Falls der Thread im falschen Forum ist, bitte ich einen Admin ihn einfach zu verschieben.
Situation:
DOS-PC per LWL-ISA-Karte angebunden an einen W2K3-Server.
Hat bis gestern einwandfrei funktioniert.
Seit gestern hat er beim starten des Netzwerkkartentreibers eine RAM-Fehlermeldung ausgegeben.
Daraufhin habe ich das RAM getestet (u.a. mit dem ct-RAM-Tester) aber der und auch zwei andere Programme sagen mir, der RAM sei in Ordnung.
Ausserdem läuft das Steuerungsprogramm für die angeschlossene Anlage (in einem anderen Startmodus, also ohne Netzwerkkartentreiber) auch einwandfrei.
Daraufhin habe ich die Netzwerkkarte durch eine augenscheinlich baugleiche (lag hier noch im rsatzteilschrank) ersetzt.
Allerdings hat der Treiber nicht mehr gepasst, zur alten Karte gehörte ein "at1500.dos" Treiber, die neue hat einen "at2450.dos" Treiber.
Also habe ich einfach den alten umbenannt und den neuen als at1500.dos in das Verzeichnis kopiert in der Hoffnung, das war es...
Aber er hat mir die lange Nase gezeigt, ich bekomme beim Aufruf des Netzwerkartentreibers in der autoexec.bat folgende Meldung:
Kann mir jemand helfen?ATI AT2450 Ethernet Adapter
NDIS v2.0.1 MAC Driver , Version 2.27
DriverName ........ AT2450 AT2450-DOS-#9: Can not find Protocol.ini entry
Ok weiter:
ich habe dann versucht die protocol.ini zu bearbeiten und ich habe in der system.ini jetzt gefunden, wo ich die Treiber mit dem richtigen Namen reinsetzen muss.
Deshalb stimmt jetzt wieder der Name AT2450.dos.
Allerdings meldet er mir jetzt folgendes:
Jemand eine Idee?ATI AT2450 Ethernet Adapter
NDIS v2.0.1 MAC Driver , Version 2.27
DriverName ........ AT2450 AT2450-DOS-#9: Device not found
Und wieder geht es einen Schritt weiter!
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass das der falsche Treiber für die Netzwerkkarte war...
Also beim Hersteller angerufen und tatsächlich, nach dem ersten falschen Versuch (reiner Novell-Netware-Treiber) hat es im zweiten Versuch geklappt und die haben mir einen DOS-Treiber mit dem ich TCP/IP benutzen kann zugeschickt.
Den habe ich eingebunden, er funktioniert auch soweit...
Allerdings geht es jetzt mit den Fehlermeldungen weiter:
Jemand dazu eine Idee?MS-DOS LAN Manager v2.1 Netbind
Error: 33 Unable to bind.