286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von wolfig_sys »

Nabend die Damen und Herren,
ich habe leider ein mieses Problem mit meinem MORETEC. 268er Board mit Siemens Prozessor.
http://www.uncreativelabs.de/th99/m/I-L/30279.htm
Ich kann nicht von einer Diskette Booten geschweige überhaupt was lesen. Weder von 1,44 noch von 1,2MB Laufwerken.
Im BIOS gibts ein schönes Diagnose Utility. Und das gibt folgendes aus beim Test der Laufwerke.

Code: Alles auswählen

ROM DIAGNOSTICS, (C)1986, American Megatrends Inc.     DAY,MON XX,XXX. HH:MM:SS
┌─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│     Hard Disk      Floppy     KeyBoard      Video     Miscellaneous         │
└─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
		   ╔══════════════════════╗
		   ║ Floppy Format        ║
		   ║ ─────────────────────║
		   ║ Drive Speed Test     ║
		   ║ Random R/W  Test     ║
		   ║ Sequential R/W  Test ║
		   ║ ─────────────────────║
		   ║ Disk Change Line Test║
		   ╚══════════════════════╝
  ╔═════════════════════════════════════════╗
  ║        *** E R R O R ****		         ║
  ║ BAD DMA error			                  ║
  ╚═════════════════════════════════════════╝

Egal, welchen I/O Controler nimmt. Es kommt immer das selbe. Bei Floppy Format steht: BAD command
Ich weiß nicht, ob was man dagegen machen kann. Auf den MFM und IDE Controler Cards gibts keine Jumper für diese Einstellungen. Ich weiß nicht, was DMA 2 oder 3, glaub ich, blockiert.

Ich bin über jede Information schon mal Dankbar.
Gruß
Wolfig
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von matze79 »

Hast du nur Grafikkarte und MultiI/O drauf ?
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von wolfig_sys »

Ja das hab ich. Ne Trident TVGA8900CL-B und nen Morse KP3000 MFM Controler. Mehr nicht.
Ich kanns auch gegen die Realtek RTG3105E VGA und nem GoldStar Controler tauschen. Passiert dennoch nichts anderes.
Festplatten lesen geht wunderbar. Nur halt das lesen von Disketten nicht
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von matze79 »

Kann das Board auch vom BIOS her mit HD Floppys klarkommen ?
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von wolfig_sys »

Ähm. Nunja. Also ich hab fast keine 360K oder 720K Disketten. Ich habs bisher nur mit 1,2 und 1,44ern versucht.
Aber im BIOS ist A: 3,5" 1,44MB und B: 1,2" 1,2MB Eingestellt.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von struuunz »

Hatte mal so ein ähnliches Problem. Bei mir war das Flachbandkabel defekt und ich hab es erst nach 3 Stunden gemerkt... hast du das schon mal getauscht?
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von wolfig_sys »

Jup. Die Spaghettikabel hab ich auch schon X mal getauscht. Mit allen Anschlüssen oder das neuste "nur 3,5" Flachbandkabel.
Es ist einfach wirklich zum verzweifeln. Die Laufwerke machen ja beim start das Typische Diskettengeräuch nicht mal.
Nur günes Licht. Ich versuch mal wo anders die Platte zum laufen zu bringen und prüf mal alles mögliche mit CheckIt.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von matze79 »

Hast du ein Multimeter ?

Dann piep mal den ISA Bus durch, gibt es evtl. Kratzer am Board/oben/unten, verdrueckte Beinchen an PLCC Chips ?
Geht eine Festplatte ?

Bei einen BIOS von 1986 wuerde ich dennoch mal eine Karte mit XTIDE Bios stecken und schauen ob dann HD Laufwerke laufen,
besser DD Probieren, es kann gut sein das dein BIOS HD nicht kann.

Manche 3,5"/5,25" Floppys haben Jumper, damit kann man auf 720Kb umstellen oder auf 360Kb.

Es gibt auch Umbau Anleitungen fuer einige 3,5" Laufwerke auf DD.
Meistens 1 Widerstand und 1-2 Kabel loeten.
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von wolfig_sys »

Erstmal danke das du versuchst, mir zu helfen.
Also, Softwaremäsig wird von CheckIt und PC-Config ein "alles OK" gemeldet.
Die MFM Seagate ST-4096 läft tadellos.
Aber wenn ich nun von DOS aus auf die Laufwerke zugreif kommt nur Datenträgerfehler beim Lesen von Laufwerk A/B.

Was ich mit meinem RFT Kasten durchprüfen soll, muss ich erstmal nachsehen.
EDIT: Die Kontrakte zwischen ISA BUS und den zuständigen Chipsatz ist ok. Aber Links auf der Platine nahe der Batterie fehlt eine Diode. Ich glaub aber kaum, das dies der Grund ist.

Verdrückte Beinchen an PLCC Chips (musste ich auch erstmal Google'n) kann ich keine finden.
1988 BIOS ODD und EVEN und das KeyBoard BIOS sind gesockelt und sitzen. Alle anderen Chipsätze und die CPU sind fest und in ordnung (glaub und hoff ich).

XTIDE BIOS sagt mir auch nichts. Noch mehr zum lernen. Ich hab eine KP3000 MFM Controler Karte drin die HD Laufwerke ansprechen kann, denn das hab ich schon wo anders geprüft.

Dass das BIOS keine HD Laufwerke anprechen kann, trotz verfügbare option, kann sein. Meine Diskettenlaufwerke haben Jumper. Mal sehen, ob ich sie auf DD stecken kann.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von Dosenware »

Hast du eigentlich schon die Laufwerke einzeln getestet, bzw. andere versucht?
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von wolfig_sys »

Also ein Umbau des 3,½" Diskettenlaufwerks auf 720K ist richtig gut gescheitert.
Mein 5,¼" Laufwerk aus meinen 386er rühr ich lieber nicht an, denn das ist das einzige, was ich besitzt.
Wenigstens kommt im BIOS beim Test schon mal der "Prüfsound".

Die Diode die fehlte, war leider auch nicht der Grund.
Und die Laufwerke kann ich tauschen wie ich will (ich hab genug 3,½" Laufwerke), es ist auch nicht des Rätsels Lösung.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von matze79 »

1986 sind HD Floppylaufwerke erschienen also sollte dein BIOS das koennen. Hab grad nachgeschlagen.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 286 Board mit Diskettenlaufwerkproblem

Beitrag von Dosenware »

Gruß,

starte mal Dos, lege eine Diskette ein und mach ein Format.

wenn er sauber bis 99% zählt, stimmt was mit dem DMA nicht - bricht er gleich ab, ist wohl der FDC (oder die Leitungen) hin.
EDIT: OK, hast einen separaten Controller...

(format kommt ohne Datentransfer aus, erst wenn das Dateisystem geschrieben wird, werden IRQ und DMA gebraucht)
Antworten