Seite 1 von 2

Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 16:02
von Keen91
Hallo zusammen ^^

Habe mir schon länger mal die Frage gestellt, wie ich am besten meine herumliegenden 3,5" Festplatten lagern kann, da sie einfach nebeneinander gelegt ja doch viel Platz einnehmen.

Habe ein wenig nach Kartons Ausschau gehalten, und eine Möglichkeit gefunden, mit der ich wirklich zufrieden bin, die ich euch daher mal zeigen möchte ^^

Zuerst habe ich nach einer relativ passgenauen Schachtel gesucht, und bin auf diese hier bei Amazon gestoßen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00KB36 ... ge_o00_s00
Box1.jpg
Box1.jpg (87.44 KiB) 7716 mal betrachtet
Diese haben in der Länge ein wenig Spielraum, sodass auch jede Festplatte passt (zumindest meine passen alle). Auf den Boden habe ich ESD Schaum von Conrad gelegt, sodass die Unterseite der Festplatten geschützt ist:
http://www.conrad.de/ce/de/product/3946 ... archDetail
Box2.jpg
Box2.jpg (68.81 KiB) 7716 mal betrachtet
Dieser passt von der Länge perfekt, in der Breite benötigt man 1 1/3, mit 4 Stück kann man also wunderbar den Boden von 3 Kartons füllen ^^

Dadurch dass die Rückseite der Box erst durch das Zuklappen fixiert ist, lassen sich Festplatten wunderbar von hinten hereinschieben, ohne dass die Gefahr besteht, sie aus geringer Höhe fallen zu lassen.

Bevor man die Box zumachen kann, muss man allerdings die vordere Lasche kürzen. Die Festplatte passt nämlich mit dem Vorderteil und den hinteren Seitenlaschen wirklich haargenau in die Box. Das finde ich super, da sie so durch das Zuklappen leicht festgeklemmt wird und sich nicht ganz so einfach in der Box bewegen kann.
Box3.jpg
Box3.jpg (80.41 KiB) 7716 mal betrachtet
Anschließend habe ich jede Box noch beschriftet:
Box4.jpg
Box4.jpg (50.42 KiB) 7716 mal betrachtet
Klappt übrigens auch wunderbar mit 3,5" FDDs, wobei man die ja auch einfach so stapeln kann. Mäuse passen auch sehr schön hinein. Im Schrank herrscht dann mal etwas mehr Ordnung ^^
Box5.jpg
Box5.jpg (111.7 KiB) 7716 mal betrachtet
Grüße :keen:

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 16:26
von Brueggi
Die NES-Games sind nicht zufällig zu verkaufen? ;-) ;-)

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 16:55
von Keen91
Brueggi hat geschrieben:Die NES-Games sind nicht zufällig zu verkaufen? ;-) ;-)
Hehe, nope, sorry. NES steht daneben und läuft noch 1A :-D

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 10:32
von Solarstorm
Mich reizen die Dinger immer, aber ich hab noch nie welche mitbestellt.
http://www.pollin.de/shop/dt/MzczODkyOT ... A0133.html

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 08:14
von Brueggi
Schade ;-)

BTT: Deine Lagerung hat was - vor allem, dass du das alles beschriftest. Ich lege immer 2-3 HDs übereinander und die Stapel dann nebeneinander. Ich glaube, ich werde bei Gelegenheit mal deine Methode anwenden. :-)

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 22:51
von S+M
Brueggi hat geschrieben:Ich lege immer 2-3 HDs übereinander und die Stapel dann nebeneinander.
Genau so mach ich's auch. Nicht fachgerecht, aber bisher hat es immer funktioniert :mrgreen:
Das Ganze dann noch in einem Schrank, sodass es auch nicht zustaubt.

Was mit Kartons hab ich mir schon mal bei Steckkarten überlegt, da hier das Stapeln nicht so gut klappt.

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: So 22. Mär 2015, 01:31
von Dosenware
Öhm... habe einen Stapel... 16HDDs... unverpackt... - loift ;-)

(solange man sie nicht herumwirft, sind HDDs sehr robust...)

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: So 22. Mär 2015, 10:21
von Xaar
Hallöchen!

Bei mir liegen die Festplatten alle in 'nem Karton, jeweils in 'ne Antistatiktüte eingewickelt. Bei der Masse an Festplatten (147 Stück - 1x 1,8", 21x 2,5", 108x 3,5" und 17x 5,25"), die ich habe, sind das allerdings mehrere Kartons :D

Die eingelagerten Festplatten sind in der Regel formatiert und ohne Betriebssystem. Wenn was drauf ist, hab ich das in meiner Datenbank hinterlegt.

Die Schutzbox von Pollin schaut durchaus interessant aus - aber leider passt die nur für die 3,5"-LP-Platten. Für die 3,5"-HH (die ich gerade bei alten MFM-Platten habe) ist das wieder nicht geeignet. Leider. Und bei 1,8", 2,5" und 5,25" siehts dann auch schlecht aus.

Grüße, Xaar.

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: So 22. Mär 2015, 11:49
von wolfig_sys
Vor allem bei der große Klopper ST-4096 und der NEC sieht eng aus, wa?
Ich hab meine 3,5er in nem Karton gestapelt und die NEC extra in einem gepolsterten Karton.

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: So 22. Mär 2015, 12:16
von Mr Vain
Ich nehm zur Lagerung immer Kartons, die von saemtlichen Hardwareteilen ueber sind. Meistens passt ne HDD da rein. Jedenfalls wuerd ich keinesfalls diese ueberteuerten Brotbuechsen von Pollin dafuer kaufen, vor allem bei groesseren Mengen.

Da kann man guenstiger Kartons in grossen Mengen bestellen und die erfuellen ihren Zweck hervorragend. ;)

Steckkarten hab ich auch wenn moeglich in Antistatikhuellen eingepackt und alle hochkant nebeneinander in einen langen Karton gestapelt.

Und die vorhandene Hardware in einer Tabelle oder Datenbank zu erfassen ist eine sehr gute Idee. Hab ich letztes Jahr auch angefangen, kann ich nur empfehlen ;)

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: So 22. Mär 2015, 20:57
von Xaar
@wolfig_sys: Ooch, die ST-4096 ist nur eine große Platte :D Hab ja auch noch andere Geschosse dieser Größenordnung (bspw. zwei 47GB große Seagate Elite 47), sowie etliche Seagate 5,25"-HH-Platten (ST-225, -238R usw.).

@Mr Vain: Ja, die Idee mit der Datenbank kam mir irgendwann mal. Angefangen hatte ich mal 2003 mit 'ner Excel-Tabelle. Davon hab ich auch noch eine Kopie hier. Bin dann aber schnell zu 'ner Access-Datenbank gewechselt, nachdem wird das in der Schule im Informatikunterricht hatten. Da habe ich mir immer mal wieder einen Stand gesichert, der älteste ist von Mitte 2005 - da war die Sammlung mit insgesamt 68 Prozessoren und 15 Festplatten noch überschaubar :D Mittlerweile ist sie das ohne Hilfsmittel fast gar nicht mehr. Aber gut, bei über 1600 Prozessoren und mehr als 360 Festplatten (und natürlich noch massig Karten, Mainboards, Netzteilen usw.) geht das wohl auch kaum.

Grüße, Xaar.

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: So 22. Mär 2015, 23:12
von Keen91
Für Mainboards und Karten habe ich mir mal 2 davon angeschafft:
http://www.amazon.de/gp/product/B0026MI ... ge_o03_s00

Die wurden von wem auf einer Homepage empfohlen (war das sogar wer hier aus dem Forum oder war die Seite mal hier verlinkt?). Da passt pro Schublade 1 Mainboard oder 3 Karten. Da ich nicht sonderlich viel Kram in der Richtung habe, reicht mir das bis jetzt :-D

Eine Excel Liste habe ich auch von meinem Kram, einmal von allen zusammengebauten Rechnern mit Inhalt sowie von allen Ersatzteilen, unterteilt in "getestet", "nicht getestet" und "vermutlich" defekt ^^

360 Festplatten und 1600 Prozessoren ... wow!

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: So 22. Mär 2015, 23:34
von unglaublich
mich anschliess --> 1600 Prozessoren --> WOW !! ... aber da sind sicherlich auch doppelte drunter, nich ?

Zur Speicher-Frage: Festplatten die relativ griffbereit sein sollen lager ich so:
Ein paar von den Kleinen
Ein paar von den Kleinen
f-DSC04864-platten8x.jpg (176.66 KiB) 7536 mal betrachtet
Für Grösseres gibt es doch diese praktischen, stapel + beschriftbaren Kartons
beim Lebensmittel-Discounter - für 3 EURo - inkl. 3 kg leckeres Obst :like:

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 09:19
von captaincomic
Diese Lagerart ist unter zwei Fachbegriffen bekannt:

- Jengaturm
- Haufenprinzip.

;-) ;-)

Re: Lagerung für 3,5" Festplatten

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 11:51
von jippel
Keen91 hat geschrieben: Die wurden von wem auf einer Homepage empfohlen (war das sogar wer hier aus dem Forum oder war die Seite mal hier verlinkt?). Da passt pro Schublade 1 Mainboard oder 3 Karten.
Jo, kommt wohl von mir :-)
http://www.gameseller.de/alte-hardware- ... us-lagern/
Habe bei mir nun auf 12 Boxen ergänzt, um mal wieder einen Mainboard-Karton aufzulösen ;-)
Bei überlangen Sound- oder Grafikkarten habe ich aber noch keine optimale Lösung :-(