Seite 1 von 3
Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: So 20. Apr 2014, 11:17
von Brueggi
Nachdem meine beiden 68k-Äpfel gut laufen und ich endlich mal ein paar Progrämmchen auf den 68020 bzw. 68030 loslassen möchte, bin ich auf QBASIC gestossen, das es auch für den Macintosh gibt.
Das ganze erinnert ziemlich stark an Amiga-BASIC - jedoch gibt es da zahlreiche Funktionen & Befehle, die es in der PC-Version nicht gibt (DIALOG(), SYTEM(), BUTTON....). Hat jemand hier eine Übersicht/Beschreibung der neuen Befehle? Zwar sind bei QBASIC einige Demo-Programme dabei, aber die zeigen nicht alles, was machbar ist.
Hat jemand noch einen guten Spiele-Tip für Classic Macs? Wenn sich jemand für Macs interessiert, poste ich gerne mal hier ein paar Screenshots und "Tests" von Software.

Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: So 20. Apr 2014, 16:35
von Brueggi
Anbei mal ein paar Screenshots, direkt am Macintosh gemacht.
Lemmings: Dazu muss man wohl nichts mehr sagen

Der Soundtrack ist identisch mit der Amiga-Version, dafür ruckelt das Scrolling am LC.
Prince of Persia: Meiner Meinung nach die detailreichste Version am Computer.
Civilization 1: Entspricht der Version für Windows 3.x.
Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: So 20. Apr 2014, 17:36
von drzeissler
ich zocke auch sehr gerne am quadra700
Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 11:51
von Brueggi
Monkey 1+2, sowie Indy 3+4 gibts natürlich (?) auch für den Mac. Während Indy 3 aber verhältnismäßig hässlich (16 Color-Mode, DOS-Palette), trist (Sound&Musik = mies) und laaangsaaam (selbst am 68030 kommt keine Freude auf) ist, wurden Monkey 1+2 schon wesentlich besser umgesetzt.
Die Grafik entspricht der VGA-Version. Die Musik bei Monkey Island 1 lässt sich zwar qualitativ an den jeweiligen Rechner anpassen (Low Quality = Piepsound bis zu High-Quality = Gemisch aus Piepsound und Digi-Instrumenten), ist aber eher durchschnittlich. Erst bei Monkey Island 2 und Indy 4 kommt richtig Spaß auf. Denn neben einer guten Musik, einer bunten Grafik (ok, die hat auch MI1) laufen die Spiele auch recht flott.
Indy 3: 16-Color, kleine und große Auflösung
Indy 4, Monkey 1+2: 256 Color, Jede Auflösung (läuft dann im Fenster)
Leider kann ich nichts dazu sagen, ob die Spiele auch auf einem reinen 68000-Mac laufen. Vermutlich aber nicht bzw. dann recht gemütlich. Ansonsten kann man selbst mit einem s/w-Mac noch recht viel Zocken - die meisten Spiele (z. B. Populous 2, Lemmings, Prince of Persia, Civ,...) unterstützen den s/w-Modus. Man könnte somit sagen, wo am PC Hercules aufgehört hat, wurde der Monochrom-Modus am Apple weiter unterstützt

Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 12:02
von drzeissler
Was für einen Monitor nimmst Du am Mac ? (TFT/CRT)
Ab den PPC-Serien gab es auch leistungsstarke PC-Karte, ich meine sogar Pentiums gab es.
Da könnte man zwischen den Geräten on the fly hin und her schalten.
Eventuell wäre das als Multi-Maschine durchaus interessant.
Geht theoretisch auch mit einem A2000.
Wenn man nicht so viel an Hardware herumstehen haben möchte, wäre das gar nicht so uninteressant.
Hat da jemand Erfahrungen ?
Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 12:49
von Brueggi
Noch nehm ich für meine beiden Macs (LC und IIci) eine 17" Röhre. Aber in Kürze wirds dann ein Flachmann werden, da die Röhre nicht mehr so lange macht glaube ich.
Ich finde das "umswitchen" zwischen 2 Maschinen eher lästig, hab ich doch einen Mac, um mal was anderes zu sehen

Der einzige Vorteil (ist aber wirklich nur meine Meinung) ist, das man den Platz spart. Rein theoretisch könnte man am PowerPC-Mac auch einen PC emulieren. Das sollte doch für einen 386er völlig ausreichend sein?
Obwohl ich kein Fan von Apple selbst bin muss ich sagen, das die Macs damals (der IIci ist von 1989, der LC von ca. 1990) in Kombination mit dem System 7 recht fortschrittlich waren - teilweise kamen die Funktionen dann erst mit W9x auf den PC. Auch hat man (mehr oder weniger) gleich offen gedacht - Multi-Monitor-Support, einfache Vernetzung und Freigabe von Ordnern/Files, Über das Netzwerk Dateien einbetten, die dann autom. aktualisert werden usw. - für 1990 ist das echt gut.
Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 14:47
von drzeissler
einfache Vernetzung und Freigabe von Ordnern/Files, Über das Netzwerk Dateien einbetten, die dann autom. aktualisert werden usw.
hab ich noch gar nicht genutzt.
Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 16:28
von LoWang87
Interessanter Thread
Ich hatte mich vor einiger Zeit auch mal am Mac versucht. War schon interessant, seine lieblings DOS-Titel auf nem Mac zu sehen.
Bin damals auf eine hübsch-aufgemachte
Alone In The Dark Trilogy gestoßen :
Konnte sogar in 640x400 gespielt werden ! Fand es nur immer sehr schade, dass das Design der In-Game Menüs an MacOS angeglichen war und im Vergleich zur DOS-Version, einfach lieblos aussah.

- MacAITD2.JPG (68.1 KiB) 7241 mal betrachtet
Die AITDs brauchen aber denke ich schon einen 68040.
Was mir auch sehr gefallen hat und problemlos auf deinen MACs laufen müsste, war
Flight Simulator 4.
Auf MACs sogar mit echten Motorgeräuschen

Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 17:05
von Brueggi
Cool.

Mac ist für mich eine echte Alternative zu anderen, gängigeren, Rechnern geworden.
Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 17:38
von drzeissler
zumal es eine breite masse an software im netz dafür gibt. "macintoshgarden" und "le gernier du mac" haben schon verdammt viel.
Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 18:26
von Brueggi
Und die Preise sind recht günstig - ich hoffe, die Sammler beschränken sich weiterhin nur auf den Ur-Mac und lassen den Rest nahezu unberührt. Endlich hat man einen Rechner, den man sich auch leisten kann (inkl. dem Zubehör)

Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 19:44
von Shockwav3
Ich bin zwar kein Freund von Eigenwerbung, aber ich setze grade die PAK68/3 aus der c't neu auf - damit kann man 68k Macs zu 030-Power verhelfen.
Thread hier:
http://forum.classic-computing.de/index ... eadID=4629
Weitere Infos (primär Atari-spezifisch, da die Karte für Atari, Amiga und Mac Rechner ausgelegt ist):
www.wrsonline.de
Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 13:47
von wobo
Sehr schöner Thread! Gerne mehr davon

!
Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 19:52
von CptKlotz
Was macht denn bei Monkey 2 der LeChuck-Kopf oben rechts in der Menüzeile? Ist der Dekoration oder hat der eine bestimmte Funktion?
Re: Äpfel, überall nur Äpfel.... :-)
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 21:21
von Dosenware
Icon - wie in Windows - siehe auch den screenshot von Civ1