Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von matze79 »

hydr0x
Solitärspieler
Beiträge: 23
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 11:57

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von hydr0x »

Entscheidend ist aber doch nicht ob die Voodoo 2 mit dem optimal 233 ausgenutzt wird, sondern ob sie im Vergleich zur Voodoo Graphics schneller ist. Und das, das zeigt dein Unreal Benchmark deutlich, ist sie. Es geht von ~18 FPS auf ~25 hoch, und, fast noch wichtiger, man könnte auch 800x600 spielen mit den 25fps. Da ich keinen noch schnelleren Voodoo-Rechner plane (nächstbesserer PC bei mir ist ein Athlon XP+ System) kann eine Voodoo 2 genau helfen ein paar 98er-Spiele noch gut spielbar zu machen. Ob ich dabei Potential der Karte verschwende ist mir relativ egal.

Tomb Raider auf P100 geht, klar, aber mit welcher Framerate, speziell im Software-Rendering? Vom Hi-Res Mode ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von matze79 »

Tomb Raider mit 3Dfx laueft auf einen P100 ohne Probleme.
hydr0x
Solitärspieler
Beiträge: 23
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 11:57

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von hydr0x »

Sorry, das habe ich tatsächlich überlesen, dann hast du natürlich recht. Allerdings ist mir entgangen das in dem S120 ne Voodoo verbaut werden soll.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von matze79 »

Nenn es eine unterschwellige Empfehlung :)
Benutzeravatar
YangMimpi
LAN Manager
Beiträge: 220
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von YangMimpi »

so,

das System wurde zum Leben erweckt - das Ganze erstmal nur im Rahmen des Desktopgehäuses, da die Blenden etc. vom Nikotin befreit werden ;-)

Mainboard/CPU: P120 @ FIC PT-2003
RAM: 2x32MB EDO-Ram
Grafik: SPEA V7 Mirage 1MB

Habe Dos 6.22 installiert, Norton Commander 4.0 und ein paar Spiele, die ich noch auf Diskette hatte kopiert.

Nächste Schritte:
  • Festplatte ersetzen mit CF-Karte/Adapter (das Ding ist so laut, das hat nicht mal meine erste 40MB Platte damals geschafft!)
  • irgendwie den Treiber für das Hitachi-CD Laufwerk / Maustreiber auf Diskette bekommen, um das CDROM-LW & Maus zum Laufen zu kriegen
  • Soundblaster AWE64 ergattern und einbauen
  • zweites 3.5" Floppy LW einbauen (dazu brauche ich auch noch nen Gehäuseadapter von 5.25 auf 3.5)
  • optische Baustelle: das Gehäuse fertig machen
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von rique »

Achte bei der Suche darauf, dass es mehrere Versionen der AWE64 gab und die sich in der Ausstattung unterscheiden.
  • CT4380 SB AWE64 PnP
    CT4381 SB AWE64 PnP
    CT4390 SB AWE64 Gold
    CT4500 SB AWE64 Value
    CT4520 SB AWE64 Value
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von matze79 »

Besorg dir ein Nullmodem Kabel, einen USB2serial Adapter, Dosbox und dann kannst du mit Norton Commander, bzw fxlink, oder laplink zwischen beiden Kisten hin und her kopieren :)

Wenn du einen zweiten PC mit RS232 hast gehts auch ohne usb adapter.
Benutzeravatar
YangMimpi
LAN Manager
Beiträge: 220
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von YangMimpi »

Danke für den AWE64 Hinweis... ich denk ich werde mit der Standard ISA Variante oder der 4MB ISA Variante (Gold) fahren. Mal schauen, was sich schneller und preiswert beschaffen lässt.

Die Variante mit Nullmodemkabel etc. ging mir auch schon durch den Kopf, nur ist mir diese Doppelanschaffung für diese einmalige Anwendung einfach zu "doof" :-)

Gibt jetzt 2 Möglichkeiten:

1.) Ein Kumpel von mir hat noch ein Diskettenlaufwerk in einem seiner beiden Rechnder (dann könnte ich das heute noch schnell kopieren) oder...

2.) da ich eh einen IDE CF Adapter inkl. 2GB CF Karte bestellt habe (als Festplatte), kann ich mir die Daten Anfang der Woche auch einfach auf die CF Karte ziehen. Ich hab mir einen CF Adapter bestellt, welcher hinten am Slotblech seinen CF Einschub hat, somit kann ich die CF Karten bequem wechseln, ohne das Gehäuse öffnen zu müssen (auch wenn das bei meinem Desktopteil ohne Schrauben funktionert, da Klappdeckel)

Die Reinigung des Metallgehäuses mit dem Backofenspray hat übrigens hervorragend funktioniert. Jetzt ist nur noch die Hartplastikfront "fällig" ;-)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von matze79 »

Billigst Kartenleser für 2 Euro häts auch getan :)
Benutzeravatar
YangMimpi
LAN Manager
Beiträge: 220
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von YangMimpi »

So einen habe ich ja im neuen Rechner schon drin... aber die Karte muss ja auch im Retrorechner laufen. Dort soll die CF Karte ja als Festplatte fungieren :-)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von matze79 »

Ist ja kein Problem :) man benutzt die CF-Karte als virtuelle Festplatte in einer VM.
richtet alles ein das es passt, alle Treiber drauf, und ab in den Retro Rechner

Grüße Matze
Benutzeravatar
YangMimpi
LAN Manager
Beiträge: 220
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von YangMimpi »

Ach so meintest du das. Ja, das wäre auch gegangen. Aber ich mach das jetzt so. Habe meine VM's eh alle schon runter geschmissen und so habe ich langfristig eine einfach Lösung, um Daten auszutauschen :-)

Grüße
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von Kurt Steiner »

Mit den CFs habe ich bis jetzt nur gute erfahrung gemacht, erst sie sind LEISE und zweitens sehr schnell ! Ich benutze 3 Stück eine 8GB da ist DOS+Win31+Win98 drauf und dann je 2GB Part für die DOS-Spiele und dann noch 2x 32GB für Win-Spiele und Images und rest wie MP3 und co.

Wenn du Treiber noch brauchst melde dich für dein CD-LW !
Benutzeravatar
YangMimpi
LAN Manager
Beiträge: 220
Registriert: So 8. Dez 2013, 18:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufbau DOS-Rechner Pentium S 120

Beitrag von YangMimpi »

So, heut war endlich der IDE CF Adapter in der Post. Eingebaut, läuft :mrgreen:

Jetzt wird nachher erstmal das CD-LW installiert und die AWE 64. Und wenn das läuft, dann geht's endlich an das Einrichten & Installieren der ganzen Spiele :-)

edit: so, CD-LW läuft & AWE 64 ebenso

jetzt gibt's noch ein paar kleine Problemchen:
  • benötige noch nen Adapter für Stromkabel von Festplatte auf Floppy (hab nur eins), damit ich CF & Floppy gleichzeitig nutzen kann
  • beim ersten Schnelltest hat der PC nicht von der CF Karte gebootet (CF-Controller war einziges Laufwerk mit Master-Einstellung am Board) - ist die CF Karte nicht bootfähig? andere Lösungsmöglichkeiten? (als 2.Festplatte am 2.Ide Controller als Master läuft alles wunderbar mit Kopieren etc. - nur Booten kann ich nicht von CF)
  • meine serielle Maus ist im Eimer, sie scrollt nur vertikal ;-)
Antworten