Seite 1 von 1

Cyrix 5x86-100GP 2x50?

Verfasst: So 2. Nov 2014, 12:44
von matze79
Weisst jemand ob ein Cyrix 5x86-100GP einen Multiplikator von 2x macht ?
So dass man statt 3x33, eben 2x50 fahren kann ?

Grüsse Matthias

Re: Cyrix 5x86-100GP 2x50?

Verfasst: So 2. Nov 2014, 13:27
von FGB
Hi Matze,
ja, die stinknormalen 100GP können auch 2x50 fahren.
Aber du weißt ja selbst.. mit 50MHz Bustakt brauchst du Waitstates oder Teiler für den Localbus und Waitstates für Cache und Speicher. Ich habs mal auf einem VLB Board und PCI Board hinbekommen, aber letztlich sein gelassen, da mir ein schnellerer Grafikdurchsatz wichtiger war.

Aber mit 2x50 liegst du von der CPU Leistung bei eingeschalteten Features wirklich näher am P90 als am P75. Der Chip ist echt ne schnelle Nummer.

Viele Grüße
Fabian

Re: Cyrix 5x86-100GP 2x50?

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 17:44
von matze79
Ich wollte das ggf. mal auf einen ISA Only Board probieren mit Zwischensockel, die Mercury hat zwar Highcolor ist aber kein Geschwindigkeitswunder.
Allerdings hab ich recht lahmen Cache verbaut (20ns), müsste ggf. mal 10ns besorgen nur auf Ebay hab ich da keine Lust mehr.
Da dort Chinesen teils Fakecache verscheuern weiss man nie was man erwirbt.

Re: Cyrix 5x86-100GP 2x50?

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 18:38
von FGB
10ns Cache ist außerhalb von Fernost sicher schwer zu bekommen. Wäre aber mal ein schönes Experiment :-)

Re: Cyrix 5x86-100GP 2x50?

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 18:57
von matze79
15ns müsste doch eigentlich schon reichen für 0WS bei 50Mhz?

60ns 30Pin SIMMs sind auch rar in FPM, und in PS/2 hab ich leider auch nur 70er
hab nur 4x1Mb 30Pin.

Re: Cyrix 5x86-100GP 2x50?

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 20:58
von FGB
"Eigentlich" wird hier das Stichwort sein. 20ns reichen bei 33MHz, 15ns bei 40Mhz, 10ns sollten doch LOCKER bei 50MHz reichen. Es sei denn es die Timings selbst sind zu straff, kommt ja auch auf die überhaupt möglichen BIOS-Settings und den verwendeten Chipsatz an.

Was für ein Board willst du denn nutzen? Willst du das schnellste ISA-System _ever_ bauen? ;)

Der AT-Takt wäre dann ja ein weiterer Faktor. Das BIOS / Board müsste dann halt auch einen Teiler bereitstellen, der den Bus dann auch im Rahmen hält, dass nicht nen Controller oder eine Soundkarte aussteigen. Das kann ja alles ganz schön frickelig sein. Zum Glück haben die meisten Boards nen 4er Teiler, so dass du auf die 8MHz nach ISA-Spezifikation kommst. Die Frage ist dann eher, ob du dann noch einen Zwischenschritt bekommst oder gleich den 3er Teiler, der den ISA-Bus auf über 16MHz anhebt. Da steigen ja schon diverse Karten aus.

Re: Cyrix 5x86-100GP 2x50?

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 14:17
von matze79
Hm kein Plan, ggf, das ISA Board das ich im anderen Thread vorgestellt habe und erweitert/geflickt.
Hab halt die CPU rumliegen und da wäre es doch besser sie zu nutzen.

6, 5, 4, 3 gibts als Teiler. 16Mhz macht der I/O Controller nicht mit.
Das höchste der Gefühle sind wohl 12Mhz.
Bringt aber bei der Grafik gerade mal 0,4Mb/s mehr Durchsatz, die Mercury ist auch von 1993 :)
Aber anstandslos Truecolor, und schöner 1280x1024 Modi.

Re: Cyrix 5x86-100GP 2x50?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 12:00
von matze79
Welche CPUs machen noch 2x 50Mhz ? geht das auch mit DX4ern?
Mit 5x86 will das Board schon mal nicht, hängt nach dem Speicher zählen.

Grüsse

Matthias

Re: Cyrix 5x86-100GP 2x50?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 12:56
von struuunz
Soweit ich weiß, kann der Intel DX4 2x50Mhz. Aber mangels CPU konnte ich das nicht testen. Mein AMD kann es auf jedenfall nicht.

Re: Cyrix 5x86-100GP 2x50?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 15:32
von FGB
Es gibt verschiedene Intel DX4, manche können Multi 2, manche nicht. Dies kann man anhand der sSpec Nummer herausfinden.
SX050 z.B. läuft auch mit Multi 2 während SX051 mit Multi 3 betrieben wird.