Standard-CGA an Fernseher

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von kylix »

Seid gegrüßt!
In Ermangelung eines einzelnen CGA-Monitors (ich habe nur den NGA für den NCR PC-8 und den, der zum Olivetti M19 gehört), frage ich mich gerade, ob bzw. wie man eine Standard-D-SUB9-CGA-Grafikkarte an einen normalen Fernseher gehängt bekommt. Gibt es da fertige Adapter irgendwo?
Oder muss man da zusehen, dass man sich D-Sub zu Cinch irgendwie selbst bastelt und das dann an einen Scart-RGB-Adapter hängt? Falls ja: Wo gehören da die Pins 8 und 9 hin?
http://www.allpinouts.org/index.php/CGA
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von matze79 »

Geht nicht.
CGA ist TTL. RGBI.
Ein 1084 würde z.B. gehen von Commodore.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von kylix »

Ok, also wenn man irgendwo lesen kann, dass man einen Fernseher an eine CGA-Karte anschließen konnte, dann bezieht sich das nur auf Karten, die schon einen Composite-/FBAS-Ausgang haben? Oder geht das Ganze nur nicht in Farbe?
("Zwar konnten auch die CGAdapter das BAS-Signal (60 Hz) für den Fernseher liefern, doch wer Farbe haben wollte, kam um die Anschaffung eines Monitors nicht umher.")
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von matze79 »

Die Karte muss schon Composite haben :)

Einen 1084 Monitor kriegt man so um die 20 Euro gebraucht, drauf achten das er RGBi hat, gibts auch ohne.
Vorteil du kannst gleich alles mögliche an Retro Rechnern dran betreiben :)
Brueggi

Re: Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von Brueggi »

1084 f. 20€ ? Hab ich was verpasst? :-)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von matze79 »

Gibts häufiger (Kleinanzeigen) sogar manchmal zu verschenken.
Bei Ebay wohl kaum :)
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von drzeissler »

die 1084 die ich habe haben alle so 35-50 gekostet.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von kylix »

Hallo Leute,

ich glaube, ich bin zu dumm zum Anschließen eines Bildschirms. :D

So sieht mein Commodore 1084S von hinten aus:
Bild

Ich dachte nun, ich könnte eine CGA-Karte da nun einfach per 1:1 D-Sub9-Kabel dranstecken.
Allerdings konnte ich bisher kein Bild erhalten. Ich glaube eigentlich, schon alle Schalterkombinationen durchprobiert zu haben.
Mag der Bildschirm kein CGA per D-Sub9?! Ich habe leider keine Ahnung.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von matze79 »

Da muss ein Knopf am Monitor sein für RGBI.

Ob 1:1 passt weiss ich nicht, meiner hat eine DIN Büchse.

EDIT:
Der Knopf wo TTL steht, stellt Digital und Analog um.

EDIT#2:
Das C128D TTL Kabel müsste passen 9Pin zu 9Pin.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von drzeissler »

ich habe ein c128 Kabel mit Din-Stecker. Das geht am 1084 einwandfrei.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Re: Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von eltrash »

kylix hat geschrieben: Mag der Bildschirm kein CGA per D-Sub9?! Ich habe leider keine Ahnung.
doch, CGA geht definitiv mit einem 1:1 beschaltetetem D-Sub9 Kabel. Hab sowohl einen Flytech Carry PC mit CGA-Grafik als auch einen C128D-CR im 80 Zeilen Modus am Commodore Monitor 1084S zu laufen. Wichtig ist nur, dass es KEIN 1084-D2 oder P2 ist, denn da hat Commodore den TTL Modus eingespart. Das würde man auch an einem fehlenden Umschalter, links neben der 9 pol. Buchse erkennen.

Fazit: Dein Monitor geht aber auf jeden Fall für CGA
Dateianhänge
1084S-D2, welcher keinen digitalen RGBi/TTL Eingang mehr
1084S-D2, welcher keinen digitalen RGBi/TTL Eingang mehr
D2.jpg (12.12 KiB) 4190 mal betrachtet
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: Standard-CGA an Fernseher

Beitrag von kylix »

Danke für die Rückmeldungen!
Inzwischen konnte ich immerhin herausfinden, dass der Bildschirm funktioniert und, wie von eltrash gesagt, per D-Sub9 als CGA-Monitor genutzt werden kann; allerdings bei mir bisher nur an einer OTIVGA, die man als CGA jumpern kann.

Daraus habe ich geschlussfolgert, dass die Karte, die ich für eine CGA-Karte hielt, offenbar doch eine MDA-Karte ist und der Olivetti-Bildschirm vermutlich beides kann?

Jedenfalls habe ich nun alle XTs mit Bildschirmen versorgt; der eine hat halt eine EGA-Wonder spendiert bekommen. ;)

Die Grafikkarte aus dem Triumph Adler ist offenbar auch nicht verantwortlich für dessen Probleme. Das Knistern kommt aus dem Netzteil, egal welche Grafikkarte man einbaut. (Abgesehen davon liefern überhaupt nur MDA- und HGC-Karten ein Bild, egal was man jumpert.) An das Netzteil trau ich mich leider absolut nicht ran. Die Elkos da drin haben Handgranatengröße. ;)

Aber weil die Grafikkarte so schön oldschool ist, hier mal ein Bild:
Bild

Und weil ich das Bild gerade hier habe:
Bild
Das ist die VGA-Karte aus einem AT-386er, der offenbar komplett von Intel gebaut wurde. Wirklich auf jeder Komponente steht der Name "Intel", auch auf dem Gehäuse. Leider finde ich z. B. allein zu der Grafikkarte bisher per Google keinerlei Angaben. Kennt von euch evtl. jemand das Modell?
Antworten