Seite 1 von 1

Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:22
von robot1
Ich würde zur Datensicherung gerne ein Zipdrive an den Parallelport des Escom Blackmax anschließen, bin aber auf Probleme gestossen:

iomegas guest.exe hängt sich bei der Zuweisung des Laufwerksbuchstabens auf

Mit DEVICE = C:\IOMEGA\ASPIPPM1.SYS FILE=NIBBLE.ILM läuft der Bootvorgang ohne Fehler, aber es gibt hinterher auch kein Laufwerk, auf das zugegriffen werden kann.

Mit PALMZIP.SYS, das ich vor einiger Zeit gekauft habe, wird das Laufwerk erkannt. Wenn ich aber Dateien auf das Laufwerk kopiere, entsteht dort nur "Datenmüll", d.h. Dateien mit Namen aus Sonderzeichen, komischem Datum, Unsinn eben. Auch das Formatieren/Partitionieren mit dem Palmzip Tool ändert daran nichts.

Hat jemand eine Idee, wie ich es doch noch zum Laufen kriegen könnte?

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 23:03
von drzeissler
Der Palmzip geht bei mir einwandfrei. Hast Du mit den Ziptools die Disk vorbereitet ?
Ich würde mal prüfen, wie der LPT-Port angesprochen wird. Ich würde im Bios auf "Standard" zu gehen, falls da ECP EPP oder sonstwas steht.
Du musst auch ein passendes ZIP-Drive haben, nicht ALLE Zip100 LPT-Laufwerke gehen mit Palmzip.
Auch bei der Verwendung eines SCSI-Controllors gibt es Probleme mit dem IO-Mega-Guest-Tool, palmzip macht mit SCSI keine Probleme.

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 13:24
von robot1
Es ist ein 286er mit Phoenix BIOS. Dort gibt es keine ECP/EPP/SPP Einstellung. Lediglich die Adresse des Parallelports wird angezeigt. Vielleicht kann man am "Mäuseklavier" etwas einstellen. Da muss ich aber erstmal im Handbuch nachschauen. Könnte es sein, dass man eine andere .ILM-Datei angeben muss?

Ja ich habe die Diskette mit dem Palmzip-Tool vorbereitet. Sowohl unter DOS 3.3 mit 32 MB Partition, als auch unter DOS 5.0 mit 96 MB Partition werden die Daten beim Kopieren geschreddert.

Vielleicht ist der Parallelport zu langsam für das ZIP?

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 17:07
von drzeissler
nein, du hast das falsche zip (vermutlich) es gibt mindestens zwei Varianten der 100MB Version.

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 17:32
von robot1
Aber wenigstens mit dem iomega-Treiber sollte es doch am 286er laufen?

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 17:38
von drzeissler
ja, aber nur wenn keine SCSI-Platte im System betrieben wird. Bei mir war das so, dass nach dem Guest die Platte C: weg war.
Erst der Palmzip hat da Abhilfe gebracht. Der geht ohne Einschränkungen. Ich verzichte aber auf die Variante mit den 32MB
Partitionen (Dos 3.x) da man dann nur die erste noch unter Dos 5x sieht.

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 17:43
von robot1
Gibt es verschiedene Versionen des iomega-Treibers? Ich habe eine Diskette von meinem ersten Zipdrive verwendet, das ich nicht mehr habe.

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 17:54
von drzeissler

Code: Alles auswählen

PALMZIP:
Iomega ZIP-100-Laufwerk, Parallelport-Version werden unterstützt.
Das ZIPplus-Laufwerk und neuere ZIP-100-Laufwerke werden nicht unterstützt. 
Ich habe mit dem GUEST unter gestartetem Dos am 286er auch nix hinbekommen. Das Programm läuft sich tot.
Mit der Variante per einbinden in die Config.sys habe ich es zwar hinbekommen, aber der command.com war dann weg, weil sich der iomega gerätetreibrr in der config.sys nicht mit meinem SCSI-controller verstanden hat und einfach die bootplatte ausgeblendet hat.

Der Palmzip geht einwandfrei. Mein Zip-Drive hat auf dem durchsichtigen Plastik einen Aufdruck. Ich glaube daran kann man die unterscheiden. Es gibt Versionen die gehen nicht mit dem Palmzip.

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 16:03
von matze79
Hm kannst du mal dein Kabel wechseln ?

Code: Alles auswählen

Mit PALMZIP.SYS, das ich vor einiger Zeit gekauft habe, wird das Laufwerk erkannt. Wenn ich aber Dateien auf das Laufwerk kopiere, entsteht dort nur "Datenmüll", d.h. Dateien mit Namen aus Sonderzeichen, komischem Datum, Unsinn eben. Auch das Formatieren/Partitionieren mit dem Palmzip Tool ändert daran nichts.
Klingt nach defekten Kabel..

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: So 30. Mär 2014, 22:24
von robot1
Ich habe jetzt einen Artikel im Netz gefunden, der mein Problem beschreibt. Wahrscheinlich liegt es am Parallelport des Blackmax. Das Zipdrive ist in Ordnung und anscheinend auch alt genug für Palmzip. Handbuch nach Jumpermöglichkeiten durchsuchen steht noch aus.

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: So 15. Nov 2015, 11:45
von matze79
Kämpfe mit selbigen Problem am Bondwell B310 :O

GUEST.EXE sucht unendlich nach dem ZIP und findet nix.

EDIT: Palmzip funktioniert nun, aber Zeitlimit :( Crippleware.

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: So 15. Nov 2015, 11:50
von drzeissler
was spuckt denn ltp_test von palmzip aus?

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 02:50
von elianda
Du hast bei LASTDRIVE= in der config.sys ausreichend viele verfuegbare Laufwerksbuchstaben gesetzt?

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 17:43
von matze79
ja dennoch der Standart ZIP Treiber laueft nicht.

Re: Zipdrive am Escom Blackmax 286

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 21:24
von robot1
Fortsetzung und Aufklärung nach längerer Pause:

Nachdem ich mich im Handbuch des Blackmax versichert habe, dass der Parallelport bidirektional arbeitet, habe ich einen neuen Anlauf unternommen.
Palmzip funktioniert vermutlich nicht, weil mein Zipdrive zu neu ist (Z100P2 mit Datum 09/03). Nachdem ich den korrekten Treiber als Device in die config.sys eingetragen habe, funktioniert nun auch Iomegas guest.exe und findet das Laufwerk.

Somit habe ich auch am Blackmax eine komfortable Möglichkeit zum Datenaustausch. Gerade lasse ich ein Backup der 40 MB Festplatte auf das Zipdrive erstellen :)

Danke an alle, die hier mitüberlegt haben.