Highscreen Kompakt Serie II - Baby Case
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 10:16
Hallo,
nachdem ich im neue Hardware Thread schon gezeigt habe, was diese Woche bei mir eingetroffen ist, wollte ich dem guten Stück nun einen kleinen Thread widmen.

Ich bin mir nach anfänglicher Euphorie leider nicht mehr so ganz sicher, ob mit diesem Modell alles angefangen hatte. Mein Bruder hatte damals zwar definitiv einen Highscreen Desktop Rechner, aber ob es ein Kompakt II mit 286er war, weiß ich nun leider nicht mehr genau. Zeitlich gesehen war es Anfang bis mitte der 90er Jahre. Ich weiß, dass ich ihm beim Zocken von UFO: Enemy Unknown über die Schultern geschaut habe und einfach nur fasziniert war. Ob es nun wirklich ein 286er war, oder ein 386er (bin mir unsicher, ob das zeitlich alles zusammenpasst) weiß ich grad leider wirklich nicht mehr, Fakt ist aber, dass es eigentlich egal ist, denn die Faszination hält bis heute an.
Gestern Abend hab ich ihn dann mal auseinandergebaut und zerlegt, um zu schauen, ob auch wirklich das drin steckt, was hinten draufsteht.

Also Schrauben raus, Deckel ab und erstmal begutachten, wieviel Staub sich über die Jahre in der Blechkiste angesammelt hat.

Nachdem sämtliche Karten, Laufwerke, Kabel und das Netzteil draußen waren, konnte ich dann auch das Herzstück herausnehmen und begutachten.

Der nächste sorgfältige Blick fällt dann natürlich sofort auf den Akku und seine unmittelbare Umgebung, um sicherzugehen, dass das Board keinen Akkuschaden hat. Aber wie Ihr sehen könnt, alles gut!



Nach einer vorläufigen und groben Grundreinigung bin ich doch sehr zufrieden über den Zustand des Rechners und denke, dass man da durchaus ein nettes Schätzchen draus bauen kann. Ich weiß leider nicht, welche Karten original im Kompakt II verbaut waren, aber drin stecken eine Grafikkarte (außen), daneben ein Festplatten/Laufwerkscontroller (denke ich zumindest mal aufgrund der Verkabelung) und dann dürfte eine..Soundkarte? kommen. Da bin ich mir auch nicht sicher, ob das stimmt, vermute das nur aufgrund des vorhandenen Joystickports, wenn ich das richtig erkenne.
Gedanken werde ich mir nun über die Restaurierung der Frontblende und des Schalterfeldes machen. Lackieren oder doch bleichen. Hat jemand Erfahrungen mit den diversen Rezepten, die man unter dem Stichwort Retrobright erhält? Hab mir die Sachen dafür mal besorgt, aber mich bisher noch nicht getraut, eines meiner Stücke damit zu behandeln aufgrund einiger Rufe, dass auf lange Zeit gesehen das Plastik doch arg angegrifen wird.
nachdem ich im neue Hardware Thread schon gezeigt habe, was diese Woche bei mir eingetroffen ist, wollte ich dem guten Stück nun einen kleinen Thread widmen.

Ich bin mir nach anfänglicher Euphorie leider nicht mehr so ganz sicher, ob mit diesem Modell alles angefangen hatte. Mein Bruder hatte damals zwar definitiv einen Highscreen Desktop Rechner, aber ob es ein Kompakt II mit 286er war, weiß ich nun leider nicht mehr genau. Zeitlich gesehen war es Anfang bis mitte der 90er Jahre. Ich weiß, dass ich ihm beim Zocken von UFO: Enemy Unknown über die Schultern geschaut habe und einfach nur fasziniert war. Ob es nun wirklich ein 286er war, oder ein 386er (bin mir unsicher, ob das zeitlich alles zusammenpasst) weiß ich grad leider wirklich nicht mehr, Fakt ist aber, dass es eigentlich egal ist, denn die Faszination hält bis heute an.
Gestern Abend hab ich ihn dann mal auseinandergebaut und zerlegt, um zu schauen, ob auch wirklich das drin steckt, was hinten draufsteht.

Also Schrauben raus, Deckel ab und erstmal begutachten, wieviel Staub sich über die Jahre in der Blechkiste angesammelt hat.

Nachdem sämtliche Karten, Laufwerke, Kabel und das Netzteil draußen waren, konnte ich dann auch das Herzstück herausnehmen und begutachten.

Der nächste sorgfältige Blick fällt dann natürlich sofort auf den Akku und seine unmittelbare Umgebung, um sicherzugehen, dass das Board keinen Akkuschaden hat. Aber wie Ihr sehen könnt, alles gut!



Nach einer vorläufigen und groben Grundreinigung bin ich doch sehr zufrieden über den Zustand des Rechners und denke, dass man da durchaus ein nettes Schätzchen draus bauen kann. Ich weiß leider nicht, welche Karten original im Kompakt II verbaut waren, aber drin stecken eine Grafikkarte (außen), daneben ein Festplatten/Laufwerkscontroller (denke ich zumindest mal aufgrund der Verkabelung) und dann dürfte eine..Soundkarte? kommen. Da bin ich mir auch nicht sicher, ob das stimmt, vermute das nur aufgrund des vorhandenen Joystickports, wenn ich das richtig erkenne.
Gedanken werde ich mir nun über die Restaurierung der Frontblende und des Schalterfeldes machen. Lackieren oder doch bleichen. Hat jemand Erfahrungen mit den diversen Rezepten, die man unter dem Stichwort Retrobright erhält? Hab mir die Sachen dafür mal besorgt, aber mich bisher noch nicht getraut, eines meiner Stücke damit zu behandeln aufgrund einiger Rufe, dass auf lange Zeit gesehen das Plastik doch arg angegrifen wird.