Seite 1 von 1

ASUS PVI-486SP3 - Ressourcenverteilung für ISA-Karten

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 14:38
von CptKlotz
Hallo zusammen,

ich hatte vor ein paar Tagen vor, ein 486-System aufzubauen, und zwar mit dem PVI-486-SP3-Mainboard von ASUS.

Es sind 32 MB RAM verbaut sowie eine Avance-Logic-VLB-Grafikkarte, Realtek-Netzwerkkarte, IDE-Festplatte und -CDROM.


Der Rechner läuft an sich gut, aber ich bekomme Probleme, wenn ich z.B. eine Ultrasound und eine Soundblaster gleichzeitig betreiben möchte (auch die GUS Extreme läuft nicht richtig). In anderen Rechnern hatte ich mit zwei bis drei Soundkarten nie Probleme.

Meine bevorzugte Konfiguration ist normalerweise:

Soundblaster: Port 220, IRQ 5, DMA 1(ggf. HighDMA 5)
GUS: Port 240, IRQ 3, DMA 3

(und meist noch MIDI-Synths auf Port 330 (IRQ2/9) 300 und 320; teilweise alle gleichzeitig)

Darauf, daß nicht zwei Gameports oder MPUs kollidieren achte ich natürlich und ich lösche in der AUTOEXEC.BAT die BLASTER-Variable, die das GUS-Setup einrichtet.

In o.g. Rechner funktioniert bei mir maximal die Soundblaster oder die GUS. Baue ich eine Karte ein, wird die andere danach nicht erkannt oder kann ihre Ressourcen nicht belegen, anscheinend unabhängig davon, in welcher Reihenfolge ich die Karten einsetze.

Das "Reservieren" von Ressourcen für "Legacy ISA" im BIOS dürfte bei PnP-Karten nichts bringen und tut es auch nicht. BIOS- und Setup-Defaults habe ich bereits mehrfach geladen.

Wenn ich MSD Glauben schenke, scheint auch kein anderes Gerät die gewünschten Ressourcen zu belegen (serielle und parallele Ports habe ich testweise schon deaktiviert - ohne Ergebnis).

Übersehe ich gerade etwas grundlegendes oder liegt der Fehler irgendwo tiefer?

Gruß,
Stephan

Re: ASUS PVI-486SP3 - Ressourcenverteilung für ISA-Karten

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 17:07
von CrazySheriff
Das Problem hatte ich mit einer Aztech-Karte in meinem Recher auch. Entweder die Eine oder die Andere, aber Beide - unmöglich. Ich checkte alles doppelt und dreifach durch, die Atrasound-Jumper sowie die Aztech-Konfiguration. Bei mir lag das Problem in der Initialisierung der Aztech (die setzt ihre Werde über ein EEPROM), die immer die gleichen Werte setzte wie die Altrasound. Ich stellte die Aztech auf manuelle Konfiguration um und seitdem wird in der autoexec.bat eine Konfigurationszeile für die Aztech geladen und es funktioniert wunderbar :-) Vlt. bestehen da gewisse Parallelen?
- Wieso benutzt du denn IRQ3? Ist da nicht COM2 eingestellt?
- Ist DMA1 nicht standardmäßig ein Sb DMA?
- Funktioniert deine Konfiguration denn wenn ausschließlich die Grafikkarte + GUS/SB verbaut sind? Ich taste mich dann immer weiter vorwärts.

Ich hoffe, dir hilft etwas davon.

Re: ASUS PVI-486SP3 - Ressourcenverteilung für ISA-Karten

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 18:38
von rique
Kurioses Problem!
Welche SB setzt du denn ein?

Edit:
Teste doch mal einen anderen IRQ für die GUS!
Könnte mir vorstellen, dass daher die Probleme kommen.

Re: ASUS PVI-486SP3 - Ressourcenverteilung für ISA-Karten

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 18:39
von CptKlotz
Ich habe nur Soundkarten verwendet, die in anderen Rechnern schon zusammen liefen (z.b. GUS-Clone + AWE64) oder GUS Extreme (=GUS + SB-Clone auf einer Karte).

Daß IRQs geteilt werden, ist nicht immer ein Problem, z.B. hatten frühe Soundblaster IRQ 7, was auch der Standard-IRQ für den LPT-Port war. COM2 brauche ich im Übrigen eh nicht, meistens nicht einmal COM1.

DMA1 ist natürlich der standardmäßige Soundblaster-DMA. Deswegen verwende ich ihn ja auch dafür :-)
- Funktioniert deine Konfiguration denn wenn ausschließlich die Grafikkarte + GUS/SB verbaut sind? Ich taste mich dann immer weiter vorwärts.
Ja, bis dahin geht es und ich finde keine rechte Erklärung dafür.

Re: ASUS PVI-486SP3 - Ressourcenverteilung für ISA-Karten

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 18:20
von rique
Hast du des Rätsels Lösung finden können?
Bin noch gespannt, woran's denn lag!
...wird ja vermutlich nur irgendetwas Blödes sein, sprich der Wald & die Bäume. ;)

Re: ASUS PVI-486SP3 - Ressourcenverteilung für ISA-Karten

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 12:59
von CptKlotz
Nein, leider noch nicht. Bin aber auch noch nicht dazu gekommen, ausgiebig weiterzutesten.

Falls jemand gute Ideen hat - immer her damit :-)