Seite 1 von 1

BIOS Batterie (Varta 7,2V)

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 07:16
von MSDOS622
Mein VAIO PCG505-G hat diese 7.2V Bios Batterie.

Es sind insgesamt 6 kleine Knopfzellen a 1,2V

http://img.auctiva.com/imgdata/1/2/1/9/ ... 395_tp.jpg

Product Code ist Varta-005, finde ich aber nichts zu.
Ich finde die Batterie für ca. 2 englische Pfund auf anderen Seiten, aber...

Zuerst die Frage :

Kann ich auch 2 Knopfzellen a 3V (6V) nutzen bzw. 3 Knopfzellen a 3V (9V) ?
Oder ist weder zu wenig noch zuviel eine Gute Idee und ich muss genau 7,2V nutzen ?

Re: BIOS Batterie (Varta 7,2V)

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 08:05
von MaTel
Ist das Teil im Vaio nicht ein Akkupack?
( Auch bei Knopfzellen gibt es eine Akkuvariante )

Re: BIOS Batterie (Varta 7,2V)

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 08:23
von MSDOS622
Wie auf dem Bild abgebildet ^^

Entfernt man die grüne Folie, sind es 6 Knopfzellen "zusammengeklebt".

Re: BIOS Batterie (Varta 7,2V)

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 11:30
von matze79
Das ist ein Nickel Metal Hydrid Akku.
Vieleicht solltest du erstmal mit dem Multimeter messen ob noch Restspannung drauf ist.
Vieleicht reicht naemlich paar mal auf und entladen.
Ansonsten nimm einfach einen anderen Akku mit der selben Spannung (NiMh)

Re: BIOS Batterie (Varta 7,2V)

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 11:37
von MSDOS622
Seit wann lassen sich Knopfzellen wieder aufladen ?

Die Standard Bios Batterie CR2032 (Knopfzelle) lässt sich doch auch nicht wieder aufladen.

Außerdem ist da schon Korrosion grün/weiss zu erkennen. Die landen im Batteriecontainer der Stadt.

Re: BIOS Batterie (Varta 7,2V)

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 13:05
von nicetux
Es gab schon immer aufladbare Knopfzellen. Wenn deine schon ausläuft, dann wird es auch eine Konstruktion aus aufladbaren Zellen sein. Vermtlich Ni-Mh (Nickel-Metallhydrid), die laufen nach Jahren der Nichtbenutzung gerne aus. Und dieses Zeugs sorgt dann bei Mainboards für, dass umliegende Leiterbahnen weg gefressen werden.

Ersatz gibt es, schau mal in der Bucht, Conrad, Reichelt' etc... Da bekommst du für kleines Geld eine Zelle mit 7,2 V bei der du dir vielleicht nur den alten Stecker anlöten musst.

Von der CR2032 gibt es auch wieder aufladbare Zellen, die sind aber aus Lithium und werden nur für spezielle Sachen verwendet. (Im Spielzeugauto meines Junior war so ein Teil)

Re: BIOS Batterie (Varta 7,2V)

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 13:31
von matze79
Tjo wenn sie schon auslaueft ist es vorbei.

http://www.hueckmann-shop.de/produkte/a ... 7_2v_40mah
Einfach Anfragen, evtl. hat er die da.
Ansonsten bastel dir halt was, 2x 3,6V in Reiheschalten.

+(Zelle1)-+(Zelle2)-

Re: BIOS Batterie (Varta 7,2V)

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 14:02
von Dosenware
MSDOS622 hat geschrieben:Seit wann lassen sich Knopfzellen wieder aufladen ?
Die lassen sich laden wie jede andere Batterie auch - manchmal klappts auch mehrmals ^^ (wichtig: langsam laden - und Zink-Kohle Batterieen zu laden ist aussichtslos - da ist die Hülle teil des Energiespeichers, sprich: die wird beim entladen dünner - weshalb die Dinger gerne auslaufen))

aber wie die Vorposter sagen wirds ein Akku gewesen sein.

Re: BIOS Batterie (Varta 7,2V)

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 14:16
von MSDOS622
Danke danke, man lernt tatsächlich nie aus ! :-)