Seite 1 von 2

Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 21:25
von nicetux
Vor einiger Zeit habe ich die Slot CPU Karte bekommen, die ich jetzt endlich mit einer ISA Backplane verheiratet habe. :-) Etwas improvisieren musste ich allerdings, z.B. musste ich mir einen Din Tastatur Anschluss selber auf eine Lochrasterplatine löten.
improvisierte Halterung für den Din Anschluss.
improvisierte Halterung für den Din Anschluss.
IMG_20141128_101920a.jpg (37.32 KiB) 7287 mal betrachtet
Backplane mit 5 ISA Slots
Backplane mit 5 ISA Slots
IMG_20141128_102445a.jpg (85.34 KiB) 7287 mal betrachtet
Schön noch die Kabel versorgen am Ende.
Schön noch die Kabel versorgen am Ende.
IMG_20141128_103009a.jpg (107.31 KiB) 7287 mal betrachtet
Einer der vielleicht flottesten 386er. Die Cyrix CPUs gefallen mir besonders :) Und das ganze natürlich mit IIT CoProzessor.
Einer der vielleicht flottesten 386er. Die Cyrix CPUs gefallen mir besonders :) Und das ganze natürlich mit IIT CoProzessor.
IMG_20141128_103120a.jpg (89.62 KiB) 7287 mal betrachtet
Ich hatte die Kombination schon einmal kurz getestet. Was ich allerdings darauf installieren soll, bin ich mir noch etwas unsicher. Dos / Win 3.x Kisten habe ich schon einige, Win95 ist langweilig. (Vermutlich wird es doch wieder eine Dosmaschine ;-) )

Bestückt ist diese CPU Karte mit ganzen 8Mb Arbeitsspeicher, im oberen Slot steckt eine TVGA8900D.

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 21:34
von matze79
Wegen der Softwäre für den CPU fällt Linux auch raus.
Wie wärs mit NT 3.1 ? ;) oder OS/2 ? (Braucht der Taktdoppler extra DOS Software damit er mit 66Mhz laueft ?)

Soll auf die Lochrasterplatine noch was mit drauf ? :D

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 21:48
von Dosenware
Sehr feines Teil ;-)

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:15
von nicetux
Danke. Nein, auf die Lochrasterplatine kommt nichts mehr dazu, ich weiß man könnte die noch kürzen.

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:51
von matze79
Die CPU ist jedenfalls Ultra Selten, damit hast du einen der schnellsten 386er :)

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 21:09
von nicetux
Das System muss auf jeden Fall ein umfassender Benchmark über sich ergehen lassen. Ich will dann auch mal mit meinem 386DLC vergleichen :-)

Wie wäre es im Forum mit einer offiziellen Benchmarklisten für Architekturen wie 286, 386, 486? Dazu müsste man sich aber auf ein gemeinsames Benchtool festlegen. ;-)

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: So 30. Nov 2014, 14:57
von captaincomic
Da würde jetzt super ein taktverdoppelter Copro reinpassen. Fürn Benchmark kann ich Dir auch einen leihen.

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 00:59
von Darius
Sehr schönes Maschinchen :-)

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 22:03
von nicetux
captaincomic hat geschrieben:Da würde jetzt super ein taktverdoppelter Copro reinpassen. Fürn Benchmark kann ich Dir auch einen leihen.
Hast du eine Bezeichnung für einen solchen CoPro? Ein IIT 3c87-33 ist schon drauf. Wenn es da aber noch einen anderen gibt - nur zu. :cheesygrin:

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 22:48
von CrazySheriff
Schickes Gerät... wobei ich sagen muss, dass ich auf diese "Einplatinen"-Computer nicht so stehe. Habe da bislang noch einfach keinen Draht zu gefunden ;-) Was ich noch fragen wollte: Hat die Hauptplatine (mit CPU etc drauf) einfach nur einen ISA Anschluss dran, der dann in den ISA-Verteiler kommt?

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 08:22
von nicetux
Diese Einplatinen Computer sind einfach speziell. Auch am Preis merkt man das. ;-)
Die ISA Schnittstelle ist eine ganz normale. Die Backplane (Verteiler) liefert den Strom, auf dieser ist ein AT Sctromanschluss. Es gibt Backplane mit 30 ISA Steckplätzen, mit und ohne AT Din Tastatur Anschluss. Und weil meine Backplane eben keinen hat, musste ich mir selber einen basteln.

Diese Einplatinen kommen in der Regel in Industrieanlagen zum Einsatz, schön modular. Wenn eine kaputt geht - schwups die ganze ausgetauscht.Aber in der Regel sind die für mehrere Jahre Dauerbetrieb ausgelegt.

Ich finde auch - abgesehen von der CPU - so ein System auch etwas besonderes. Ist halt nicht an jeder Ecke zu finden.

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 18:44
von captaincomic
nicetux hat geschrieben:Hast du eine Bezeichnung für einen solchen CoPro? Ein IIT 3c87-33 ist schon drauf. Wenn es da aber noch einen anderen gibt - nur zu. :cheesygrin:
Gabs verbürgt von IIT als 3c87DLC2 33/66 und von Ulsi als 4C87DLC 33/66 (und weiteren Taktvarianten). Zum Test kann ich Dir einen schicken. Welchen, kannst Du Dir aussuchen. :D

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 15:12
von matze79
Soll der ULSI nicht sogar die schnellste FPU sein in 386er Systemen ?

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 21:05
von nicetux
Ich bekomme noch diesen die Tage:
Cyrix_Cx87DLC-40QP.JPG
Cyrix_Cx87DLC-40QP.JPG (36.46 KiB) 7074 mal betrachtet
Wäre dies der richtige (abgesehen von der Taktfrequenz) ?

Re: Vorstellung meines Slot-CPU Rechners Cx486DRx2

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 21:42
von matze79
Hm ist das ein 4C87 oder 3C87 ?