286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von nicetux »

Ich versuche gerade ein 286er Board mit SCSI zum starten zu bewegen. Das Board hat keine Bezeichnung, der SCSI Controller ist ein Adaptec AHA1542CF. Die SCSI Platte wird korrekt als Drive C: 80h beim Boot erkannt, im SCSI Bios ist auch die Bootoption aktiviert. Jedoch tut sich nichts. Im Bios vom Mainboard sind keine Festplatten eingestellt.

Woran liegt das? Passen da Kontroller und Board nicht zusammen?
.....
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von unglaublich »

Hai Tux !

hast du Details?
ist die 1542 die einzige Karte im System?

was sieht man beim booten: VGA Bios >> BIOS >> Adaptec BIOS >> ff ... ?

bootet das System von 1542-controlled Diskette ?

enjoyIT !
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von nicetux »

Ja, Diskette geht. Ich habe diesen Hinweis gefunden:
Q: I run the "Host Adapter Diagnostics" and I get the message "Buffer Miscompare" or it just locks up.

A: Change the DMA channel and run the test again. If it does not pass the test on any of the available DMA channel then you may have the card in a none busmastering slot. Old 386 and some 486 machines have limitations on busmastering slots.
Sonst steckt nur eine Trident Grafikkarte im System.

Danke für deine Hilfe, unglaublich. Aber vielleicht switche ich auf IDE um. Mal sehen.
.....
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von unglaublich »

hmm, da es sicher "Lücken" in der Dokumentation gibt,
könnte man evtl durch ausprobieren der Lösung näher
kommen; aber sicher hast du schon die 1542 in allen
Slots mal durchprobiert, oder?

EnjoyIT !
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von matze79 »

Hm was hast du denn im BIOS für Optionen zur Verfügung ?
Hast du etwa 1Mb RAM und nutzt Funktionen wie Memory Remap ?
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von nicetux »

@unglaublich, die ISA Slots habe ich schon alle durch. Ich habe sogar eine andere 1542CF gegen getestet mit gleichem Problem.

@matze, auf dem Board ist 4MB drauf als SIMM. Das sind alle Bios Optionen:
286BIOS.jpg
286BIOS.jpg (98.71 KiB) 3860 mal betrachtet
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von matze79 »

Ok, also gibts kein Advanced BIOS oder sowas ?

Bootet er von Floppy mit SCSI Controller drinnen ?

Schalte mal bitte Scratch RAM aus.
Hard Disk Type 47 RAM Area or Extended ROM RAM Area or Extended BIOS RAM Area or Scratch RAM Option: This option configures how BIOS scratch area in RAM is accessed. There are two options: "DOS 1 KB" that reduces the 640 KB conventional memory to 639 KB and that uses this 1 KB area to access scratch area; or "0:300" that uses address 300h to access this scratch area. The first option is preferable once second option can frequently cause a conflict with the network board, as network boards often use address 300h to communicate with the processor. Presently this 1 KB memory loss is negligible.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von nicetux »

Die Laufwerke werden beim Boot geprüft wie man es ja kennt. Booten davon tut der Rechner aber nicht.
Die Scratch Option im Bios habe ich umgestellt, geht aber dennoch nicht.

Das sind die einzigen Bioseinstellungen, ein advanced gibt es nicht.
.....
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von drzeissler »

zeig mal den Eintrag, wo der controller die Platte erkennt,
steht da auch darunter "Bios installed" von dem 1542CF ?

Ich habe mit dem 1542CF im Tower-AT EGA auch so meine
Problemchen gehabt und daher einen BT542 drin, mit dem
gibt es gar keine Probleme mehr.

Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von drzeissler »

OK was ist es für eine Platte ?
Ist sie größer 1GB und ist die "large" Option im Bios aktiviert?

Bist Du sicher, dass die Platte bootfähig ist?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von kylix »

Ich hatte ein ähnliches Problem kürzlich mit dem NCR PC8. Da habe ich mich auch eine ganze Nacht auf den Kopf gestellt und habe bestimmt 5 SCSI-Controller, 5 MFM-Controller und einen Tekram-IDE-Cache-Controller mit BIOS ausprobiert, aber das Teil weigerte sich, von irgendeiner Platte zu booten (bzw. von Diskette).
Ausschließlich mit einem normalen IDE-Controller und einem Plattentyp, den das "BIOS" kannte, ging es dann.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von nicetux »

Ich danke euch auch erst einmal für eure Hilfe und Tipps, werde jetzt mal auf IDE umbauen.
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von matze79 »

Eine andere Alternative wäre mal auf Mr.Bios zu wechseln.
Imho sollte es recht gut klappen ein anderes BIOS für dein Chipset zu nutzen.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von nicetux »

Mr.Bios?
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 286er Mainboard startet nicht mit SCSI

Beitrag von matze79 »

ja ist ein BIOS für XTs und ATs.
Antworten