Seite 1 von 2

Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 23:43
von jippel
So, nachdem die Spiele-Inventur einigermaßen durch ist, widme ich mich nun der Hardware.
Hier geht es aber in erster Linie nicht ums Ausmisten, sondern erstmal um eine Bestandsaufnahme.
Angefangen habe ich mit den Soundkarten, weil mir da auch etwas der Überblick fehlt..früher hatte ich halt einen "Soundblaster", wobei ich noch nicht mal weiß, ob Pro, 16 etc ;-) Dabei ist es halt geblieben, auch in meinen Retro-PCs wurden bisher nur Karten von Creative verbaut. Wobei ich Dank der Vielzahl an Varianten auch nicht immer weiß, welche Karte mir welche Vorzüge bietet (OPL2,OPL3,Wavetable,EMU8000, MPU401 etc...). Bei den anderen Herstellern ist es noch schlimmer, weil ich die kaum verwendet habe.

Habe mir nun mal einen Überblick verschafft und grob sortiert..die Soundblaster werde ich wohl schon aus nostalgischen Gründen behalten, bei den anderen müssen ein paar weichen, da ist ja auch was doppelt.
Kann jemand was zu Modellen sagen, die man auf alle Fälle behalten sollte (wegen irgendeinem Feature oder wegen dem Klang), gerne auch von den "NoName"-Karten, vielleicht wandert dann davon mal eine in den Retro-Rechner :-) Danke!

Bild 1:
Terratec Gold 16/96
Terratec Base-1
Terratec Maestro 32 TT-929 Wavetable
Bild

Bild 2:
5 x NoName mit 4 x ALS120, 1 x Crystal Chip
Bild

Bild 3:
Mozart-16
Mozart ?
Bild

Bild 4:
5 x ??? mit Aztech-Chip
Bild

Bild 5:
2 x ??? mit Analog Devices Soundport Chip
Bild

Bild 6:
5 x ???, 2 x mit ESS Chip, 1 x Crystal, 1 x ?, 1 x SoundPro (gelabelt?)
Bild

Bild 7:
5 x Soundblaster 3xxx-Reihe: 1 x CT3120, 1 x CT3990 , 1x CT3910, 1 x CT3600 , 1 x CT3670
Bild

Bild 8:
4 x Soundblaster 1xxx-Reihe: 2 x CT1350B, 1 x CT1790, 1 x CT1750
Bild

Bild 9:
5 x Soundblaster 4xxx-Reihe: 3 x CT4500, 1 x CT4520, 1 x CT4380
Bild

Bild 10:
4 x Soundblaster 2xxx-Reihe: 1 x CT2940, 2 x CT2770, 1 x CT2910
Bild

Bild 11:
3 x Soundblaster 2xxx-Reihe: 1 x CT2290, 1 x CT2910, 1 x CT2230
Bild

Bild 12:
2 x Soundblaster 2xxx-Reihe: 1 x CT2600, 1 x CT2970
Bild

Bild 13:
5 x Soundblaster 4xxx-Reihe: 4 x CT4170, 1 x CT4180
Bild

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 00:43
von Keen91
Ich kann nur zu der Soundblaster Vibra CT4170 sagen (die du ja 4x hast), dass es da ein Problem bezüglich des 16-bit DMA Channels gibt. Da muss man irgendwas umstellen, sodass der genutzt werden kann. Daher bevorzuge ich dieser die CT4180 (die du ja auch einmal hast). ^^

Eine Karte mit ESS Chip war in meinem alten 486er. Fand ich vom Klang nichts besonderes.

Aber was zur Hölle, warum hast du so viele Soundkarten? :-D

Grüße

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 00:57
von Streets
Ja, sind echt viele Karten...
Wenn man bedenkt dass ich sogar noch einen Rechner ohne Soundkarte habe, weil mir einfach eine fehlt ;)

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 01:52
von PeterNY
CT2600 ist ein Sound Blaster Pro 2 mit Mitsumi CD-ROM Schnittstelle.
CT2230 ist ein Sound Blaster 16 mit ASP/CSP Chip.

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 07:29
von jippel
Keen91 hat geschrieben: Aber was zur Hölle, warum hast du so viele Soundkarten? :-D
Sammel´ halt schon seit fast 20 Jahren ;-) Und habe halt immer alle behalten, weil ich nie genau wusste, was die einzelnen Modelle als Features hatten bzw. wofür die evtl. gut sein können. Irgendwo muss ich aber noch welche haben, bin mir sicher das ich auch eine von miro hatte :???:

@Streets
wenn ich welche aussortiert habe, gebe ich Dir gern Bescheid ;-)

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 08:14
von CrazySheriff
Du kannst deine Sb16 Karten alle bis auf die CT1750 & 1790 aussortieren, die anderen sind spätere Versionen mit dem Hanging Notes Bug und u.U. nicht zu gebrauchen. Vlt. noch mal googeln, ob da nicht noch eine seltene/besondere ctxxxx dabei ist, ansonsten sind die mMn. nicht wirklich aufhebenswert.

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 10:27
von matze79
Die ALS100 und 120 sind Budget Dinger gewesen, die würde ich auch auch loswerden.
Z.b. waren die im ALDI PC. Und in anderen billig Komplettsystemen.

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 10:34
von Dekay
So eine 1305B würde mich aber schon interessieren. Wahrscheinlich deshalb schon aufhebens wert! Das Wavetable sowieso.
Die Terratec Base-1 ist zwar nix besonderes, aber ich hab neulich bei einem Rechner mal schnell 10 verschiedene ISA Soundkarten ausprobiert und jeweils PASSPORT.MID und CANYON.MID angehört. Dabei fand ich die Base-1 von allen am angenehmsten.
Wenig rauschen aber guter Sound und tatsächlich mal "anders", als die anderen.

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 10:48
von rique
Welche man behalten möchte ist sicherlich Geschmackssache und eine Frage der Interessen.
Auf Bild 1 ist sicherlich die Terratec Gold 16/96 interessant, die Karten von Bild 8 würde ich auch behalten, von Bild 12 die CT2600. Jenachdem wie dich die AWE32/64 Karten reizen musst du überlegen welche von Bild 7&9 bleiben sollen.
Den Rest würde ich abgeben, aber was heißt das schon... ;)

Die CT1790 kannte ich noch gar nicht. Hat die da einen Floppy-Anschluss oder was ist das?

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 11:09
von Streets
@Streets
wenn ich welche aussortiert habe, gebe ich Dir gern Bescheid


Kannst du gerne machen. Nur von den PnP Karten halte ich mal Abstand.

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 11:18
von matze79
@rique das müsste Sony CD-Rom sein. CDA55U oder so.

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 12:04
von tom4DOS
Die meisten Deiner Karten haben, soweit ich sehe, keine besonderen "Fähigkeiten" (Wavetable, DSP o.ä.). Alles ist irgendwie SB16/SBPro-kompatibel, manchmal Windows Sound System. Die Unterschiede sind hauptsächlich der verwendete FM-Chip, die SB-Kompatibilität (bei den Nicht-Creative-Karten) und die Soundqualität. Ich gehe am besten mal Bild für Bild durch (nach Chipsätzen sortiert):

Bild1: - AD1816-Chips: PNP, gute SBPro-Kompatibilität, FM-Synth klingt merkwürdig, nicht WSS-kompatibel
- ESS1868: PNP, gute SBPro-Komp., guter OPL3 Clone
- Opti929A/AD1845: nicht-PNP, SBPro/WSS-kompatibel, original Yamaha-OPL3, Opti-chips haben Probleme mit manchen DOS-Spielen
Terratec-Karten haben meistens einen gut konstruierten Analog-Teil

Bild2: - ALS120: billige Single-Chip-Karten, SBpro/WSS und größtenteils SB16-kompatibel, OPL3-Klon durchschnittlich, diese Karten rauschen meistens wie ein Wasserfall
- Crystal CS4236: PNP, sehr gute SBPro/WSS-Komp., OPL3-Klon akzeptabel, wird auch auf hochwertigeren Karten verbaut (EWS64 z.B.)

Bild3: -Mozart-Karten: komische Karten, irgendwie WSS und SBPro-Kompatibel (über Treiber), MPU401 funktioniert unter DOS, glaube ich, auch nicht richtig, immerhin original OPL3.

Bild4: - Aztech: keine Ahnung, sollen gute SBPro-Klone sein
Bild5: - Sehen wie irgendwelche AudioExcel-Karten aus China aus, Soundchip? AD1848 ist WSS-kompatibel, der andere: keine Ahnung, könnte ein CMedia 8329/8330 sein. Falls ja: SBPro/SB16 mit fürchterlicher Signalqualität.
Bild6: - ESS und Crystal-Chips: Siehe Bild 1 und 2
- SoundPro/ CMI8330: sind die in Bild 5 erwähnten Billigst-Chips, SBPro/SB16/WSS-kompatibel, Ausgangssignal ist murks, einziges nettes "Feature": SPDIF Ein/Ausgänge (die aber auch nicht ohne weiteres funktionieren...)

Bild7-13: Die ganzen Creative-Karten drösel ich jetzt nicht einzeln auf, interessant sind u.U. die SBPro (CT1350B), die Original SB16 ohne Hanging-Notes-Bug (CT1750/90), wie CrazySheriff schon angemerkt hat, und vielleicht eine der AWE32-Karten. Ich würde die CT3670 behalten, sie hat, soweit ich weiß, den neuesten DSP 4.16 ohne den Hanging-Notes-Bug (allerdings keinen Yamaha OPL3). Außerdem kann man sie, im Gegensatz zu den AWE64-Karten aus Bild 9 noch mit SIMM-Speicher aufrüsten. Der ganze Rest der CL-Karten ist eher nicht so spannend.

Welche Karten Du behältst, ist halt Geschmackssache, wie rique bereits angemerkt hat. Ich würde pro Soundchip je eine Karte behalten, vorzugsweise die Terratec-Karten und vielleicht die oben genannten Creative-Karten. Das Wavetable-Module natürlich auch. Kommt halt drauf an, was Du mit den Karten vorhast...

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 13:53
von PeterNY
CT1350 = Sound Blaster 2.0: kein Sound Blaster Pro (CT1330) oder Sound Blaster Pro 2 (CT1600, CT1610, CT1620, CT1680, CT1690, CT2600). 8-)

Hanging Note = da spielt die CT** keine Rolle: der CT1740A Chip Version bestimmt: zum Beispiel: V4.05 = kein Hanging Note, V4.11 / V4.12 / V4.13: Hanging Note. :)

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 18:29
von jippel
Danke für die ausführlichen Antworten, besonders an tom4DOS, dann werde ich mal sehen welche weg müssen ;-)

Re: Soundkarten - aussortieren oder behalten ?

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 09:04
von Tax-5
Bevor Du was wegwirfst, gib sie mir! ;-)