ein Highend 386er Rechner!
Motherboard ist ein SOYO Board mit ETEQ Cougar II Chipsatz mit 256KB!! L2 Cache im Write Through Modus (stabiler als Write Back und praktisch nicht viel langsamer) mit damit voll gecachten 64 MB!! RAM

Prozessor ist der sehr seltene Intel RapidCad 33 MHz (ein vom Silizium 486er ohne L1 Cache mit integriertem Coprozessor, aber mit reinen 386er Befehlssatz, aber ohne POPA und POPAD Bug!)
Als Grafikkarte, die für mich beste ISA Grafikkarte aller Zeiten, eine SPEA V7 Mercury Professional mit S3 928 Grafikchip, Texas Instruments RAM DAC und 4 MB!! VRAM
Als Soundkarte die allererste Creative Soundblaster16 (CT1640) mit gesockelten ASP Chip, original Yamaha Soundchip noch ohne Hanging Notes Bug - darauf ein original Creative Waveblaster (CT1900) für MIDI Sound.
Als Festplatten und CD-ROM System ein Adaptec Fast SCSI II Adapter AHA 1542 CP - daran 2 IBM Fast SCSI II Festplatten und ein Fast SCSI II CD Brenner von Maxtor.
Ein Multi I/O Karte für zwei serielle und eine parallele Schnittstelle.
Eine Joystick Karte mit 2 Joystick Schnittstellen.
Ein ISA PCMCIA Karten Adapter (betreibe darin einen Memory Stick Adapter, falls man mal Daten verschieben möchte, die mehr als 1,44 MB Diskettengröße benötigen).
Inzwischen einen analogen TFT Monitor mit 17", der noch einen normalen VGA Anschluß hat (wegen dem Platzbedarf eines 19" Röhrenmonitors)
Als Betriebssystem läuft DOS 6.22 und als Windows Windows 95 (dieses nur um zu zeigen, daß auf einem highend 386er Windows 95 ohne Probleme selbst mit 1024er Auflösung TrueColour mit der SPEA Grafikkarte läuft.)
Nutze aber fast ausschließlich DOS wegen der schönen Klassiker Spiele!
Weiter habe ich in meiner Sammlung noch ein paar "Schätzchen", die aber nicht zusammengebaut sind (fehlt mir einfach der Platz):
einen Weitek 3167 Coprozessor (ist ehr unnötig, da nur zwei Programme diesen nutzen 3DStudio und Auto-CAD - die Versionen, die auf einem 386er laufen bekommt man heute kaum noch)
einen noch selteneren Coprozessor für den 386er Weitek-Sockel - einen Cyrix Fasmath EMC, dieser ist wenigstens im Gegensatz zum Weitek auch 387 kompatibel
auch ein 386er VLB Board habe ich , die Performance ist aber eher schlecht, da der VLB für 486er konzipiert wurde
weiter habe ich auch noch ein tolles 486er PCI Mainboard Shuttle HOT 433 mit AMD 5x86 (AM486DX5) 133 MHz Prozessor,
1 MB!!! Cache RAM und 256 MB!!! voll gecachten RAM im Write Through Modus (hier habe ich auch alternativ noch den Pentium Overdribve 83 MHz für ein Pentium System auf Sockel 3 Basis)
dann habe ich noch ein Pentium I Board mit Sockel 4 für Pentium 60, 66 oder Pentium Overdrive 133
als Grafikkarten habe ich noch die beste VLB Grafikkarte Hercules Terminator GT3040 Professional mit S3 968 Grafikchip und 4 MB VRAM!
dann noch die legendäre ISA 3 D Grafikkarte SPEA Fire mit Intel I860 Grafikchip mit 2 MB VRAM und 8 MB DRAM (hatte ich mal unter DOS und Windows 3.1 am laufen - bringt dort nur nicht soviel - selbes Problem wie mit WEITEK die Software 3D Studio und AutoCAD bekammt man nicht um zu testen)
So das war erst mal das Wichtigste an Retro Systemen.
Viele Grüße an alle
