI Systeme gedacht. Oder generell für Systeme, die andere Festplattenanschlüsse benutzen.

Re: Mein erster 386DX-33

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 19:42
von Gunnarsson
Oha, danke für die hochinteressanten Informationen und Tipps!
Fabian, wenn alles läuft komme ich sehr gern auf Dein Angebot zurück, danke auch dafür!

Kommende Woche geht es weiter, muss leider übers Wochenende weg. ;-)
Euch eine gute Zeit und bis demnächst.

Re: Mein erster 386DX-33

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 16:34
von Gunnarsson
Juhu! :peanutbutterjellytime:

Ich konnte einen Dealer ausfindig machen, bei dem ich die empfohlenen Komponenten bekommen kann. Heute abend ist Vor-Ort-Termin. Wenn alles klappt habe ich dann ein schickes AT-Gehäuse, eine gute VGA- und Soundkarte sowie eine Controller-Karte für eine HDD bzw. einen CF-Adapter. Und wer weiß was mich sonst noch so anlachen wird... :cheesygrin:

Re: Mein erster 386DX-33

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 10:56
von Gunnarsson
Ja, was soll ich sagen... Ich habe alles bekommen, danke für Eure Tipps. :-)
Nächste Woche geht es weiter, komme leider vorher nicht dazu.

Hier ein erstes Foto...
AT-Gehäuse, Tseng Labs ET4000AX, SB, IO, Novell, ...
AT-Gehäuse, Tseng Labs ET4000AX, SB, IO, Novell, ...
IMG_4088.jpg (106.31 KiB) 5760 mal betrachtet

Re: Mein erster 386DX-33

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 12:00
von Gunnarsson
Wenn dieser hier zu vollster Zufriedenheit läuft kommt das nächste Projekt dran.
Ein Original >>Starchip Computer "profiline"<< mit Pentium 133Mhz (A80502133 SY022)... :ugeek: