So ich hab mal das Innenleben erforscht:

- innen.jpg (115.02 KiB) 3795 mal betrachtet
Und gleich einen gammelten Akku gefunden..

- akku.jpg (92.01 KiB) 3795 mal betrachtet
Welcher den Kontrastregler gekillt hat und ein Lötpad gekillt hat,
was ich mit einen Taster den ich etwas kürzer machen musste geflickt habe.

- regler.jpg (69.18 KiB) 3795 mal betrachtet
Ein Ersatz für den Akku wurde auch mal eben verbaut mit Schottky Diode (Abfall 0,3V) versteht sich:

- cmos-neu.jpg (51.56 KiB) 3795 mal betrachtet
Und zu guter letzt Ein Screenshot:

- screen.jpg (51.41 KiB) 3795 mal betrachtet
Stromversorgung laueft über das Akkufach, die alten Zellen wurden geschlachtet und eine Diode sowie DC Büchse verbaut,
intern an +/- im leeren Akku verbunden.
So muss ich nicht allzuviel am Gehäuse modifizieren.
Das ganze läuft mit einen 12V Netbook Netzteil.
Ein Problem konnte ich nicht beheben, ein neues Floppy läuft zwar drin aber alle 3,5" halfheight Floppys die ich habe erkennen keinen Diskchange, und sind leider 0,5cm zu Schmall.
Anscheinend hat nämlich der Diskcontroller einen Hau weg, oder das Kabel/Flachverbinder.
Idee zur Reperatur:
Einen Diskchange kann man manuell herbei führen in den man den Mikrotaster mit einen Transistor anzapft welcher wiederum einen Transistor den Impuls gibt um bei Diskettenwechsel die Stromzufuhr zum Laufwerk kurz zu unterbrechen.
So oder so ähnlich.
Bis auf das Floppy Laufwerk läuft das Gerät Top.
Die CF-Karte wurde als Typ 36 eingerichtet, dieses Drive hat die gleiche Anzahl Köpfe und Sektoren wie die CF Karte im C/H/S Modus. Und mit dem IBM Diskmanger (Ontrack) eingerichtet.
Als Betriebsystem werkeln MS-Dos 6.2 und Windows 3.11.
Zur Zeit ist folgende Software installiert:
- TDK Pinball (Win 3.x)
- Turbo C++ 3.0
- DJGPP Gnu Compiler Suite (C/C++)
- Star Commander (C64 Datenübertragung)
- F-Prot Antivirus für MS-Dos (Letzte Version)
- Covox Waveform Treiber für Windows 3.x (LPT Soundkarte)
- NSSI System Information
- FX-Link (RS232 Datenübertragung)
- Bananacom (Terminal Programm)
- Unzip32 (32Bit Zip/Unzip)
- EMU387 (FPU Emulator)