AGP Karten und DOS Kompatibilität

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von matze79 »

Weiss jemand wie es um die Kompatibilität von Karten wie der GeForce 2,3Ti, 4Ti, Radeon 7000-9800, 5200, 6200 GeForce, ATI HD2400 und anderen neueren AGP Karten steht ?, vieleicht auch die Hercules Prophet 4500/4000XT mit Kyro II.

Im Bezug auf Kompatiblität mit DOS Spielen, VESA/VBE, Scrolling etc.

Im Prinzip bin ich auf der Suche nach einer Karte für den SlotA Athlon, da dieser einen ISA Slot hat will ich ihn die EWS 64 XL 1.2 zur Seite stellen, jetzt bin ich auf der Suche nach einer Karte die einen guten Kompromiss zwischen DOS Unterstützung für spätere Games und eben Windows 9x bildet.

Grüsse

Matthias
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von Paladin »

Ich meine! das mit meiner Radeon 9800pro VBE 3.0 lief,also Duke war mit den Vesa Modes Spielbar. Ist aber schon länger her. Würde bei bedarf mal meinen P4 zusammen Nageln.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von Dosenware »

hatte da bisher keine Probleme, die Karten können VBE3.0 und laufen gut - nur brauchen sie viel hohen Speicher, siehe auch:

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=5709#p5709 (unten im Code)
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von S+M »

Für win9x sind Radeon9000er und Geforce6/7 das Ende der Fahnenstange.

Sowohl mit Radeon 9800XL, als auch Geforce 5900 hatte ich keine Probleme unter DOS und 9x.

Die Kyro II ist natürlich etwas exotisch, da wirst du wohl testen müssen ;-) hatte so eine bisher nur unter windows2000 laufen, aber das wird dir nicht helfen.
falloutboy
Solitärspieler
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Jul 2014, 10:38

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von falloutboy »

Ich richte mich nach dieser Liste http://gona.mactar.hu/DOS_TESTS/
Die Geforce Karten sollten gut funktionieren.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von philscomputerlab »

Ich spiele mich zur Zeit mit der AGP 3500 auf einem GA-5AX Mainboard und bin sehr beeindruckt von der Qualität und Kompatibilität was MS-DOS Spiele angeht. Das VGA Signal ist extrem schart und klar..

Unter Windows 9x ist Sie mit sehr viele Spielen kompatibel und somit eine sehr gute Wahl für ein einen Windows 9x / MS-DOS Modul Spiele Hybriden.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von drzeissler »

Also die Voodoo3 liefert ein gutes Bild am TFT, nicht Matrox-Niveau, aber gut.
Ich habe dann mal eine PCI S3-Trio eingebaut und ... war sprachlos. Wie Tag und Nacht.

Da ich sowieso etwas von der Kompatibilität der K6-III+ CPU's enttäuscht bin, werde
ich jetzt endlich einen echten Dos-Spiele-PC zusammenstellen. Nicht Win9x oder 3dfx,
sondern ein reiner Dos-PC. (ggf. mit einer V1 sofern die Wahl der CPU ein flüssiges
Spielen von Dosglidesache zulässt.

Ich werde vermutlich im Bereich um den P100 tendieren. (P75-P100)
Ziel ist passiv zu kühlen und ein leises System zu haben.

Es kommt auf alle Fälle ein Intel-Chipsatz zum Einsatz und 64MB Ram.
Ich habe mehrere Board hier, bisher war mein GA586-ATV der Favorit, da
dort alles zwischen P75-P233MMX verbaut werden kann. Leider hat es nur 3xISA
ich hätte gerne 4xISA, aber ich habe ja noch Alternativen mit dem P55-BT (Epox)
und dem Soyo 5TD2.

Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von philscomputerlab »

Was genau ging den nicht mit dem K6-III+?

In meine Haupt PC habe ich auch einen Pentium 200 der mit 100 MHz rennt aber der K6-III+ sollte sich hier nicht viel anders verhalten bei 133 MHz Takt.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von drzeissler »

- Second Reality macht einen Freeze ab dem Part mit der Spirale im letzten Drittel.
- DesertStrike / Nuklear Strike Entweder Buffer Overflow und wenn es denn startet gibt es keinen Sound vom Rotorblatt
- Pinball Illusions macht einen Neustart wenn man die Einstellung zum Sound erstmal gespeichert hat
- BioManace hat keinen Adlib-Sound (mit deactiviertem CPUCache geht es)
- etc.

Natürlich könnte man anstatt wie ich nur per Batch-Datei den Cpu-Cache off zu schalten auch im Bios die Caches deaktivieren
und dann wieder aktivieren, allerdings nervt mich das. Ich will die Kiste anschalten und Max-Kompatibilität haben und der K6-III+
ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Er ist eine sehr gute Kombination, aber genauer betrachtet ist er mit 133Mz die wie 166 im P-Rating
sind für viele Dosspiele zu schnell, anders herum ist er mit 400 Mhz für eine V2-SLI Kombi zu langsam. Da wäre ein P3-700 besser.

Nicht falsch verstehen, vielleicht lande ich letztlich doch wieder bei dem K6-III+, aber ich lote erstmal die Pentiums bis 100 MHz
mit PCI-Karten aus. Hier kam die Anregung her: http://mail.lipsia.de/~enigma/neu/hardware.html

Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von philscomputerlab »

Pinball Illusions da hatte ich auf dem Pentium auch Probleme, konnte es aber lösen. Die Pinball Spiele am besten mit reinem Konventionellen Speicher spielen dann ging alles.

Biomenace da gibt es einen Eintrag in die Config.sys, STACKS=9,256 soll hier helfen aber hab ich nicht getestet.

Aber stimmt schon, nichts verkehrt daran ein anderes System auszuprobieren. Halt uns bitte auf dem Laufenden, mich interessiert alles was mit Sockel 7 zu tun hat sehr.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von drzeissler »

Ich habe jetzt den K6-III+ mal in einem TX97-XE ausprobiert.
Dort zeigt er mit einer PCI-Grafikkarte Bsp.. bei dem SecondReality an der Stelle, wo der K6-III+ mit dem Via-Board und V3-AGP versagt
keine Fehler, dafür bekomme ich in der ersten Scroll(eigentlich Ruckelszene) ganz am Anfang den Yellow-Screen Bug. Das Demo selbst
läuft aber sauber durch und das sogar ohne CPUCache off per Batchdatei vorab.

Also noch ist nichts sicher, den K6-III+ ist schon toll, aber ich werde die Pentiums 75-233 mal ein wenig genauer testen.

@PHIL: Warum hast Du als Primärsystem den Pentium und nicht den K6-III+ und warum einen 200er ohne MMX ?

Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von philscomputerlab »

Der Pentium 200 auf 100 getaktet ist die langsamste Option. Darum ging es mir.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von drzeissler »

Langsamer ist aber ein P75, gut der wäre dann auch relativ langsam für pentiumverhältnisse.
was ich meinte aber warum keinen 233mmx und den mit weniger mhz betrieben, oder bei dem K6 bleiben.

also warum der pentium 200 mit 100 MHz. (Kannst Du den per Bios takten oder musste Du öffnen und Jumper schieben?)

Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von philscomputerlab »

Das DFI motherboard kann nur bis 66 MHz FSB und 1.5x Multiplikator runter.

Der MMX ist der schnellste "ohne Cache" Prozessor und ich will doch eher was langsames. Und ich glaube der 1.5 Multiplikator geht nicht / wird anderes interpretiert.

Und Intel weil es halt doch der Standard war.

Die Kiste verwende ich um GOG.com Spiele zum laufen zu bringen. Daher wollte ich ein System mit maximaler Kompatibilität, also MS-DOS, kein Free Dos, ich habe zwei Platten zum testen zwischen 6.22 und 7.1 und eine Sound Blaster weil die rennt mir wirklich allem.

Daher habe ich keine Langfristige Erfahrung was die Kompatibilität von AMD angeht. Ich könnte ja den Chip wechseln, aber das will ich eigentlich nicht weil wenn dann etwas nicht funktioniert wenn ich ein neues GOG.com DOSBox Spiel teste dann ist da eine weitere Unbekannte die daran Schuld sein kann.

Dahe auch lieber 100 MHz anstelle von 200 MHz. Ich sage nicht dass es Spiele gibt die mit 100 MHz gehen und mit 200 MHz nicht, aber ich will alles so langsam wie möglich zum testen.

Daher schade dass du jetzt auch auf Intel umsteigst :)

Multiplikator ist per DIP Schalter.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AGP Karten und DOS Kompatibilität

Beitrag von drzeissler »

das deckt sich sehr stark mit meinen Erfahrungen. der K6 ist zwar Lichtjahre besser als ein P2/P3,
aber auch schlechter als ein echter Pentium ohne MMX mit IntelChipsatz und PCI Grafikkarte
und ISA-Soundkarte von Soundblaster.

Ist so, daher gehe ich auch auf sowas, weil ich nicht 100% vom K6-III+ überzeugt bin, auch
wenn der das bisher weiteste Spektrum abgedeckt hat.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Antworten