Seite 1 von 2
Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch (gelöst)
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 22:10
von eltrash
Hallo DOS Gemeinde,
voller Vorfreude hab ich am Wochenende einen Soundblaster 2.0, den ich schon länger zu liegen habe, in meinen "neuen" 386DX-40 eingebaut. Vom Creative Testprogramm "TEST-SBP.EXE" wird auch alles erkannt: IRQ7, DMA1, 220H. Nur wenn ich den Lautstärkeregler hinten an der Slotblende voll aufdrehe, hört man beim Soundtest auch ganz leise etwas, aber nur sehr verzerrt, gepaart mit sehr lauten CPU/RAM Zugriffsgeräuschen (ich hoffe, ihr wisst was ich meine)
Es hört sich an, als wäre der Vorverstärker der Karte defekt. Ich hab auch geprüft, ob der Regler einen Wackler hat, aber Laut/Leise Regelung funktioniert einwandfrei
Achja, am meinem Sound-Setup kann es nicht liegen. Der Fehler tritt auch über Kopfhörer auf. Eine andere Soundkarte funktioniert einwandfrei.
Rein optisch kann ich keine defekte Elkos oder andere Bauteile erkennen. Habt ihr noch eine Idee, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann oder muss ich den geliebten SB jetzt abschreiben?
Danke für Eure Hilfe!
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 22:26
von FGB
Nabend,
Fehlerquelle Nr. 1 sind ausgetrocknete Elkos
Fehlerquelle Nr. 2 ist ein ausgedientes Poti
Beides sind Centartikel, in die es sich zu investieren lohnt. Die meisten betroffenen Elkos sind 16V 470uF.
Natürlich kann auch etwas anderes im Eimer sein, aber es klingt erstmal nach Poti. Hast du ein Multimeter? Wenn ja, könntest du mal den Drehwiderstand durchmessen und dann einmal auf 0 Ohm brücken, was dann dem voll aufgedrehtem Volumen entspräche. Wenn du dann vollen Ton hast, weißt du, dass es das Poti ist.
Viele Grüße
Fabian
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 22:49
von eltrash
Danke für die Tipps Fabian, aber ich befürchte, dass es nicht am Poti liegt.
Ein Multimeter hab ich da, sogar eins mit Kapazitätsbestimmung von Kondensatoren, aber nur bis max 200 µF.
Der Widerstand des Potis geht sauber und stufenlos von 9,4 kOhm bis auf 0,00 runter.
Die kleinen Kondensatoren habe ich alle nachgemassen. Ein 4,7er hat 4,6. ein 100er hat 89µF. Die kleinen 22er haben 20.
Bei den beiden großen 470er zeigt mein Messgerät "Override" an, weil es ja nur bis 200µF geht. Von daher denke ich, dass die auch passen.
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 00:16
von matze79
Greif doch das Signal mal am AudioIn vom Verstärker der Soundkarte ab.
Vieleicht hat der IC den Schuss, hatte ich schon mal.
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 10:38
von eltrash
Das wäre eine Idee, nur weiß ich nicht, welche Pins das sind. Ich muss mir wohl erstmal einen Schaltplan besorgen.
Was mir noch aufgefallen ist: Der Sound wird von Tag zu Tag immer schlechter. Am Sonntag konnte man die Soundeffekte noch gut raushören, wenn auch leise und verzerrt. Gestern dagegen war nur noch ein Kratzen zu hören. Die Nebengeräusche von den CPU/RAM Zugriffen sind aber gleich laut geblieben.
Am Sonntag hatte ich auch mal 1x !!! korrekten, klaren Sound, und zwar bei dem Spiel "Battle Isle 1". Aber nun kann ich das nicht mehr reproduzieren, selbst bei diesem Spiel kommt jetzt der üblich verzerrte Sound.
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 10:49
von matze79
Das müsste der TDA Chip oben sein (Vorverstärker für AudioIn?) und dann der TEA2025B (Verstärker), einfach ins Datasheet schauen.
Aber wenn die Nebengeräusche verstärkt werden und du gelegentlich Sound hast/hattest spricht das eigentlich dagegen.
Evtl. kannst du auf Direktout Jumpern ? Die CT1350B hab ich nicht :)
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 11:36
von nicetux
Hast du die Karte mal in einem anderen Rechner ausprobiert?
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 11:48
von eltrash
nein, noch nicht. Ich habe nur einen DOS Rechner aufgebaut. Aber ich werde heute Abend mal meinen P-200 aus dem Keller holen und die Karte da testen. Danke für den Tipp
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 14:17
von nicetux
Ich habe diese Karte auch. Wo steht da die Revisionsangabe?
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 15:14
von matze79
Oben Links im Eck hinter dem Namen.
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 15:17
von nicetux
Da steht bei mir nichts.

Nur der Name. Wie kann man die Revision feststellen?
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 15:20
von matze79
Wenn keine Rev da steht wirds wohl 1.0 sein.
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 15:42
von philscomputerlab
Dein Netzteil hat -5V?
Wenn nicht, dann klingt Sie naemlich grausig.
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 19:54
von eltrash
Nabend,
schwubs mal den SB2.0 in meinen anderen Rechner eingebaut. Was soll ich sagen: Alles bestens, keine Störgeräusche, super Sound, alles wie es sein soll (der P-200 ist übrigens nur ein P-166, aber das nur am Rande

)
Aber woran liegt das nun? In dem 386DX-40 läuft der SB2.0 nicht, dafür aber die AWE32
und in dem P-166 läuft der SB2.0 einwandfrei.
Das 386er Board konnte ich vom Hersteller/Modell noch nicht genau identifizieren. Hier hatte ich schon mal ein Foto gepostet:
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=4&t=8834#p43245
philscomputerlab hat geschrieben:Dein Netzteil hat -5V?
Wenn nicht, dann klingt Sie naemlich grausig.
JA, im 386er ist ein 200W Netzteil eingebaut: Model LP6
-5V ist mit 0,5A angegeben
Re: Soundblaster 2.0 CT1350B Rev3 krächzt nur noch
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 19:55
von S+M
matze79 hat geschrieben:Wenn keine Rev da steht wirds wohl 1.0 sein.
Nein, das haben sie im Vogons Forum mal herrausgefunden.
Kein Rev bedeutet, es ist die Neuste

(neueres Datum auf den ICs)
Aber die Rev ist an sich auch total egal, die Versionen der beiden großen ICs (DSP und Controller) ist wichtig.