Seite 1 von 1

Roland MT-32 Drehschalter

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 23:29
von Valnar
Hallo,

Ich habe ein Problem,
an meinem MT-32 will der Drehschalter nicht mehr so, wie er sollte.
Wenn ich den Schalter drehe, geht er in der Mitte so leicht zu drehen und bei der Auswahl der Sounds hüpft das dann auf dem Display umher, sodass ich den Sound, den ich brauche nicht gescheit auswählen kann. Das gleiche natürlich auch bei der Lautstärkeeinstellung. :-(
Ich habe den Drehschalter schon mit Pressluft ausgeblasen, aber es ist nicht wirklich besser geworden.
Es gäbe die Möglichkeit, den Drehschalter auszutauschen, aber da weis ich nicht, ob der so leicht zu kriegen ist.

Vielleicht habt ihr Vorschläge, was ich da tun kann. ;-)

Grüsse,

Valnar

Re: Roland MT-32 Drehschalter

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 01:20
von philscomputerlab
Ich hatte ein aehnliches Problem mit dem Lautstaerke Knopf auf einer CM-32L. Der linke Kanal viel oft aus.

Ich das Ersatzteil einfach bei Roland bestellt und es dann ausgetauscht :)

Re: Roland MT-32 Drehschalter

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 11:54
von Shockwav3
Wenn der Drehschalter ein normales Poti oder ein Impulsgeber ist, kannst du dieses/diesen auch ausbauen, aufbiegen, Schleifer und Schleiffläche vorsichtig säubern, ggf. den Schleifer nochmal nachbiegen und danach wieder zusammenfriemeln. Das funktioniert, ist aber 'ne Arbeit von mindestens 15 Minuten und funktioniert meist nicht direkt beim ersten Mal - je nachdem wie die Potis gebogen sind, isses auch ein Krampf die wieder ordentlich zu schließen.

Ich würd dir aber wie der Maulwurf empfehlen ein Ersatzteil zu besorgen.

Re: Roland MT-32 Drehschalter

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 15:10
von Valnar
Könnt ihr mir sagen, wo ich den Schalter her bekomm, ich hab schon danach gegoogelt aber nichts gefunden :-(
Der Drehschalter ist ein Poti mit 3 Anschlüssen.

Hier ein Bild:

Bild

Re: Roland MT-32 Drehschalter

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 15:15
von CptKlotz
Ich meine, mich zu erinnern, daß da ein normales Poti drin ist.

Vielleicht hilft da für's erste die Behandlung mit Kontakt 60 und danach Kontakt WL (um das relativ aggressive Kontaktspray wieder rauszuspülen).

Austauschen kann man das Ding danach immer noch, aber viele Potis, z.B. in Verstärkern habe ich auf die Art wieder "kratzfrei" bekommen. Die Behandlung muß man dann allerdings ab und an wiederholen.