Mein VLB 486er Aufruestprojekt
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 19:33
Hi zusammen,
jetzt moechte ich euch auch mal meinen 486er zeigen, an dem ich schon seit einiger Zeit immer wieder was geschraubt und verbessert habe. Angefangen hat es bereits vor 7 Jahren, als ich zum Experimentieren und Kennenlernen alter PC Hardware den Entschluss gefasst habe, einen solchen AT Desktop anzuschaffen. Welche Prozessorgeneration es sein sollte, war schnell klar -> 486er
Pentium 1 war mir zu langweilig, 386er und aelter dann doch "etwas" zu alt fuer mein Vorhaben. Aus der elektronischen Bucht habe ich dann fuer den sagenhaften Preis von 1 Euro (+Versand natuerlich) einen kompletten Desktop PC mit Monitor, DIN-Tastatur und serieller Maus erhalten. Die Ausstattung war recht unspektakulaer, ein Standard Sockel 3 VLB Board mit Intel 486DX2/66 und 16MB RAM, Cirrus Logic VLB GraKa mit 1MB und eine (defekte?) Netzwerkkarte. Die Conner Festplatte hatte mickrige 340MB, immerhin wurde der PC schon mit zwei Diskettenlaufwerken und einem CD-ROM ausgestattet.
Nach und nach kannte ich mich mit der alten PC-Hardware immer besser aus und hatte dem System leistungsmaessig Beine gemacht, in dem ich im BIOS etwas nachgeholfen habe ;) Doch in erster Linie war mir die Grafikkarte zu lahm, der RAM zu wenig usw. Also kam nun folgende Zusammenstellung zu Stande, die ich schon als High-End bezeichnen wuerde :D
- Mainboard: ASUS VL/I 486SV2GX4 Rev 2.1 mit aktuellstem 0402.001er Beta-BIOS (11/19/97)
- CPU: Am5x86 P75 133-ADW
- 512KB L2 Cache 15ns
- 64MB 60ns FPM RAM
- S3 Trio64 VLB GraKa 2MB DRAM (Diamond Stealth 64 DRAM T VLB)
- Future Domain IDE-32000 VL Dual IDE Controller
- Creative SoundBlaster AWE64 Gold
- 3Com EtherLink III 10MBps ISA-Netzwerkkarte
Der PC selbst ist ein TARGA Desktop, der frueher nach meinen Informationen mal von einem Discounter angeboten wurde

Das Mainboard duerfte vielleicht sogar jemandem hier im Forum bekannt vorkommen ;)

Diese Vesa Local Bus Karten arbeiten im PC

ISA Karten gibts natuerlich auch

Als Festplatte ist eine 2GB Western Digital Caviar 22100 verbaut. In Zukunft soll noch eine 2GB Compact Flash Karte dazu kommen, welche in einem Adapter am Slotblech von der Rueckseite steckbar sein soll.
Als Betriebssysteme nutze ich auf dem Rechner DOS 6.22+Windows fuer Workgroups 3.11 und parallel auch Windows 95. Dazu habe ich zwei primaere Partitionen eingerichtet, die mit XFDISK 0.9.3 Beta verwaltet werden. Die Grafikkarte ist bereits VBE 1.2 kompatibel, um VESA 2.0 zu erreichen, verwende ich mit guten Erfahrungen den S3VBE20.EXE in der Version 3.18. Unter DOS laufen auch viele 3D-Spiele ziemlich gut, unter Windows 3.11 und 95 ist der Office Bereich mit Word, Excel und PowerPoint komplett abgedeckt, sogar PDFs kann ich mit Acrobat 3.0 auf dem 486er erstellen. Mit dem PC kann ich viele Sachen machen, die ich mir am Anfang dieses Klassikerbauprojekts nicht mal vorstellen konnte.
Nun wisst ihr also, wie meine VLB-Rakete aussieht ;)
jetzt moechte ich euch auch mal meinen 486er zeigen, an dem ich schon seit einiger Zeit immer wieder was geschraubt und verbessert habe. Angefangen hat es bereits vor 7 Jahren, als ich zum Experimentieren und Kennenlernen alter PC Hardware den Entschluss gefasst habe, einen solchen AT Desktop anzuschaffen. Welche Prozessorgeneration es sein sollte, war schnell klar -> 486er

Pentium 1 war mir zu langweilig, 386er und aelter dann doch "etwas" zu alt fuer mein Vorhaben. Aus der elektronischen Bucht habe ich dann fuer den sagenhaften Preis von 1 Euro (+Versand natuerlich) einen kompletten Desktop PC mit Monitor, DIN-Tastatur und serieller Maus erhalten. Die Ausstattung war recht unspektakulaer, ein Standard Sockel 3 VLB Board mit Intel 486DX2/66 und 16MB RAM, Cirrus Logic VLB GraKa mit 1MB und eine (defekte?) Netzwerkkarte. Die Conner Festplatte hatte mickrige 340MB, immerhin wurde der PC schon mit zwei Diskettenlaufwerken und einem CD-ROM ausgestattet.
Nach und nach kannte ich mich mit der alten PC-Hardware immer besser aus und hatte dem System leistungsmaessig Beine gemacht, in dem ich im BIOS etwas nachgeholfen habe ;) Doch in erster Linie war mir die Grafikkarte zu lahm, der RAM zu wenig usw. Also kam nun folgende Zusammenstellung zu Stande, die ich schon als High-End bezeichnen wuerde :D
- Mainboard: ASUS VL/I 486SV2GX4 Rev 2.1 mit aktuellstem 0402.001er Beta-BIOS (11/19/97)
- CPU: Am5x86 P75 133-ADW
- 512KB L2 Cache 15ns
- 64MB 60ns FPM RAM
- S3 Trio64 VLB GraKa 2MB DRAM (Diamond Stealth 64 DRAM T VLB)
- Future Domain IDE-32000 VL Dual IDE Controller
- Creative SoundBlaster AWE64 Gold
- 3Com EtherLink III 10MBps ISA-Netzwerkkarte
Der PC selbst ist ein TARGA Desktop, der frueher nach meinen Informationen mal von einem Discounter angeboten wurde

Das Mainboard duerfte vielleicht sogar jemandem hier im Forum bekannt vorkommen ;)

Diese Vesa Local Bus Karten arbeiten im PC

ISA Karten gibts natuerlich auch

Als Festplatte ist eine 2GB Western Digital Caviar 22100 verbaut. In Zukunft soll noch eine 2GB Compact Flash Karte dazu kommen, welche in einem Adapter am Slotblech von der Rueckseite steckbar sein soll.
Als Betriebssysteme nutze ich auf dem Rechner DOS 6.22+Windows fuer Workgroups 3.11 und parallel auch Windows 95. Dazu habe ich zwei primaere Partitionen eingerichtet, die mit XFDISK 0.9.3 Beta verwaltet werden. Die Grafikkarte ist bereits VBE 1.2 kompatibel, um VESA 2.0 zu erreichen, verwende ich mit guten Erfahrungen den S3VBE20.EXE in der Version 3.18. Unter DOS laufen auch viele 3D-Spiele ziemlich gut, unter Windows 3.11 und 95 ist der Office Bereich mit Word, Excel und PowerPoint komplett abgedeckt, sogar PDFs kann ich mit Acrobat 3.0 auf dem 486er erstellen. Mit dem PC kann ich viele Sachen machen, die ich mir am Anfang dieses Klassikerbauprojekts nicht mal vorstellen konnte.
Nun wisst ihr also, wie meine VLB-Rakete aussieht ;)
