Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Beitrag von nicetux »

Ich möchte auf mein Octek, welches ich bald bekommen werde einen CoProzessor draufpacken. Der fest verlötete Amd hat 16 Mhz, passt dazu ein C20287 mit 10Mhz (halber Takt)?
.....
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Beitrag von FGB »

nicetux hat geschrieben:Ich möchte auf mein Octek, welches ich bald bekommen werde einen CoProzessor draufpacken. Der fest verlötete Amd hat 16 Mhz, passt dazu ein C20287 mit 10Mhz (halber Takt)?
Ohne Glaskugel oder Modell- / Revisionsangabe zum Board kann dir die Frage keiner beantworten. Warum schaust du nicht bei Octek auf der Homepage nach, dort sind zumindest einige Manuals einsehbar.

Viele späte 286er Boards haben die möglichkeit, den Coprozessor entweder syncron oder asyncron zum Prozessor zu takten, so auch viele Octeks mit Headland HT12 Singlechip. Üblich ist 2/3 des CPU Takts oder unabhängiger zweiter Taktgeber für den Coprozessor. Zwei Drittel des Takts sind 10.67Mhz , das geht als 10MHz durch und war damals eine übliche Kombination.

Ohne genaue Details zu deinem Board zu kennen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du den 10er Copro nutzen kannst (was der bringt, ist ne andere Frage ... ;) )
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Beitrag von nicetux »

Es ist das Octek 286 Fox II (welches du auch auf amoretro vorstellst). Was er bringen soll: Ich weiß, eigentlich hat er keine Funktion ohne passende Software, es sieht aber besser aus wenn was im Sockel drinsteckt. Ich finde das schöner, einfach komplett.
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Beitrag von matze79 »

Er hat Funktion z.B. unter Windows 3.1 oder MS FlightSim, Simcity

Wenn dein Board keinen Taktteiler hast brauchst du einen Sockel dazwischen der das macht.
z.B. bei 16Mhz 2/3 = 12Mhz, wenn die FPU von Cyrix ist sollte sie die 2Mhz mehr packen.
Die Intel moegen da eher nicht nach meinen Erfahrungen.

Btw. sind die 287XL FPUs 80387SX und die schnellsten FPUs für den 286er
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Beitrag von FGB »

matze79 hat geschrieben:Er hat Funktion z.B. unter Windows 3.1 oder MS FlightSim, Simcity

Wenn dein Board keinen Taktteiler hast brauchst du einen Sockel dazwischen der das macht.
z.B. bei 16Mhz 2/3 = 12Mhz, wenn die FPU von Cyrix ist sollte sie die 2Mhz mehr packen.
Die Intel moegen da eher nicht nach meinen Erfahrungen.

Btw. sind die 287XL FPUs 80387SX und die schnellsten FPUs für den 286er
Nicht bös gemeint, aber bitte richtig rechnen!
2/3 von 16 sind nicht 12, sondern wie ich bereits geschrieben hab 10,67 (die Periode gerundet).
nicetux hat geschrieben:Es ist das Octek 286 Fox II (welches du auch auf amoretro vorstellst). Was er bringen soll: Ich weiß, eigentlich hat er keine Funktion ohne passende Software, es sieht aber besser aus wenn was im Sockel drinsteckt. Ich finde das schöner, einfach komplett.
Den Fuchs von Octek gab es in unzähligen Revisionen. Manche hatten zwei Oszillatoren und einen praktischen Jumper zum umschalten der FPU Frequenz, manche nur einen Oszillator und die Jumperoption fest verdrahtet. Wir müssten das Board schon anschauen, um Auskunft zu geben. Es gibt aber AKAIK KEINEN Fuchs von Octek, der nicht 10,67 MHz FPU Frequenz IRGENDWIE ermöglicht. Du bist mit dem AMD auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Einen Intel 287 der Keramikgarde würde ich nicht nehmen. Der ist noch im NMOS-Verfahren hergestellt und wird heiß ohne Ende. Der AMD bleibt hingegen fast kühl. Nen 287XL (gabs von mehreren Anbietern) ist wie Matze schon sagt nen 387SX und wesentlich schneller. Bringt dir nur im Alltag wahrlich NIX (Gut, man sollte niemals NIE sagen, aber ich gehe mal davon aus, dass du keine FPU-intensiven Sachen damit machen willst sondern eher "Casual Gaming" wie es so schön heißt)..
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Beitrag von matze79 »

Kann passieren :)
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Beitrag von nicetux »

Danke euch beiden für die Infos. Die revision kann ich dir erst sagen, wenn ich dann das Board vor mir liegen habe. :-)
.....
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Beitrag von FGB »

Wenns so weit ist, kannste von mir dann das Image der Diagnostikdiskette per E-Mail bekommen:
287 Coprozessor mit Anleitung und Diagnostikdiskette.
287 Coprozessor mit Anleitung und Diagnostikdiskette.
80c287_1.jpg (59.69 KiB) 3058 mal betrachtet
So wurde der 287 damals geliefert: Im Retail entweder nur in der Plexiglasbox oder aber in der vollen Verkaufspackung.
So wurde der 287 damals geliefert: Im Retail entweder nur in der Plexiglasbox oder aber in der vollen Verkaufspackung.
80c287_2.jpg (76.24 KiB) 3058 mal betrachtet
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Beitrag von nicetux »

Gerne, Danke. :-)
.....
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Beitrag von FGB »

Kein Problem - aber bitte hab Verständnis, dass ich diese - meine privaten Kopien meiner Originaldisketten - nicht irgendwo bei irgendeinem Filehoster hochlade, sondern aussschließlich per E-Mail versende.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Coprozessor für 286? Taktfrequenz?

Beitrag von nicetux »

Kein Problem. Nur ging das ja das letzte mal nicht über Email. Vielleicht geht es aber, wenn du es vorher in eine zip schiebst?

Der Coprozessor ist von AMD. Dann sollte es ja passen.
.....
Antworten