Seite 1 von 1

Spielemusik mit gleichzeitiger Nutzung mehrerer Soundchips

Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 19:24
von TurriCats
Mich würde interessieren, welche Spiele mehrere verschiedene Soundchips/-Karten gleichzeitig für Musik nutzen können.
Spontan fallen mir da nur die folgenden ein:
1. Cadaver (OPL2 + SB Digitalsound im Intro)
2. Gods (OPL2 + SB Digitalsound im Intro)
3. Zone 66 (OPL2 + SB Digitalsound im Intro/Menü)

Edit: hab zwei weitere gefunden
4. Metaltech Earthsiege (FM oder GM + Digitalsound)
5. Metaltech Battledrome (FM oder GM + Digitalsound)

Gibt's vieleicht irgendwo sogar die Kombination "OPL2/3 + GM"?

Re: Spielemusik mit gleichzeitiger Nutzung mehrerer Soundchi

Verfasst: So 27. Jul 2014, 20:25
von Dune82
Ich würde sagen alle die eine setup.exe dabei haben.

z.B. DOOM man kann für FX Sound eine auswählen und für MIDI
also kann ich auch zwei Karten drin haben und die ansteuern.

mfg.

Re: Spielemusik mit gleichzeitiger Nutzung mehrerer Soundchi

Verfasst: So 27. Jul 2014, 20:49
von TurriCats
Mir ging es darum, dass ein Spiel die Musik gleichzeitig über zwei Chips/Karten erzeugen kann, nicht um die übliche Kombination "Soundeffekte mit X + Musik mit Y".

Re: Spielemusik mit gleichzeitiger Nutzung mehrerer Soundchi

Verfasst: So 27. Jul 2014, 21:01
von Dune82
OK verstanden ist mir komplett neu !

Re: Spielemusik mit gleichzeitiger Nutzung mehrerer Soundchi

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 12:26
von Kurt Steiner
Ich nutze manchmal den MT32 und schalte parallel den SC55 zu. Beide verarbeiten das MIDI-Signal und passen auch sehr gut zusammen, man muss nur mit der Lautstärke bissel variieren aber sonst passt es. Gerade Spiele wie Rise of the Dragon oder auch Klassiker von Dynemix (Redbaron, AoE) passen beide sehr gut zusammen.

Ist es überhaupt machbar über zwei Soundkarten das gleich also FM auszugeben ? Das kann doch nur funktionieren wenn im Spiel man keine IRQs oder DMAs angeben kann und nativ vom Spiel eine Bereich von X-Y abgedeckt wird.

Re: Spielemusik mit gleichzeitiger Nutzung mehrerer Soundchi

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 17:27
von TurriCats
FM von zwei Karten gleichzeitig dürfte vermutlich eher schwierig zu machen sein (ausser bei der Ur-SBPro mit den zwei OPL-2 Chips ;)).
Jedoch einen OPL-3 mit einem GM-Daughterboard zu kombinieren sollte technisch kein Problem sein und hätte musikalisch sicher einen gewissen Reiz.

Re: Spielemusik mit gleichzeitiger Nutzung mehrerer Soundchi

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 11:32
von elianda
Alle Karten mit OPL auf demselben Port werten Schreibzugriffe auf dem ISA Bus aus, so dass auch alle Karten synchron spielen.

Re: Spielemusik mit gleichzeitiger Nutzung mehrerer Soundchi

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 22:06
von wobo
elianda hat geschrieben:Alle Karten mit OPL auf demselben Port werten Schreibzugriffe auf dem ISA Bus aus, so dass auch alle Karten synchron spielen.
Denke ich auch: und mit DMA und IRQ wird es auch keine Konflikte geben, weil der OPL die nicht braucht. Vielleicht probiere ich das mal aus und stecke zwei OPL-Karten in den PC: einmal OPL original und einen Clone... würde mich interessieren, ob ich da einen Unterschied höre.

Re: Spielemusik mit gleichzeitiger Nutzung mehrerer Soundchi

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 18:19
von matze79
Hm verwenden die Clones nicht den selben IC ?, von daher duerfte sich das nur auf Grund der Beschaltung, RC Filter etc unterscheiden, evtl. verwendeter Verstaerker etc.

Hier zum selber bauen:
http://www.malinov.com/Home/sergeys-pro ... -opl2-card