Seite 1 von 3

externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 17:51
von Dosenware
Gruß,

da der XT jetzt endlich die nötige Grundfunktionalität hat um benutzt zu werden, gehts jetzt weiter mit dem Sound.
Glücklicherweise habe ich zum XT eine nette kleine Midiman bekommen - nun ist die Frage: Was schließe ich dort an?

Sollte natürlich gut klingen, eine gute unterstützung bieten und wenig Kosten - die übliche eierlegende Wollmilchsau also ;-)
Hat da jemand eine Idee?

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 18:39
von matze79
Wenig Kosten ? :) hm nen AVR ATMega und ein Wavetable z.B. SAM2195
Hab ich irgendwo mal Fertig gesehen.
Vieleicht lauefts mir wieder über den Weg.

Edit:
Leider etwas zu komplex/teuer.. irgendwo war ein einfaches..
http://www.wiesolator.de/index.php?area ... er%20XR385

Noch eins:
http://midibox.org/forums/topic/17207-a ... er-wave-1/
Leider auch der Falsche..

Edit:
Es gab noch eine MIDI Box zum Selbstbauen mit C64 SID.

Zugegeben das ist ein ganz schöner Aufwand für ein paar Töne..

Mir wäre keine Lowcost Lösung bekannt, Roland Zeug eben... aber bei den Preisen.

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 19:15
von CrazySheriff
Das wird sicherlich die MM-401 sein? Wenn du auch die Kabelpeitsche dazu hast, kannst du loslegen. Ohne.... siehts schlecht aus. Zu einem XT gehört LA Synthese ;-)

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 19:20
von Dosenware

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 19:25
von CrazySheriff
Gut zu wissen, ich muss zu meiner Verteidung sagen, dass zum Kaufzeitpunkt meines Modells diese Info (scheinbar) noch nicht bekannt war, MM ohne Peitsche = 2€, mit Peitsche = ~80€.

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 19:32
von Dosenware
warum hast du die Pins nicht einfach ausgemessen und herumprobiert? Kaputtgehen kann dabei ja eigentlich nichts.

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 20:57
von CrazySheriff
Ich habe zu dem Zeitpunkt keine Alternative gehabt, Roland oder Midiman... Das mit den 2€ habe ich wesentlich später in der Bucht mal gesehen.

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 23:45
von philscomputerlab
Was ist dein Budget?

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 06:59
von Dosenware
naja, ich möcht halt nicht unbedingt ~100€ löhnen, ~40€ wären fein... aber ein wirkliches Budget gibt es nicht.

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 09:13
von Solarstorm
Vllt. Ein TG100?
Meins hab ich fuer ca. 20 Euro von eBay bekommen.
z.B. http://www.ebay.de/itm/Yamaha-TG100-Ton ... 3f3ea74bea

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 10:15
von Mystery
Der TG100 hat angeblich einen MT-32 Kompatibilitätsmodus. Hab ich an meinem aber noch nicht getestet.

Bei "modernen" General-MIDI Geräten ist natürlich immer die Frage welche Software die selbige Geräte unterstützt, auch auf einem XT läuft. Die meisten GM kompatiblen Spiele benötigen einen 386er oder 486er.

Ältere Sachen, vor allem z.B. Sierra Adventures etc. die auf einem XT laufen, sind nur mit dem Roland MT-32 verträglich. Oder eben mit entsprechend kompatiblen Geräten.

MIDI ist in dem Fall nicht gleich MIDI, es kommt auf die Software an, die du laufen lassen willst und auf die Leistungsfähigkeit des Systems.

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 10:51
von Dosenware
nicht wirklich, der C/M Mode ist angeblich Semikompatibel - in dem Manual steht dazu allerdings nichts...

zumindest in Doom ist der Klang etwas "gewöhnungsbedürftig" - oder die Aufnahme ist mist: http://www.houseofsynth.com/yamaha-tg10 ... -awm-synth

(wobei ich nach dem hören des 2ten samples letzteres annehme...)
PS. Systeme sind halt XT,386,486er

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 11:22
von matze79
Ich dachte MIDI Ist nur ein Protokol das beinhaltet welche Instrumente wann/wie gespielt werden sollen ?

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 11:24
von Solarstorm
Der C/M Mode ist halt nur ein Instrumentenpatch.
Das der sich nur so lala anhoert ist logisch.
und den TG mit nem SC zu Vergleichen ist imo etwas unfair.
Btw, auch der SC hat keine 100%ige MT-32 unterstuetzung.

Re: externes Midimodul, Empfehlungen?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 11:27
von Solarstorm
matze79 hat geschrieben:Ich dachte MIDI Ist nur ein Protokol das beinhaltet welche Instrumente wann/wie gespielt werden sollen ?
Nein, nicht ganz durch Sysex kann man je nach Geraet vieles anstellen wie z.B. eigene Samples hochladen etc.