Immer fehlt das passende Kabel
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Immer fehlt das passende Kabel
Hallo in die Runde,
gibt es hier jemanden der Kabel bauen kann ?
Ich habe ne ganze Menge Geräte zu Hause und bin bei den Anschlüssen doch beschränkt, weil ich einfach keine passenden Kabel oder Adapater finden kann.
Für den Anfang wäre folgendes denkbar:
Mein EuroPC hat einen kombinierten Hercules/CGA Ausgang. Angeblich kann man damit bspw. einen CM8833 ansteuern, sofern man das passende Kabel hat. Ich weis zwar nicht, ob das stimmt, dass der CM8833 ein CGA-Kompatibler Monitor ist.
Gruß
Doc
EDIT: Aufgaben:
1. CGA-Kabel von einem Schneider EuroPC zu einem CM8833
2. Kabel von einem A4000 (Acorn!) zu einem CM8833
3. folgt
gibt es hier jemanden der Kabel bauen kann ?
Ich habe ne ganze Menge Geräte zu Hause und bin bei den Anschlüssen doch beschränkt, weil ich einfach keine passenden Kabel oder Adapater finden kann.
Für den Anfang wäre folgendes denkbar:
Mein EuroPC hat einen kombinierten Hercules/CGA Ausgang. Angeblich kann man damit bspw. einen CM8833 ansteuern, sofern man das passende Kabel hat. Ich weis zwar nicht, ob das stimmt, dass der CM8833 ein CGA-Kompatibler Monitor ist.
Gruß
Doc
EDIT: Aufgaben:
1. CGA-Kabel von einem Schneider EuroPC zu einem CM8833
2. Kabel von einem A4000 (Acorn!) zu einem CM8833
3. folgt
Zuletzt geändert von drzeissler am Mo 18. Nov 2013, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Immer fehlt das passende Kabel
Für CGA geht auch ein 1084S von Commodore via Digital RGB.
Auch nur eine Kabelgeschichte.
Edit:
Kabel machen könnte ich theoretisch, müsste halt Ausgang vom Commdodore und Eingang von deinen Monitor Pinbelegung haben.
Hast du mal ein 1 zu 1 DB9 Kabel probiert ?
Auch nur eine Kabelgeschichte.
Edit:
Kabel machen könnte ich theoretisch, müsste halt Ausgang vom Commdodore und Eingang von deinen Monitor Pinbelegung haben.
Hast du mal ein 1 zu 1 DB9 Kabel probiert ?
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Immer fehlt das passende Kabel
Ich glaube das Allererste was mal gemacht werden sollte, ist eine maschinenspezifische Übersicht,
welches Gerät was ausgibt und wie die Pinbelegung ist. Darauf aufbauend können Kabel konstruiert
werden.
Ich hoffe ich komme die Tage mal dazu, damit zu beginnen...
welches Gerät was ausgibt und wie die Pinbelegung ist. Darauf aufbauend können Kabel konstruiert
werden.
Ich hoffe ich komme die Tage mal dazu, damit zu beginnen...
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Immer fehlt das passende Kabel
Mit den von dir genannten Monitor geht auf jedenfall CGA, aber MDA geht nicht.
Spec:
Anschluss: 9-pin D, CVBS
Video Eingang: Analogue RGB & TTL
Horiz Scan Rate: 15.625Khz
Vert Scan Rate: 47-62.5Hz
Max Res: 640x256
Dot Pitch: .42
Alternativ könnte ich evtl. mit einen passenden Monitor dienen.
Allerdings Monochrom, Hercules und CGA Kombatibel.
Spec:
Anschluss: 9-pin D, CVBS
Video Eingang: Analogue RGB & TTL
Horiz Scan Rate: 15.625Khz
Vert Scan Rate: 47-62.5Hz
Max Res: 640x256
Dot Pitch: .42
Alternativ könnte ich evtl. mit einen passenden Monitor dienen.
Allerdings Monochrom, Hercules und CGA Kombatibel.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Immer fehlt das passende Kabel
Danke, der Punkt ist ja. ich möchte konsolidieren und wenn möglich mit wenigen Monitoren viel darstellen.
Bspw. könnte der CM8833 über Scart ja ne ganze Menge abdecken, zudem den TTL-RGB für CGA am EuroPC
und ggf. noch den Archimedes A4000 der bisher, trotzt angeblich passendem Scart-Kabel nicht am CM8833 will.
Doc
Bspw. könnte der CM8833 über Scart ja ne ganze Menge abdecken, zudem den TTL-RGB für CGA am EuroPC
und ggf. noch den Archimedes A4000 der bisher, trotzt angeblich passendem Scart-Kabel nicht am CM8833 will.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Immer fehlt das passende Kabel
In einem Forum wurde das hier zum EuroPC gepostet:
In einem Forum stand zum CM8833:
Digitales RGB => CGA/EGA/MDA
Analoges RGB => VGA/Amiga
Das sieht fast so aus, als ob man bei CGA eine 1:1 Pinbelegung machen kann. Man braucht nur den 9poligen Stecker vom EuroPC zu der runden Stecker des CM8833, oder habe ich da was übersehen ?
So, das wäre die PIN-Belegung für CGA, somit auch für die Buchse des Euro PCDie Monitorbuchse entspricht der CGA Pinbelegung wobei pin7 zusätzlich mit "Monovid" im Manual bezeichnet ist.
Code: Alles auswählen
CGA=Color Graphics adapter.Videotype: TTL, 16 colors. Also known as IBM RGBI.
Pin Name Description
1 GND Ground
2 GND Ground
3 R Red
4 G Green
5 B Blue
6 I Intensity
7 RES Reserved
8 HSYNC Horizontal Sync
9 VSYNC Vertical Sync
Das wäre TTL-RGB eines 1084s, was einem CM8833 entsprechen sollteYou must also set the ANALOG/TTL switch to TTL mode and the CVBS/RGB switch to RGB mode if you have these switches on your monitor.
Code: Alles auswählen
Pin Name Description
1 Ground Ground
2 Ground Ground
3 Red Red
4 Green Green
5 Blue Blue
6 Intensity N/C
7 N/C Composite Sync
8 Horiz.Sync N/C
9 Vert. Sync N/C
Analoges RGB => VGA/Amiga
Das sieht fast so aus, als ob man bei CGA eine 1:1 Pinbelegung machen kann. Man braucht nur den 9poligen Stecker vom EuroPC zu der runden Stecker des CM8833, oder habe ich da was übersehen ?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Immer fehlt das passende Kabel
Acorn A4000
A3010/A3020/A4000 Connectors & links
These systems have a 15 way mini D-type RGB video socket (SK1) with the same pin layout and specification as that described for the A5000, including the enhanced monitor sense protocol. A Genlock interface is provided, signal pins as follows.
Code: Alles auswählen
Monitor Type Modes
0: TV frequency/SCART TV/UHF modulator 0-17,24,33-36
1: Multi-frequency monitor 0-21,24-31,33-46
3: VGA monitor 0-15,25-28,41-46
4: VGA/Super VGA mon 0-15,25-31,41-46
5: LCD screen 0-17,24-28
AUTO Auto-configure Monitor dependent
These systems have a 15 way mini D-type RGB video socket (SK1) with the same pin layout and specification as that described for the A5000, including the enhanced monitor sense protocol. A Genlock interface is provided, signal pins as follows.
Code: Alles auswählen
1 Red
2 Green
3 Blue
4 ID 2
5,6,7,8 0 V
9 +5V (750 mA fuse)
10 0 V
11 ID 0
12 ID 1 or SCART function
13 Horizontal Sync
14 V.Sync or Composite Sync
15 ID 3
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Immer fehlt das passende Kabel
Das sieht fast so aus, als ob man bei CGA eine 1:1 Pinbelegung machen kann. Man braucht nur den 9poligen Stecker vom EuroPC zu der runden Stecker des CM8833, oder habe ich da was übersehen ?[/quote]
Jep meinte ja probier mal ein 1 zu 1 Kabel aus, gibts an dem Monitor einen Knopf ?
Beim 1084 muss man hinten nämlich Von RGB auf TTL mittels Schalter erst umstellen.
Jep meinte ja probier mal ein 1 zu 1 Kabel aus, gibts an dem Monitor einen Knopf ?
Beim 1084 muss man hinten nämlich Von RGB auf TTL mittels Schalter erst umstellen.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Immer fehlt das passende Kabel
1:1 ist zwar korrekt, ist aber nicht der gleiche Stecker. Der am Monitor ist rund!, der am EuroPC wie ein normaler CGA/EGA/HERC.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Immer fehlt das passende Kabel
DIN Stecker ?, mach mal ein Bild.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Immer fehlt das passende Kabel
nur um das nochmal klar zu stellen. um an einen CGA Monitorausgang einen 1084 anzuschliessen braucht man so ein Kabel.
Das geht dann mit EuroPC oder Tandy1000 oder anderem CGA-Output.
C128-RGBI-Monitorkabel gibt es bei : http://www.vesalia.de
Das geht dann mit EuroPC oder Tandy1000 oder anderem CGA-Output.
C128-RGBI-Monitorkabel gibt es bei : http://www.vesalia.de
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51