ChrisR3tro's Internetfundstücke-Thread
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
Geniale Sache, der Computerclub damals. Auch heute höre ich mir noch regelmäßig den Podcast der beiden Wolfgangs an. Manchmal find ich es schade, daß man nicht so einfach an alte Sendungen rankommt. Die eine oder andere hätte ich mir vielleicht gern mal in voller länge angesehen, allein aus historischem Interesse. :-)
- locutus
- locutus
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
DAN the MAN
- locutus
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
Ein sehenswerter Griff in die Geschichte.
Eine Folge der Computer Chronicles aus dem Jahre 1986 zum Thema Utilities. Da ging es los mit Norton Utilities, Sidekick etc.
Der nette blonde Herr als Co-Moderator ist übrigens Gary Kildall der Erfinder von CP/M und Gründer von Digital Research die eine Alternative zu MS-DOS, nämlich DRDOS entwickelten.
http://www.archive.org/details/Utilitie1986
Eine Folge der Computer Chronicles aus dem Jahre 1986 zum Thema Utilities. Da ging es los mit Norton Utilities, Sidekick etc.
Der nette blonde Herr als Co-Moderator ist übrigens Gary Kildall der Erfinder von CP/M und Gründer von Digital Research die eine Alternative zu MS-DOS, nämlich DRDOS entwickelten.
http://www.archive.org/details/Utilitie1986
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
Ich fnde das auch schade. Man sollte mal bei den beiden Wolfgangs fragen woran das liegt. Urheberrecht mag zwar sein, allerdings ist der WDR ein öffentlich-rechtlicher Sender und somit vom Steuerzahler und Gebühren bezahlt. Somit sollte das wohl in die Rubrik "Allgemeinwissen was der Bevölkerung zusteht" einzuordnen sein.Locutus hat geschrieben:Geniale Sache, der Computerclub damals. Auch heute höre ich mir noch regelmäßig den Podcast der beiden Wolfgangs an. Manchmal find ich es schade, daß man nicht so einfach an alte Sendungen rankommt. Die eine oder andere hätte ich mir vielleicht gern mal in voller länge angesehen, allein aus historischem Interesse.
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
Soweit ich weiß, kann man die alten Folgen aus dem WDR-Archiv bekommen, aber die Kosten wären irrsinnig hoch und deswegen macht es keiner.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
Klar, das geht bei so ziemlich jedem Sender mit jeder Eigenproduktion. Beim WDR wärs wahrscheinlich noch relativ preiswert im Vergleich zu den Privaten.CptKlotz hat geschrieben:Soweit ich weiß, kann man die alten Folgen aus dem WDR-Archiv bekommen, aber die Kosten wären irrsinnig hoch und deswegen macht es keiner.
Alternativ können wir auch noch bis zu unserem Lebensabend warten ;) In 50 Jahren werden die Folgen nämlich gemeinfrei, sofern keiner das Copyright erneuert.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
Apple MacBook Wheel
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
Ja, man merkt, daß Apple quasi sowieso nur für den Enduser produziert. PROGRAMMIEREN mit diesem Teil muß ja an Masochismus grenzen.... Außer, Apple baut noch eine Programmiersprache, wo man mit diesem Rad kleine Bildchen zu "Programmen" zusammensetzen kann, die dann zwar sogar irgendwie funktionieren, aber nicht besonders performen. (Wäre denen zuzutrauen...)
Meine persönliche Meinung ist: Apple / Mac kann man nur gut finden, wenn man User-only ist. Für richtige Programmierer ist das eher ein Alptraum (außer man ist einer der lizensierten Programmierer, die bei Apple arbeiten...) Apple läßt ja keinen an seine verriegelten verrammelten Systeme, man kommt kaum jemals mit der "richtigen Materie" in Berührung. - Und je neuer die Geräte von denen werden, umso mehr gehen sie in Richtung "Spielzeug für Erwachsene". Wie gesagt - nur meine persönliche Meinung.
Rädchen drehen und einen riesen Knopf drücken... Im Prinzip wirkt das so, als wolle man Computerbenutzer auf den Stand hin erziehen, den Laborratten auch schon haben - also im Prinzip kann man alles, was die Evolution in den letzten 'zig Millionen Jahren mit dem Gehirn angestellt hat, wieder entfernen und sich wieder zur Amöbe zurückentwickeln - mit einem Arm, um Geld auf die Theke von Apple legen zu können...
Man merkt mir meine Begeisterung richtig an, was?
Meine persönliche Meinung ist: Apple / Mac kann man nur gut finden, wenn man User-only ist. Für richtige Programmierer ist das eher ein Alptraum (außer man ist einer der lizensierten Programmierer, die bei Apple arbeiten...) Apple läßt ja keinen an seine verriegelten verrammelten Systeme, man kommt kaum jemals mit der "richtigen Materie" in Berührung. - Und je neuer die Geräte von denen werden, umso mehr gehen sie in Richtung "Spielzeug für Erwachsene". Wie gesagt - nur meine persönliche Meinung.
Rädchen drehen und einen riesen Knopf drücken... Im Prinzip wirkt das so, als wolle man Computerbenutzer auf den Stand hin erziehen, den Laborratten auch schon haben - also im Prinzip kann man alles, was die Evolution in den letzten 'zig Millionen Jahren mit dem Gehirn angestellt hat, wieder entfernen und sich wieder zur Amöbe zurückentwickeln - mit einem Arm, um Geld auf die Theke von Apple legen zu können...
Man merkt mir meine Begeisterung richtig an, was?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
"Everything is just a few hundred clicks away" ... so wenig ich von Apple halte, glaub ich kaum, dass die mit so 'nem Spruch werben würden ;)
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
Apple traue ich alle zu. An allem, was die machen, erkennt man: Sie halten alle Kunden für strunzdämlich. Und leider haben sie in vielen Fällen damit sogar Recht...Shockwav3 hat geschrieben:"Everything is just a few hundred clicks away" ... so wenig ich von Apple halte, glaub ich kaum, dass die mit so 'nem Spruch werben würden ;)