Seite 1 von 2
Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 12:07
von Dosenware
Gruß,
gibts irgendwo technische Unterlagen (Ports, Ansteuerung, Pinbelegung usw.) zum Kasettenport des Ur-PCs?
/Gruß
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 16:47
von Shockwav3
http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_cassette_tape
Das sollte eigentlich reichen um zumindest ein rüdimentäres Kabel zu basteln. Motor control kann man vielleicht sogar komplett auslassen bzw. 'ne LED dranpappen um zu wissen wann der Port Daten empfangen kann bzw. am senden ist.
Gibt's eigentlich irgendwelche Images von Datasetten die's damals für den 5150 gab?
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 17:17
von Dosenware
Problem: ich brauche die andere Seite.
Ob es dafür Programme gab: ka. es geht nur um Vollständigkeit, ich würde gerne dem XT noch das Kasetteninterface verpassen.
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 17:59
von Dosenware
hmm, Sind der Kasettenport des PCjr und der des original Pcs von der Ansteuerung her identisch?
siehe:
http://www.retroarchive.org/dos/docs/ibmpcjrtechref.pdf Seite 65
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 19:11
von matze79
http://www.hampa.ch/pce/rom/ibmpc/ibm-basic-1.00.rom
http://www.hampa.ch/pce/rom/ibmpc/ibm-basic-1.10.rom
Zumindest die 1.0 dürfte Kassettenfunktionen haben, ob die ROMs von der XTIDE CF aus laufen ?
(Wikipedia)
Few IBM PCs left the factory without a floppy disk drive installed. 5150s with just external cassette recorders for storage could only use the built-in ROM BASIC as their operating system, which supported cassette operations.
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 19:45
von Shockwav3
Das beim PCjr scheint ja auch nur eine Verstärkerschaltung zu sein.
Ich würd sagen Klinken- bzw. mini-DIN-Stecker dran und ausprobieren (Mini-DIN eben bei "intelligenten" Kassettenrekordern mit externer Motorsteuerung).
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 19:49
von Dosenware
Shockwav3 hat geschrieben:Das beim PCjr scheint ja auch nur eine Verstärkerschaltung zu sein.
Ich würd sagen Klinken- bzw. mini-DIN-Stecker dran und ausprobieren (Mini-DIN eben bei "intelligenten" Kassettenrekordern mit externer Motorsteuerung).
wo ran?
Ich habe gar kein Auto... bzw. Datasettenport - den will ich nachbauen.
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 19:50
von matze79
Wies aussieht ist das einfach über einen 8255 eingeklinkt..
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 19:55
von Dosenware
ja... schon... nur sieht die Doku des PCjr aus nach
8263 Timer -> wie auch immer 74LS126 -> R -> R -> Hier geschieht ein Wunder -> Datasette
Datasette -> Widerstände -> Kondensatoren -> Audiosubsystem (aka hiergeschieteinwunder) -> Daten
und Anhang B (schema des Boards) fehlt
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 20:03
von Shockwav3
Achso ... ich dachte du hast 'nen 5150 vor dir stehen.
Ich schau dann mal nach 'nem Schaltplan.
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 20:11
von matze79
Selbst wenn, bringts dir eigentlich nur was mit den ROM Basic oben.
Hat nicht schon DOS 2.x gar keine Unterstützung mehr für sowas?
Hab mich früher auch mal dafür Intressiert, gab auch mal ne VHS Speicherlösung für PCs..
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 20:17
von Shockwav3
Blockschaltplan scheint beim 5150 zum PCjr identisch, bis auf die Tatsache, dass ein anderer OpAmp verwendet wird.
Schaltplan hier:
http://classiccomputers.info/down/IBM/I ... _AUG81.pdf
Seite 316
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 20:49
von Dosenware
THX, mal schauen ob ich das entziffern kann, einige Signale scheinen ja von sonst woher zu kommen...
@matze
was soll das schon bringen... in diesem Forum geht es um Maschinen die mittlerweile jedem Taschenrechner unterlegen sind

Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 21:04
von matze79
Tjo hast wohl Recht, aber den XT kann man mit seinen Verstand wenigstens noch fassen und verstehen...
Bei einen modernen Rechner ist das schon nicht mehr so möglich..
Tja wird Intressant, lass mal einen Sonnensturm reinfegen :)
Wenn wir dann nur noch Techniker haben die nur mit Computern, Computer bauen koennen ... :D
Re: Datasette
Verfasst: So 26. Okt 2014, 21:10
von Shockwav3
Ja, scheint leider von der Hardware nicht ganz so trivial (find ich beim ZX Spectrum ganz elegant, da sind die beiden Datenkanäle angebunden wie das Keyboard). Data-In scheint mir erstmal am einfachsten zu implementieren (Motor Steuerung kann man wie gesagt wahrscheinlich weglassen), nur blöd, dass Images von den Kassetten wohl eher schwierig zu beschaffen sind.
In jedem Fall viel Erfolg, halt uns auf dem Laufenden.