Seite 1 von 3

ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 22:43
von Calavera
N´abend zusammen,

habe hier ein Problem mit dem Disklaufwerk eines Highscreen Minitowers mit o.g. Board (Rev.2.0). Und zwar will dieses keine Daten kopieren, da er immer nach mehrmaligem Rattern abbricht und sagt, dass aus der Quell-Datei nicht gelesen werden kann (unter Win3.11) unter DOS sagt er dass er einen Sektor nicht finden kann...

Die Daten auf der Disk zeigt er allerdings richtig an und auch das Booten von einer Bootdisk klappt i.d.R. problemlos.

Habe bisher bereits das Kabel gewechselt und drei verschiedene Laufwerke ausprobiert - leider bleibt das Fehlerbild immer gleich, so dass ich nun ein Problem mit dem Board oder Floppy-Controller vermute.

Das Board hat einen Dallas-Chip der mittlerweile leer ist - Prozessor ist ein Cyrix 486DX2/66 verbaut - außerdem 8 MB Ram und zwei Festplatten...

Hat vielleicht jemand eine Idee was das noch sein bzw. was ich probieren könnte?

Beste Grüße
Calavera

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 00:13
von FGB
Das Problem liegt höchstwahrscheinlich daran, dass die Jumpersettings für die CPU nicht stimmen. Ich hatte exakt das gleiche Problem, allerdings mit einer CPU von AMD. Selbst wenn die CPU vom BIOS richtig angezeigt wird, kann ein einziger falsch gesetzter Jumper ausreichen, um die Daten zu korrumpieren. Das Verhalten kenne ich auch nur vom UM8810P AIO.

Best of luck!

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 01:18
von Calavera
ok danke! wo bekomme ich denn die richtigen Jumper-Settings her? habe noch kein Handbuch zum Board finden können...

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 10:59
von tom4DOS
Das Handbuch gibt es hier: http://www.elhvb.com/mobokive/archive/E ... m8810p.zip
Es ist aber für Rev. 3.0 des Boards.

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 11:38
von matze79
Bei manchen Boards geht Floppy schreiben nicht wenn WriteBack an ist, aber der DX2 hat doch kein WriteBack ?
Hab hier das Problem mit einen 5x86 gehabt. Seit ich auf Write Through gewechselt hab geht Floppy 1a.

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 13:52
von Mr Vain
matze79 hat geschrieben:Bei manchen Boards geht Floppy schreiben nicht wenn WriteBack an ist, aber der DX2 hat doch kein WriteBack ?
Hab hier das Problem mit einen 5x86 gehabt. Seit ich auf Write Through gewechselt hab geht Floppy 1a.
Bei mir hab ich auch Probleme mit den Booten von Floppy Disk, seit ich auf meinen VL/I 486SV2GX4 den Am5x86 auf L1 WB laufen habe. Scheint tatsaechlich mit dem WriteBack zusammen zu haengen.

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 15:31
von FGB
Der CX486 unterstützt kein WriteBack für den L1 Cache und sollte entsprechend gejumpert werden. Ich glaube, dass sich die Jumpersettings für die CPUs zwischen den verschiedenen Boardrevisionen nicht unterscheiden, aber das erkennt man ja recht schnell mit einem Vergleich zwischen Manual und Board.
Ich würd in jedem Fall die CPU-Jumper allesamt checken.

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 16:13
von Calavera
@Tom4Dos - danke für den Link zum Handbuch! habe alle Jumper gecheckt - bis auf J19, der nicht gesteckt war waren alle i.O. - diesen habe ich nun auch gesteckt leider ohne Erfolg...

Habe mittlerweile das System komplett neu mit Dos6.22 aufgesetzt...

Boote ich von HD (mit jungfräulichen Startdateien!) kann ich zwar auf A: lesen aber nicht kopieren... da er den jeweiligen Sektor Null auf der Disk nicht findet...

Boote ich jedoch von einer beliebigen Boot-Disk geht das Laufwerk anschließend einwandfrei?!?!? was kann das denn bitte sein?

Btw. Write Through/ Back hab ich alles durchprobiert... ohne Erfolg. - Aber die Sache mit Booten von Disk oder HD ist absolut reproduzierbar! also was kann denn das Laufwerk blockieren - wenn ich von HD boote? was weg ist wenn ich von Disk boote?

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: So 13. Apr 2014, 12:43
von Calavera
so Problem behoben! das Laufwerk wird beim Booten von HD warum auch immer falsch eingebunden - trotz richtiger Bios-Auswahl...

Mit dem Befehl DRIVPARM in der config.sys lässt sich das aber nachträglich beheben... einfach:

DRIVPARM=/d:1 /c /f:7

in der config.sys ergänzt... und tataaa! läuft! :-)

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: So 13. Apr 2014, 18:14
von matze79
Btw. es gibt tatsaechlich doch einen Cyrix DX2 mit Writeback :)

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: So 13. Apr 2014, 18:48
von Calavera
...nun ich glaube auch mein Cyrix 486DX2/66 unterstützt den WriteBack Modus - aktiviere ich diesen im Bios für den Level1 Cache erreicht das Board im PCPlayer Bench (/vgamode) stolze 10,3 Bilder - lass ich das gleiche mit WriteThrough laufen habe ich nur 9,9 Bilder.

Ich finde das ist eine sehr gute Leistung insbesondere, da auch kein 2nd Level Cache auf dem Board installiert ist... - mein IT´s 486DX4/100 schafft im Vergleich (auf einem anderen Board) gerade 11,4 Bilder...

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: So 13. Apr 2014, 18:50
von matze79
Was fuer eine Grafikkarte laueft den in beiden ?

Edit:
AM5x86 (486 16Kb L1, WT) 15.6 Fps bei 133Mhz Trident TVGA9400, bei 160Mhz 18.7 fps
Intel DX2 66Mhz. selbe Configuration, 11 fps

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: So 13. Apr 2014, 19:44
von Calavera
im DX2/66 Rechner steckt eine STB Horizon+ mit Cirrus Logik CL-GD5430 (1MB, PCI) auf nem ECS UM8810P-AIO Board - genau die hier: http://www.amoretro.de/2012/10/stb-hori ... b-pci.html

...und im DX4/100 Rechner steckt eine Cirrus Logic CL-GD5422 (1MB, ISA) auf nem MB-4DUV Vesa Bus Green 486 Board

Der DX4 ist somit relativ langsam - der DX2 wohl eher relativ schnell :) Mal sehen ob ich noch 2nd Level Cache für den bekomme... dann kommt er sicher an den DX4 ran... - btw. wenn ich beim DX4 den 1st Level Cache aktiviere stürzt das System kurz nach Start eines Programmes ab!

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 15:58
von matze79
Der DX4 ist sicherlich falsch konfiguriert, stell den Cache auf WT um und er sollte stabil laufen.

Ist es ein AMD/Intel DX4 mit 16Kb L1 ?

Re: ECS UM8810P AIO - Floppy Problem

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 18:46
von Calavera
ne, ne der DX4 ist der oben beschriebene von IT´s - ergo Cyrix... und ja - wenn ich den auf WT stelle läuft er absolut bombenstabil nur eben mit 11,3 Bildern recht gemütlich...