Seite 1 von 2

Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 20:08
von wollev45
Habe von nicetux dieses Mainboard als defekt erhalten.
GrößenänderungIMG_1112.JPG
GrößenänderungIMG_1113.JPG
Es gibt einen Akkuschaden welchen der Vorbesitzer mit Silberleitlack (die große dicke bahn) und einer Kabelüberbrückung auf der unterseite des mainboards flicken wollte.
Die kabelüberbrückung sollte wohl die klitzekleine leitung neben der mit silberleitlack geflickten überbrücken.
Leider wurde hier recht ungenau gearbeitet und so kam es zu einem Kurzschluss welcher ich mit dem durchgangsprüfer entdeckt habe, außerdem habe ich akkusäure unter dem keyboardanschluss entdeckt...
Mit dem Glasfaserstift habe ich den silberleitlack und den damit verursachten kurzschluss entfernt.
außerdem habe ich die leiterbahnen durchgemessen und keine unterbrechung festgestellt, es wurde also unnötig geflickt.
Daraufhin habe ich den Keyboardanschluss sowie die beiden kondensatoren davor entfernt und die platine in diesem bereich mit dem glasfaserstift gereinigt, anschließend wurde der kkeyboardanschluss wieder eingesetzt und verlötet.
Die beiden kondensatoren konnte ich allerdings nicht mehr retten, sie waren von der akkusäure bereits sehr stark in mitleidenschaft gezogen worden.
Ich habe ebenfalls alle Gesockelten chips auf dem Mainboard entfernt und die sockel sowie auch die chips ansich auf akkusäure untersucht.
soweit ist das alles in Ordnung der akkusiff hat hier mehr oder weniger so gut wie gar nichts zerfressen.

Viel kaputt machen kannste ja nicht dachte ich mir und machte mal strom dran...
Nach dem einschalten passiert nix, nicht mal das keyboard rühr sich mit einem led flackern.
nen pieper kann ich auch nicht anklemmen da ich absolut keine Informationen über dieses Mainboard im netz finde.
So wie es scheint muss es auch eine spezielle karte für den arbeitsspeicher geben, ram finde ich keinen.
Jumpersteckplätze gibt es ein paar aber jumper ansich finde ich keinen.
bei diesem mainboard tapp ich völlig im dunkeln.
Wer kennt dieses Brett ?

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 21:53
von Mr Vain
Am unteren Rand des Boards sind so lange Steckleisten, dass koennten deine RAM-Steckplaetze sein ;) Da kommen wohl diese SIPP Speicher rein, die baugleich zu den 30pin SIMMs sind, nur dass da noch Stifte dran sind. Beim Cache siehts wohl eher mau aus, da sind im Layout des Boards zwar Steckplaetze vorgesehen, aber die Sockel sind nicht bestueckt worden.

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 22:14
von nicetux
Die Steckplätze unten sind für SIPP Module. Ich freue mich, dass du das Board wieder sauber bekommen hast. Mir fehlt dazu die nötige Erfahrung. Wegen der Jumper - zur Not musst du die Trial and Error Methode versuchen. Der Piepser und die LEDs kommen an die Pfostenleiste rechts (rechts auf dem Bild,senkrecht), wie genau weiß ich aber auch nicht. Ich wünsche dir vielErfolg, das du dieses Teil wieder zum Arbeiten bewegen kannst.

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 22:24
von wollev45
Mal angenommen das board wäre jetzt neu und 100% ok...
Würde es in diesem zustand überhaupt einen ton von sich geben ?

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 22:29
von nicetux
Da habe ich mich vorhin auch gefragt. Es sollte aber zumindest BIOS Beepcodes ausgeben beim booten. Wenn allerdings kein Ram drin ist, kann ich mir vorstellen, dass das Board garnicht erst anspringt. Hast du Ram für das Teil?

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 01:01
von Dosenware
wollev45 hat geschrieben:Mal angenommen das board wäre jetzt neu und 100% ok...
Würde es in diesem zustand überhaupt einen ton von sich geben ?
jain, hängt vom Bios ab. Ob damalige Biosse das schon konnten weiß ich nicht, aber ab 486er dürfte eigentlich jedes Bios einen Fehlercode abgeben.

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 10:44
von wollev45
Das ist der springende punkt.
Hätt ich rams dann wär ich ein stück weiter.
Das blöde an der geschichte ist das es absolut null infos zum mainboard gibt.
Wüsste ich es nicht besser würde ich sagen das ist ein oem brett aus irgend einem fertig pc.

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 10:52
von matze79
An 30 Pin SIMMs einfach Stife anloeten, dann hast RAM.

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 11:42
von wollev45
???
Das hab ich ja noch nie gehört.
Einfach die goldkontakte mit stiften verlängern und einstecken ?
Weil, sims und stiftleisten hätt ich da...

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 12:19
von nicetux
Stimmt. SIPP und SIMM ist das gleiche. Ich habe auch schon von SIPP Modulen die die Pins abgelötet weil ich keine SIMMs hatte. Du musst dann beim einstecken nur die Reichtung beachten.

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 12:24
von wollev45
Da muss ich jetzt mal googlen....

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 12:32
von nicetux
Steht sogar im Wikipedia zum Thema SIPP/SIMM drin. ;-)

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 13:36
von Dosenware
Hast du eine Port 80 Diagnosekarte?
die funktionieren auch bei 386ern

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 14:19
von nicetux
Diese Diagnosekarten sind nicht schlecht. Hat mir schon das ein oder andere mal geholfen, sollte man aber keine Wunder von erwarten. Die Teile gibt es für ein paar Euros in der Bucht, ich muss mir auch noch eine ISA Karte bestellen.

Re: Altes 386er Board will nicht

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 14:27
von wollev45
diagnosekarte hab ich keine.
ein passendes ram modul hab ich mir jetzt zusammengelötet.
das modul war auf einer awe32 und lief, ist ein 1mb modul.

trotzdem, das ding ist tos die cpu wird ein wenig warm und einer der opti chipsätze auch.
spannungen stimmen soweit auch was das netzteil betrifft.