SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Als Teil eines Hardwarepakets habe ich ein SQ3270 Laufwerk bekommen. Einen PCI SCSI-Controller und ein SCSI-Flachbandkabel habe ich in meiner Bastelkiste gefunden.
Da ich mit SCSI noch nie gearbeitet habe, stehe ich vor einer Reihe von Fragen ...
Vermutlich brauche ich einen DOS-Treiber für den SCSI-Controller und einen weiteren für das Laufwerk - oder liege ich da falsch?
Muss bei einem internen Laufwerk ein "Terminator" verwendet werden? Wie sieht das aus? Oder wird das über Jumper am Laufwerk eingestellt?
Das Syquest-Medium, das offensichtlich ein paar Jahre im Laufwerk lag, scheint nicht mehr zu funktionieren. Natürlich könnte es auch am Laufwerk liegen, jedenfalls habe ich es ans Netzteil angeschlossen und das Medium wird nach dem Einlegen und ein paar Leseversuchen immer wieder ausgeworfen ...
Habt Ihr ein paar Tipps für mich?
Da ich mit SCSI noch nie gearbeitet habe, stehe ich vor einer Reihe von Fragen ...
Vermutlich brauche ich einen DOS-Treiber für den SCSI-Controller und einen weiteren für das Laufwerk - oder liege ich da falsch?
Muss bei einem internen Laufwerk ein "Terminator" verwendet werden? Wie sieht das aus? Oder wird das über Jumper am Laufwerk eingestellt?
Das Syquest-Medium, das offensichtlich ein paar Jahre im Laufwerk lag, scheint nicht mehr zu funktionieren. Natürlich könnte es auch am Laufwerk liegen, jedenfalls habe ich es ans Netzteil angeschlossen und das Medium wird nach dem Einlegen und ein paar Leseversuchen immer wieder ausgeworfen ...
Habt Ihr ein paar Tipps für mich?
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Kann man auch den SCSI-Controller (CDROM) auf Soundkarten für ein solches Laufwerk nutzen?
- unglaublich
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
- Wohnort: Mittelfranken
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
bin zwar nicht der absolute SCSI Experte, aber ein wenig kommen wir hier schon weiter ...
ich würde schon davon ausgehen, dass auch der SCSI Port auf deiner
Soundkarte (welche?) hier ausreicht. Der SCSI Bus muss für einen
zuverlässigen Betrieb immer terminiert werden - 2mal : am Anfang
und am Ende des Stranges; oft ist der Controller der Anfang und
bietet auch eine Terminierung an - genauso wie viele Laufwerke
(per Jumper oder Widerstandskaskaden) die Terminierung
erlauben, viele Fehler bzw Probleme kommen von schlechten
Kabeln oder falscher Terminierung - ansonsten ist SCSI eher
leicht (schnell) und logisch aufgebaut ... enjoyIT !
ich würde schon davon ausgehen, dass auch der SCSI Port auf deiner
Soundkarte (welche?) hier ausreicht. Der SCSI Bus muss für einen
zuverlässigen Betrieb immer terminiert werden - 2mal : am Anfang
und am Ende des Stranges; oft ist der Controller der Anfang und
bietet auch eine Terminierung an - genauso wie viele Laufwerke
(per Jumper oder Widerstandskaskaden) die Terminierung
erlauben, viele Fehler bzw Probleme kommen von schlechten
Kabeln oder falscher Terminierung - ansonsten ist SCSI eher
leicht (schnell) und logisch aufgebaut ... enjoyIT !
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Ja, SCSI ist eine feine Sache, genau deswegen setze ich es auch gerne ein in meinen alten Rechnern.
Ich habe im Keller glaube ich auch noch so ein Laufwerk liegen, benutzt habe ich es mangels Medien noch nie.
Welchen SCSI Controller verwendest du?
Ich habe im Keller glaube ich auch noch so ein Laufwerk liegen, benutzt habe ich es mangels Medien noch nie.
Welchen SCSI Controller verwendest du?
.....
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Hi,
sorry OT, aber:
Hatte noch nie ne Soundkarte mit SCSI-Interface in Händen. Was waren das für Modelle?
Neugierige Grüsse duncan
sorry OT, aber:
Hatte noch nie ne Soundkarte mit SCSI-Interface in Händen. Was waren das für Modelle?
Neugierige Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Guten Morgen!
Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Meine Idee mit der Soundkarte hat sich (für mich) erledigt. Ich dachte mein Soundblaster 16 Multi CD (CT1750) hatte einen SCSI-Anschluss, aber den gab es nur auf der CT1770, einer speziellen SCSI-Version des SB16.
@Duncan: Ich glaube, auch die Aztech Sound Galaxy NX Pro gab es mit SCSI-Interface. Manchmal wurde die Karte mit einem leeren Sockel für den Controller-Chip verkauft und das SCSI-Upgrade musste man dann separat kaufen.
Mein Controller müsste von Adaptec sein, auf einem Chip habe ich was von FutureDomain gelesen ... Der Rechner ist aber gerade nicht hier ... jedenfalls eine PCI-Karte. Ich war froh, überhaupt einen Controller zu haben, da mich SCSI bisher nicht gereizt hat. Da mein K6-3+ aber noch zwei freie Fronteinschübe hat, fand ich die Idee, ein weiteres Speichermedium zu unterstützen, ganz reizvoll.
Ich habe mir gestern noch zwei Leermedien bei Ebay ersteigert. Damit werde ich hoffentlich herausfinden, ob das Laufwerk oder das vorhandene Medium defekt ist.
Im Netz habe ich nicht viel außer dem Statement gefunden, dass die SyQuest-Laufwerke sehr schnell und zuverlässig sein sollen. Eher kleine Festplatten als Disketten. Das lässt mich hoffen, dass ich das Laufwerk durchaus sinnvoll nutzen könnte.
Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Meine Idee mit der Soundkarte hat sich (für mich) erledigt. Ich dachte mein Soundblaster 16 Multi CD (CT1750) hatte einen SCSI-Anschluss, aber den gab es nur auf der CT1770, einer speziellen SCSI-Version des SB16.
@Duncan: Ich glaube, auch die Aztech Sound Galaxy NX Pro gab es mit SCSI-Interface. Manchmal wurde die Karte mit einem leeren Sockel für den Controller-Chip verkauft und das SCSI-Upgrade musste man dann separat kaufen.
Mein Controller müsste von Adaptec sein, auf einem Chip habe ich was von FutureDomain gelesen ... Der Rechner ist aber gerade nicht hier ... jedenfalls eine PCI-Karte. Ich war froh, überhaupt einen Controller zu haben, da mich SCSI bisher nicht gereizt hat. Da mein K6-3+ aber noch zwei freie Fronteinschübe hat, fand ich die Idee, ein weiteres Speichermedium zu unterstützen, ganz reizvoll.
Ich habe mir gestern noch zwei Leermedien bei Ebay ersteigert. Damit werde ich hoffentlich herausfinden, ob das Laufwerk oder das vorhandene Medium defekt ist.
Im Netz habe ich nicht viel außer dem Statement gefunden, dass die SyQuest-Laufwerke sehr schnell und zuverlässig sein sollen. Eher kleine Festplatten als Disketten. Das lässt mich hoffen, dass ich das Laufwerk durchaus sinnvoll nutzen könnte.
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Sehr bekannte Soundkarten mit standardmäßigem SCSI waren die Mediavision Pro Audio Spektrum 16
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Ich hatte mal so ein SyQuest drive, glaube mit 100 oder 120 mb Disketten (lang ist es her). Hatte es damals bei einem PowerMac 6600 und es wahr richtig gut und schnell.
Leider musste ich aus Platzmangel fast alles weggeben. Schon schade.
Aber du brauchst zwei Treiber, einmal für die SCSI Karte und einmal für das SyQuest.
Leider musste ich aus Platzmangel fast alles weggeben. Schon schade.
Aber du brauchst zwei Treiber, einmal für die SCSI Karte und einmal für das SyQuest.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
So, nun kommen die Infos zur Controller-Karte:
Adaptec AHA-2920
FCC HK9224TMC3260
Gibt es dafür DOS-Treiber oder gibt es einen generischen DOS-Treiber für SCSI-Karten?
Adaptec AHA-2920
FCC HK9224TMC3260
Gibt es dafür DOS-Treiber oder gibt es einen generischen DOS-Treiber für SCSI-Karten?
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Adaptec hat eine vorbildliche Webseite!
http://www.adaptec.com/de-de/downloads/ ... -2920.html
Für das SyQuest ist das ja nicht mehr so einfach. Selbst archive.org hat nur die Support-Seite, aber keinen Download mehr ...
http://www.adaptec.com/de-de/downloads/ ... -2920.html
Für das SyQuest ist das ja nicht mehr so einfach. Selbst archive.org hat nur die Support-Seite, aber keinen Download mehr ...
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Ich habe mal gesucht und was gefunden auf meiner externen Festplatte. (bin halt ein Datenmessie)
und zwar dies: www.roman-oswald.de/download/OS2DOS.zip
in der makedisk.bat steht:
ECHO Die Produkte SyJet, EZ230, SQ3270, SQ3105, SQ200, SQ88 und SQ44 SCSI
ECHO erfordern die SyQuest SCSI-UnterstÅtzung.
ECHO.
YES Die SyQuest SCSI-UnterstÅtzung installieren (J/N)?
IF NOT ERRORLEVEL 1 GOTO NOSYSCSI
ECHO REM INSTALL SYQUEST SCSI SUPPORT >>%1\AUTOEXEC.BAT
ECHO CALL \DRIVERS\LDSQSCSI >>%1\AUTOEXEC.BAT
COPY DRIVERS\LDSQSCSI.FLP %1\DRIVERS\LDSQSCSI.BAT
COPY DRIVERS\DDLOADER.COM %1\DRIVERS\DDLOADER.COM
COPY DRIVERS\SQLOAD.COM %1\DRIVERS\SQLOAD.COM
COPY DRIVERS\ASPI8DOS.SYS %1\DRIVERS\ASPI8DOS.SYS
COPY DRIVERS\ASPI7DOS.SYS %1\DRIVERS\ASPI7DOS.SYS
COPY DRIVERS\ASPI4DOS.SYS %1\DRIVERS\ASPI4DOS.SYS
COPY DRIVERS\ASPI2DOS.SYS %1\DRIVERS\ASPI2DOS.SYS
COPY DRIVERS\ASPIEDOS.SYS %1\DRIVERS\ASPIEDOS.SYS
COPY DRIVERS\SQDRIVER.SYS %1\DRIVERS\SQDRIVER.SYS
ECHO Die SyQuest SCSI-UnterstÅtzung wurde installiert.
Also müssest du nur noch was daraus basteln. Ich hoffe es hilft.
und zwar dies: www.roman-oswald.de/download/OS2DOS.zip
in der makedisk.bat steht:
ECHO Die Produkte SyJet, EZ230, SQ3270, SQ3105, SQ200, SQ88 und SQ44 SCSI
ECHO erfordern die SyQuest SCSI-UnterstÅtzung.
ECHO.
YES Die SyQuest SCSI-UnterstÅtzung installieren (J/N)?
IF NOT ERRORLEVEL 1 GOTO NOSYSCSI
ECHO REM INSTALL SYQUEST SCSI SUPPORT >>%1\AUTOEXEC.BAT
ECHO CALL \DRIVERS\LDSQSCSI >>%1\AUTOEXEC.BAT
COPY DRIVERS\LDSQSCSI.FLP %1\DRIVERS\LDSQSCSI.BAT
COPY DRIVERS\DDLOADER.COM %1\DRIVERS\DDLOADER.COM
COPY DRIVERS\SQLOAD.COM %1\DRIVERS\SQLOAD.COM
COPY DRIVERS\ASPI8DOS.SYS %1\DRIVERS\ASPI8DOS.SYS
COPY DRIVERS\ASPI7DOS.SYS %1\DRIVERS\ASPI7DOS.SYS
COPY DRIVERS\ASPI4DOS.SYS %1\DRIVERS\ASPI4DOS.SYS
COPY DRIVERS\ASPI2DOS.SYS %1\DRIVERS\ASPI2DOS.SYS
COPY DRIVERS\ASPIEDOS.SYS %1\DRIVERS\ASPIEDOS.SYS
COPY DRIVERS\SQDRIVER.SYS %1\DRIVERS\SQDRIVER.SYS
ECHO Die SyQuest SCSI-UnterstÅtzung wurde installiert.
Also müssest du nur noch was daraus basteln. Ich hoffe es hilft.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Super! Danke!
Damit sollte sich etwas anfangen lassen.
Damit sollte sich etwas anfangen lassen.
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Sind das nicht die OS/2 Treiber ? (DOSOS2.ZIP ??)
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Nö, sind DOS Treiber, zumindest habe ich SQDRIVER.SYS unter DOS mal gestartet, findet aber kein drive... ist ja auch logisch, ich hab keins :D.
Könnte aber auch mit OS2 laufen (also Pre Warp)
Könnte aber auch mit OS2 laufen (also Pre Warp)
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: SyQuest SQ3270 - SCSI unter DOS zum Laufen bringen
Der aktuelle Stand:
1. auch die neu gekauften Medien werden nach dem Einlegen wieder ausgeworfen. Vermutlich ist also das Laufwerk kaputt!?
2. Der Adaptec-Controller hat vermutlich noch einen Ressourcenkonflikt. Beim Laden des Treiber kommt eine Fehlermeldung, die ich so interpretiere.
Hat jemand eine Idee, wie man das Laufwerk wieder zum Laufen bringen könnte? Der Motor läuft an, nach dem Anlaufen hört man ein ähnliches Geräusch wie bei Diskettenlaufwerken, wenn sie versuchen, einen Lesefehler zu kompensieren. Dann wird die Disk ausgeworfen bzw. entriegelt.
1. auch die neu gekauften Medien werden nach dem Einlegen wieder ausgeworfen. Vermutlich ist also das Laufwerk kaputt!?
2. Der Adaptec-Controller hat vermutlich noch einen Ressourcenkonflikt. Beim Laden des Treiber kommt eine Fehlermeldung, die ich so interpretiere.
Hat jemand eine Idee, wie man das Laufwerk wieder zum Laufen bringen könnte? Der Motor läuft an, nach dem Anlaufen hört man ein ähnliches Geräusch wie bei Diskettenlaufwerken, wenn sie versuchen, einen Lesefehler zu kompensieren. Dann wird die Disk ausgeworfen bzw. entriegelt.