Altes 386er Board will nicht
Verfasst: Do 22. Mai 2014, 20:08
Habe von nicetux dieses Mainboard als defekt erhalten.
Es gibt einen Akkuschaden welchen der Vorbesitzer mit Silberleitlack (die große dicke bahn) und einer Kabelüberbrückung auf der unterseite des mainboards flicken wollte.
Die kabelüberbrückung sollte wohl die klitzekleine leitung neben der mit silberleitlack geflickten überbrücken.
Leider wurde hier recht ungenau gearbeitet und so kam es zu einem Kurzschluss welcher ich mit dem durchgangsprüfer entdeckt habe, außerdem habe ich akkusäure unter dem keyboardanschluss entdeckt...
Mit dem Glasfaserstift habe ich den silberleitlack und den damit verursachten kurzschluss entfernt.
außerdem habe ich die leiterbahnen durchgemessen und keine unterbrechung festgestellt, es wurde also unnötig geflickt.
Daraufhin habe ich den Keyboardanschluss sowie die beiden kondensatoren davor entfernt und die platine in diesem bereich mit dem glasfaserstift gereinigt, anschließend wurde der kkeyboardanschluss wieder eingesetzt und verlötet.
Die beiden kondensatoren konnte ich allerdings nicht mehr retten, sie waren von der akkusäure bereits sehr stark in mitleidenschaft gezogen worden.
Ich habe ebenfalls alle Gesockelten chips auf dem Mainboard entfernt und die sockel sowie auch die chips ansich auf akkusäure untersucht.
soweit ist das alles in Ordnung der akkusiff hat hier mehr oder weniger so gut wie gar nichts zerfressen.
Viel kaputt machen kannste ja nicht dachte ich mir und machte mal strom dran...
Nach dem einschalten passiert nix, nicht mal das keyboard rühr sich mit einem led flackern.
nen pieper kann ich auch nicht anklemmen da ich absolut keine Informationen über dieses Mainboard im netz finde.
So wie es scheint muss es auch eine spezielle karte für den arbeitsspeicher geben, ram finde ich keinen.
Jumpersteckplätze gibt es ein paar aber jumper ansich finde ich keinen.
bei diesem mainboard tapp ich völlig im dunkeln.
Wer kennt dieses Brett ?
Die kabelüberbrückung sollte wohl die klitzekleine leitung neben der mit silberleitlack geflickten überbrücken.
Leider wurde hier recht ungenau gearbeitet und so kam es zu einem Kurzschluss welcher ich mit dem durchgangsprüfer entdeckt habe, außerdem habe ich akkusäure unter dem keyboardanschluss entdeckt...
Mit dem Glasfaserstift habe ich den silberleitlack und den damit verursachten kurzschluss entfernt.
außerdem habe ich die leiterbahnen durchgemessen und keine unterbrechung festgestellt, es wurde also unnötig geflickt.
Daraufhin habe ich den Keyboardanschluss sowie die beiden kondensatoren davor entfernt und die platine in diesem bereich mit dem glasfaserstift gereinigt, anschließend wurde der kkeyboardanschluss wieder eingesetzt und verlötet.
Die beiden kondensatoren konnte ich allerdings nicht mehr retten, sie waren von der akkusäure bereits sehr stark in mitleidenschaft gezogen worden.
Ich habe ebenfalls alle Gesockelten chips auf dem Mainboard entfernt und die sockel sowie auch die chips ansich auf akkusäure untersucht.
soweit ist das alles in Ordnung der akkusiff hat hier mehr oder weniger so gut wie gar nichts zerfressen.
Viel kaputt machen kannste ja nicht dachte ich mir und machte mal strom dran...
Nach dem einschalten passiert nix, nicht mal das keyboard rühr sich mit einem led flackern.
nen pieper kann ich auch nicht anklemmen da ich absolut keine Informationen über dieses Mainboard im netz finde.
So wie es scheint muss es auch eine spezielle karte für den arbeitsspeicher geben, ram finde ich keinen.
Jumpersteckplätze gibt es ein paar aber jumper ansich finde ich keinen.
bei diesem mainboard tapp ich völlig im dunkeln.
Wer kennt dieses Brett ?