Seite 1 von 3

Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 20:47
von wolfig_sys
Ich hab ein kleines Problem mit den Speichermanagement.
Ich hab auf meinen DOSen den Microsoft LAN Manager Client for DOS installiert.
Dann auch noch auf meinen DXer den MS LAN Manager Bug Fix installiert, der dummerweise aus einen Client einen Server macht, und das alles mit dem TCP/IP Protokoll verbunden.

Es ist logisch, das RAM verbraucht wird.
ABER doch nicht gleich soviel, dass nur noch 405KB von 620KB übrig bleiben.
Ich hab schon viel am System optimiert, aber ich bin immrenoch nicht zufrieden.

Der Normale start:

Code: Alles auswählen

REM ====== MEM FILES ======
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\EMM386.EXE NOEMS

REM ====== DRV FILES ======
DEVICEHIGH=C:\NET\IFSHLP.SYS
DEVICEHIGH=C:\DOS\SETVER.EXE
DEVICEHIGH=C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
REM DEVICEHIGH=C:\SB\DRV\CTSB2.SYS /UNIT=0 /BLASTER=A:220 I:7 D:1
REM DEVICEHIGH=C:\SB\DRV\CTMMSYS.SYS
DEVICEHIGH=C:\DOS\SLCD\SLCD.SYS /D:SONY /B:340 /M:P /E
 
REM ====== SET FILES ======
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DOS=HIGH,UMB
STACKS=9,256
LASTDRIVE=Z
FILES=40

============================> AUTOEXEC.BAT <===========================
@ECHO OFF
REM ====== SET FILES ======
PROMPT $p$g
PATH=C:\PCTOOLS;C:\WINDOWS;C:\NET;C:\DOS;C:\DOS\SLCD;C:\DOS\TEMP;C:\NET
SET TEMP=C:\DOS\TEMP
SET PCTOOLS=C:\PCTOOLS\DATA
 
REM ====== SND FILES ======
SET BLASTER=A220 I7 D1 T3
SET SOUND=C:\SB
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E
 
REM ====== DOS FILES ======
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((437) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=437
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
REM LOADHIGH C:\WINDOWS\SMARTDRV.EXE /Q
 
REM ====== NET FILES ======
SET MTCPCFG=C:\MTCP\CONFIG.CFG
REM C:\NET\NETSTART.BAT
 
REM ====== RUN FILES ======
REM C:\DOS\DOSSHELL
LOADHIGH C:\DOS\SLCD\MSCDEX.EXE /D:SONY /S
Und das läst mir am Ende einen Spielraum von 623296Byte RAM + 7,35MB XMS

Netzwerkinitanisierung:
LH C:\NET\emsbfr.exe (unbekannt)
LH C:\DOS\share.exe (zum teilen natürlich)
LH C:\NET\net initialize (Wichtig)
LH C:\NET\netbind.com (Wichtig)
LH C:\NET\umb.com (Keine Ahnung)
Bis hier hin hab ich noch 600KB Konvi übrig. Ganz OK.

LH C:\NET\tcptsr.exe (TCP/IP Protokoll)
Jetzt sind es nur noch 530KB Konvi.

LH C:\NET\tinyrfc.exe (ist der wichtig?)
Nur noch 510KB

C:\NET\nmtsr.exe (brauch is den? Ohne gehts auch.)
500KB. Es wird kritisch, weil schon mit 530 vieles nicht mehr läuft.

LH C:\NET\net start server (Ohne den, würde das Netzwerk nie starten)
Und das Finale ergebnis: 470KB Konvi frei.
Und damit kann ich sehr wenig anfangen.

Meine Fragen:
- Mach ich was beim LOADHIGH Falsch?
- kann man den TCP/IP Protokoll TSR auch in den EMS / HMA / XMS verschieben. In Konvi ist er sehr störend.
- hat jemand generelle Verbesserungsvorschläge?

Ich bin für alles Dankbar.

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 20:59
von Dosenware
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... tet#p11702

;-)

willst du auf dem DOsrechner Verzeichnisse freigeben, oder warum brauchst du den Server?

tinyrfc benötigt zum hochladen 64k freien Speicher in den UMBs, sonst gehts nicht.
poste mal ein Mem /c - am besten im Codetag, ist übersichtlicher.

EDIT: schmeiß mal die Display.sys und die Country.sys raus
dann kannst du auch das MODE wegmachen (funktioniert ohne die beiden eh nicht)

Lastdrive so klein wie möglich setzen, jeder Buchstabe braucht Speicher.

DEVICEHIGH ist bei himem und EMM368 sinnlos - es ist kein Speichermanager installiert, der UMBs anbietet, wenn die beiden geladen werden ^^

Highscan wäre noch eine Option für EMM, ebenso I=B000-B7FF Monochrom wird dein DX wohl nicht sein ;-)

Loadhigh Keyb GR reicht eigentlich - wobei ich mir nicht sicher bin ob er die keyboard.sys nicht sowieso lädt

wichtig: große Treiber immer als erstes hochladen (siehe tynirfc weiter oben)

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 21:47
von wolfig_sys
Ich hatte mal mit meinem Taschenrecher alles berechnet und hatte auch kurzzeitig eine Konfiguration mit 530KB frei.
Nur hab ich keine Ahnung, wie ich da drauf gekommen bin.

EMM386: Highscan: Ungültiger Befehl. Ich hab wohl vergessen, dass ich mit MS-DOS 5 Arbeite.
I=B000-B7FF macht das System noch instabiler und lässt das Netzwerk garnicht erst starten.

Display und Country zu REMmen bringt nichts. Es wird kein Byte RAM mehr freigegeben.
Die US Tastatur kann ich noch dazu garnicht leiden. Und das Zeitformat hinter den Daten macht mich auch verrückt.

Und ich will nur Verzeichnisse (HDD=C: und CD-ROM=D:) freigeben. Ein Server direct ist das nicht.
Ich weiß, dass es auch WFW und 95 gibt und das dass auch einfacher geht. Aber ich brauch einfach mal die Herausvorderung.

Einfach geil, dass ein Patch von MS einen Client zum Server macht.

Danke bis hier her. Ich probier mal morgen weiter.

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 22:52
von matze79
Der MS Client ist bekannt für seinen gigantischen Speicherverbrauch...
Mit Netware wärst du wohl besser dran. Gibt auch ne Lite Gratis Version davon.

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 07:42
von struuunz
matze79 hat geschrieben:Der MS Client ist bekannt für seinen gigantischen Speicherverbrauch...
Mit Netware wärst du wohl besser dran. Gibt auch ne Lite Gratis Version davon.
Erzähl mir mehr über Netware! Bei mir läuft der MS Client eher sehr bescheiden...

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 12:57
von Beckenrandschwimmer
Jo, der verbraucht viel Speicher. Allerdings ist es auch der einzige, den ich auf dem CP286 zum Laufen bekommen habe. Für Alternativen bin ich offen!
Ich will nur aufs Netzwerk per TCP/IP zugreifen. PS: der Rechner hat nur 640kb RAM...

Anbei noch der Start vom Client und dann der noch zur Verfügung stehende freie Speicher...

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 13:05
von matze79
Es muss nicht immer MS sein.
http://www.brutman.com/mTCP/
Probiert doch mal mTCP.
Braucht viel weniger RAM, Packettreiber und mtcp.
Statt Share und Dateifreigaben, eben FTP Nutzen!
EDIT: Braucht nur 49Kb bei mir für ne2000.com, der TCP/IP Stack wird nur aktiv wenn ich z.B. ftp.exe nutze
EDIT: FTP Server laueft auch auf der DOS Maschine (Gehört mit zu mtcp) So kann man von Windows/Linux Dateien vom DOS PC runterladen.
Filezilla bietet auch einen FTP Server für Windows der Kostenlos ist.

Netware wäre eben IPX, wäre wohl spassiger wenn man Linux hat, neuere Windowsen machen da wohl nicht mit.

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 14:46
von wolfig_sys
Also mTCP hab ich auch zusätzlich drauf. Ich geh gern mal via DOS auf FTP.FUNET.FI (Gefunden in der Decent readme)
Novell NetWare Client hab ich auch, aber das braucht anscheind doch einen NetWare Server.

Nen FTP Server hosten will ich auch nicht unbedingt. Wär lustig, wenn das Forum einen hätte.

Mit IPX ist bei Windows 98 schluss, oder?
Mit TCP/IP kann ich selbst noch auf XP zugreifen. Windows 7 und höher wollen nicht.

Und MEM /C muss warten. Mein Diskettenlaufwerk hat sich anscheind verabschiedet.

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 15:40
von wolfig_sys
Test. Ich hab Probleme beim Posten.

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 15:41
von wolfig_sys
Fehlerhafter Post.
Internal Server Error #2

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 15:42
von wolfig_sys
Fehlerhafter Post.
Internal Server Error
ASCII Symbol: -

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 15:43
von wolfig_sys
Noch ein Test mit [code).

So die MEM einmal:

Code: Alles auswählen

Konventioneller Speicher:

  Name                 GrӇe (dezimal)       GrӇe (Hex)

  MSDOS              16000     ( 15.6KB)       3E80
  HIMEM               1072     (  1.0KB)        430
  EMM386              3216     (  3.1KB)        C90
  COMMAND             3008     (  2.9KB)        BC0
  KEYB                6208     (  6.1KB)       1840
  SHARE               6208     (  6.1KB)       1840
  PROTMAN              384     (  0.4KB)        180
  ELNK3               8400     (  8.2KB)       20D0
  TCPDRV              1312     (  1.3KB)        520
  NEMM                 656     (  0.6KB)        290
  TCPTSR             76768     ( 75.0KB)      12BE0
  TINYRFC            18208     ( 17.8KB)       4720
  SERVER             13712     ( 13.4KB)       3590
  FREI                  64     (  0.1KB)         40
  FREI                 224     (  0.2KB)         E0
  FREI               19296     ( 18.8KB)       4B60
  FREI              480224     (469.0KB)      753E0

Insgesamt FREI:     499808     (488.1KB) 

Hoher Speicher (Upper Memory) 

  Name                 GrӇe (dezimal)       GrӇe (Hex)

  SYSTEM            184080     (179.8KB)      2CF10
  SERVER             10624     ( 10.4KB)       2980
  IFSHLP              3952     (  3.9KB)        F70
  SETVER               400     (  0.4KB)        190
  DISPLAY             8288     (  8.1KB)       2060
  SLCD               23920     ( 23.4KB)       5D70
  MSCDEX             28304     ( 27.6KB)       6E90
  UMB                  672     (  0.7KB)        2A0
  FREI                 256     (  0.3KB)        100
  FREI                 192     (  0.2KB)         C0
  FREI                1264     (  1.2KB)        4F0

Insgesamt FREI:       1712     (  1.7KB) 

Insg. verfuegbarer Arbeitsspeicher (Konventioneller+hoher):    501520  (489.8KB)
Maximale Graee fuer ausfuehrbares Programm:                     480224  (469.0KB)
GrӇter freier Block im hohen Speicher (Upper Memory):          1264  (  1.2KB)

   7602176 Byte fortlaufender Erweiterungsspeicher insgesamt
         0 Byte fortlaufender Erweiterungsspeicher verfuegbar
   7348224 Byte XMS-Speicher verfuegbar
           MS-DOS resident im oberen Speicherbereich (High Memory Area)
Und gibt es eine Möglichkeit, den DHCP Client zu aktivieren. Bei mir hängt er sich immer auf. (EasyBox A-601W)
Ich trag alles momentan manuell ein.

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 15:51
von Beckenrandschwimmer
Also mit dem MS Net Client kann ich vom Compaq Portable 286 auf meine Synology Diskstation zugreifen & habe 6TB Speicher für Spiele :D
Auch WinXP ist kein Problem. Win 7 habe ich noch nicht ausprobiert.

Eine Software, welche weniger Speicher benötigt & TCP/IP unterstützt ist immernoch herzlich willkommen. Toll wäre es noch, wenn TCP/IP auf dem 8086er laufen würde. Da weigert sich der MS Net Client (der will mind. nen 80286).

Auf nem anderen PC (80486) mit 16MB RAM habe ich es nicht geschafft den Treiber in den hohen Speicher zu laden...

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 15:52
von elianda
IPX geht bis Windows XP.
Bei Speichermangel wuerde ich erstmal probieren IPX zu nutzen, da der ganze Protokollstack viel weniger RAM benoetigt als TCP/IP.

Re: Microsoft LAN Manager Client / Server RAM Verbrauch

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 17:53
von matze79
mTCP geht auf 8088 mit 256Kb Ram.

Man muss ja nicht dauerhaft FTP betreiben, sondern nur bei Bedarf.