Seite 1 von 3
KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 15:54
von Dosenware
Grüße,
mal etwas abseits von Dos versuche ich Grade einen KC85/4 an einem CTM644 (Schneider Monitor) zu betreiben.
Die Anschlüsse sind schön dokumentiert*, die Signale sind RGB mit 50Hz - aber: geht net. Das hier ist das beste was ich bisher zustande gebracht habe - und das mit (am KC) gedrehtem Stecker und am Monitoranschluss grün und blau gebrückt. Wenn ich den Stecker am KC drehe - und G/B am Monitor gebrückt lasse - ist das Bild Grün und nur die ersten 4-5 Zeilen sehen einigermaßen vernünftig aus, darunter rutscht das Bild dann nach rechts.

- DIe Kammera hat den Monitor heftig aufgehellt - und mit dem guten alten Moiré verziert
- Dunkelblau_auf_Tiefdunkelblau.jpg (121.4 KiB) 5650 mal betrachtet
aktuelle Belegung ist 8/6/4B +8A am KC gehen auf 1/2/3/4 (RGB/Sync) am Monitor, 9A auf 5 (GND) vom Monitor
Ideen?
*
http://www.kc85emu.de/Download/KC854-Systemhandbuch.pdf
http://www.cpcwiki.eu/index.php/Connector:Monitor
PS. zum KC B==Bestückungsseite? oder doch oben?
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 18:46
von matze79
Hm müsste man das Ding nicht direkt an SCART hängen können ?
Grüsse
Matthias
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 18:54
von Dosenware
ja, nur haette ich dann noch einen Monitor herumzustehen... (da hängt noch ein CPC dran)
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 19:31
von Brueggi
Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich meine der CPC-Monitor hat etwas eigenwillige Vorstellungen von einem Sync-Signal. Das ist da glaube ich so eine Kombination aus H und V. Wie ist das am KC?
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 19:37
von Dosenware
gibt Fbas und das Sync/RGB-Signal
die Synchronisierung funktioniert auch - grün muss an Sync und Blau/Sync muss an FBAS (vom Stecker des CPC-Monitors aus gesehen) - dann habe ich ein Gutes Bild.
die Farben passen jedoch nicht, entweder habe ich Schwarz-Grün, Blau-Dunkelblau, oder Blau-Schwarz...
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 19:41
von Brueggi
Die Belegung verstehe ich nicht... Grün an Sync? Blau/Sync an FBAS? Wie soll das funktionieren?

Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 19:52
von Dosenware
keine Ahnung, aber wenn ichs so Anschließe wie es die Doku nahelegt bekomme ich ein durchlaufendes Grünes etwas mit Zeilen, die in der Mitte des Bildschirms anfangen...
und wenn ich davon ausgehe, dass ich am Monitorstecker die Seiten vertauscht habe und alles entsprechend umverdrahte kommt gar kein Bild mehr...
auf alle fälle brauche ich das Umschaltsignal und FBAS um ein (stabiles) Bild zu bekommen.
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 19:53
von Brueggi
http://www.kc85emu.de/Download/KC854-Systemhandbuch.pdf - ist das die gleiche Monitorbelegung? Weil dann verstehe ich Deine Variante überhaupt nicht (ich mein das jetzt nicht beleidigend oder so - einfach von meinem Verständnis her).
Was passiert denn bei einer 1:1-Verbindung?
EDIT: Um etwas konstruktives beizutragen - Funktioniert der RGB-Ausgang am KC 100%? Passen die Spannungspegel, die der CPC-Monitor erwartet? Ansonsten hatte ich auch mal einen CPC-Monitor, der wollte am 464 nur Blau/grün anzeigen, oder rot-schwarz. Nie aber das korrekte Bild. Ein anderer Monitor lief am 464 aber. Nur ein 6128 (lief an beiden Monitoren) lieferte ein korrektes Bild. Woran das lag, habe ich aber nie klären können. GGf. ist dein Monitor auch so "komisch" veranlagt.
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 19:55
von Dosenware
1:1=grünes Durchlaufendes etwas
Aktuelle Belegung:
10A- 2
8 A - 3
10B - 5
4B - 1
6B - 4 (am KC nc)
gibt Blau-Schwarz
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 20:00
von Brueggi
Also ähnlich wie mein CPC damals - umgekehrt - an Scart nur ein durchlaufendes Etwas produziert hat... Ich vermute (absolut ins Blaue getippt), das a) die Sync-Signale nicht passen bzw. kompatibel sind und b) die Pegel nicht stimmen. Ach ja - noch etwas wichtiges. Masse-Verbindung ist 100% ok? Nicht lachen, aber da sind mir auch schon die dollsten Fehler passiert (z. B. ein CPC mit einem Mono-Kabel, das immer dann durchlief, wenn ich nicht via Klinke das Soundsignal ebenfalls abgegriffen und in den 1084 geleitet habe..).
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 20:02
von Dosenware
Jepp, ohne eine Masseverbindung geht hier nichts
an den CPCs lüppt der Monitor...Spannungen...ja... kann nur den Gleichspannungspegel messen, für alles andere bräuchte ich einen Oszi - was jedoch nicht die merkwürdige Pinbelegung oben erklärt...
PS. auch mit dem Befehl Color waren nur Helligkeitsabstufungen möglich
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 22:34
von matze79
Hast du nicht auch Amiga / C64 ? dann kannst doch den 1084 nehmen ?
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 23:21
von Dosenware
den 1084 habe ich nicht.
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 23:31
von matze79
Hm welchen hast denn ?
Re: KC85/4 am CTM644
Verfasst: So 28. Dez 2014, 23:34
von Dosenware
ctm644
