keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
- zichte89
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 5. Okt 2013, 18:41
- Wohnort: Berlin-Prenzlauer Berg
keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
Hi,
seit ich die Welt der alten PCs entdeckt habe, kommen immer mehr Fragen auf.
Meine Maus läuft super im Windows 3.11, aber kaum will ich ein DOS-Spiel mit Maus spielen ist keine Maus vorhanden.
Muss ich die Maus noch im DOS installieren?
- 486er mit DOS 6.20 und Win3.11
- Maus per serielle Anschluss
LG Zichte89
seit ich die Welt der alten PCs entdeckt habe, kommen immer mehr Fragen auf.
Meine Maus läuft super im Windows 3.11, aber kaum will ich ein DOS-Spiel mit Maus spielen ist keine Maus vorhanden.
Muss ich die Maus noch im DOS installieren?
- 486er mit DOS 6.20 und Win3.11
- Maus per serielle Anschluss
LG Zichte89
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
Moin.
Dirk
Ja ein Mousetreiber muss dafür in der Config.sys, oder Autoexec.bat eingetragen sein.zichte89 hat geschrieben:Hi,
seit ich die Welt der alten PCs entdeckt habe, kommen immer mehr Fragen auf.
Meine Maus läuft super im Windows 3.11, aber kaum will ich ein DOS-Spiel mit Maus spielen ist keine Maus vorhanden.
Muss ich die Maus noch im DOS installieren?
- 486er mit DOS 6.20 und Win3.11
- Maus per serielle Anschluss
LG Zichte89
Dirk
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
Mein Retro-Blog: http://gameseller.de
- zichte89
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 5. Okt 2013, 18:41
- Wohnort: Berlin-Prenzlauer Berg
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
Erstmal danke.
Und wie füge ich den Treiber in die config.sys und/oder Autoexec.bat ein?
Den Treiber kann ich speichern wo ich will?
Weil ich wieso ein toller noob in der Sache bin, gibt es eine allgemeine Anleitung zur config.sys und Autoexec.bat? Befehle und Co?
Das Fehlt ihr wieso im Forum, mehr Anleitungen oder so.
Gruß Zichte
Und wie füge ich den Treiber in die config.sys und/oder Autoexec.bat ein?
Den Treiber kann ich speichern wo ich will?
Weil ich wieso ein toller noob in der Sache bin, gibt es eine allgemeine Anleitung zur config.sys und Autoexec.bat? Befehle und Co?
Das Fehlt ihr wieso im Forum, mehr Anleitungen oder so.
Gruß Zichte
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
siehe http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=2&t=25
Den Treiber kannst du Speichern wo du willst, du musst nur in die Autoexec.bat eintragen wo er zu finden ist.
Für das einbinden der ctmouse schaust du am besten in die mitgelieferten Textdateien, dort findest du auch eine Beschreibung der Parameter mit denen du das Verhalten beeinflussen kannst.
ansonsten kommt in die Autoexec.bat (kannst du mit jedem Editor öffnen) die Zeile:
Laufwerksbuchstabe+Pfad\ctmouse.exe
z.b. bei mir
C:\PROGRAMM\BOOT\CTMOUSE\CTMOUSE.EXE
Den Treiber kannst du Speichern wo du willst, du musst nur in die Autoexec.bat eintragen wo er zu finden ist.
Für das einbinden der ctmouse schaust du am besten in die mitgelieferten Textdateien, dort findest du auch eine Beschreibung der Parameter mit denen du das Verhalten beeinflussen kannst.
ansonsten kommt in die Autoexec.bat (kannst du mit jedem Editor öffnen) die Zeile:
Laufwerksbuchstabe+Pfad\ctmouse.exe
z.b. bei mir
C:\PROGRAMM\BOOT\CTMOUSE\CTMOUSE.EXE
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
Ja ! Cutemouse ist toll.
Und bringt wie Dosenware schon angekündigt hat, viele nützliche Parameter mit.
Du kannst die Parameter auch mit ctmouse.exe /? einsehen.
Sehr nützlich ist, dass sich der Treiber schnell mit ctmouse.exe /U deaktivieren lässt, falls er doch mal in Konflikt mit dem Windows-Maustreiber steht oder Ähnliches.
Man kann sich da für jede Situation ein paar Batch-files basteln.
Und bringt wie Dosenware schon angekündigt hat, viele nützliche Parameter mit.
Du kannst die Parameter auch mit ctmouse.exe /? einsehen.
Sehr nützlich ist, dass sich der Treiber schnell mit ctmouse.exe /U deaktivieren lässt, falls er doch mal in Konflikt mit dem Windows-Maustreiber steht oder Ähnliches.
Man kann sich da für jede Situation ein paar Batch-files basteln.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
- zichte89
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 5. Okt 2013, 18:41
- Wohnort: Berlin-Prenzlauer Berg
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
Danke, hat alles geklappt.
Aber was ist der Unterschied z.B. zwischen
"C:\TREIBER\CTMOUSE.EXE",
"LH C:\TREIBER\CTMOUSE.EXE" und
"LOADHIGH C:\TREIBER\CTMOUSE.EXE"?
Aber was ist der Unterschied z.B. zwischen
"C:\TREIBER\CTMOUSE.EXE",
"LH C:\TREIBER\CTMOUSE.EXE" und
"LOADHIGH C:\TREIBER\CTMOUSE.EXE"?
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
Kein Unterschied zwischen LH und LOADHIGH. LH ist nur die Abkürzung dafür.
Ohne LH wird der Treiber nicht in den hohen Speicherbereich geladen und muss in Deinen
konventionellen Speicher gelegt werden. Folglich wird der freie Speicher kleiner.
Ohne LH wird der Treiber nicht in den hohen Speicherbereich geladen und muss in Deinen
konventionellen Speicher gelegt werden. Folglich wird der freie Speicher kleiner.
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
Das erste Beispiel lädt den Treiber ganz normal irgendwo in den konventionellen Speicher.zichte89 hat geschrieben:Danke, hat alles geklappt.
Aber was ist der Unterschied z.B. zwischen
"C:\TREIBER\CTMOUSE.EXE",
"LH C:\TREIBER\CTMOUSE.EXE" und
"LOADHIGH C:\TREIBER\CTMOUSE.EXE"?
Die beiden anderen Beispiele sind gleich (LH=LoadHigh), laden den Treiber in den hohen Speicherbereich.
Du hast dann also mehr konventionellen Speicher für Programme frei.
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
wobei Das Beispiel schlecht ist, ctmouse lädt sich selbst (also auch ohne LH) in den UMB - falls möglich.
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
...und kann dabei, je nach angeschlossener Maus, tatsächlich Probleme mit der Maus unter Windows 3.11 verursachen. Zumindest hatte ich das mit einer alten Logitech COM-Maus gehabt. Unter DOS lief CTMouse problemlos, sobald ich Windows 3.11 gestartet habe, funktionierte die angeschlossene Maus nicht mehr.
Mit einer beliebigen, anderen COM- (oder PS2)-Maus ging's jedoch.
Mag aber auch ein Einzelfall bzw. mit einer generell komischen Konstellation der Hardware zu tun gehabt haben. Konnte es Jahre später jedenfalls nicht wieder reproduzieren, wollt's aber dennoch mal loswerden, FALLS mal jemand ein ähnliches Problem hat und sucht.
Cya, Mäxl
Mit einer beliebigen, anderen COM- (oder PS2)-Maus ging's jedoch.
Mag aber auch ein Einzelfall bzw. mit einer generell komischen Konstellation der Hardware zu tun gehabt haben. Konnte es Jahre später jedenfalls nicht wieder reproduzieren, wollt's aber dennoch mal loswerden, FALLS mal jemand ein ähnliches Problem hat und sucht.
Cya, Mäxl
© 2001 by Bass Mekanik
Universal Frequencies... resonate inside of me...
Try to take you for a Ride... here across the Galaxy
Universal Frequencies... resonate inside of me...
Try to take you for a Ride... here across the Galaxy
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
von der maus kann ich ein Liedchen singen...
Fakt ist, mit dem 1.9er cutemouse-treiber (ctm-de.com) ist man auf alten Systemen gut unterwegs.
Die 2.1er Beta (cutemouse.com) ist für alte Systeme nicht so geeignet.
Ich verwende den ctm-de.com/cutemouse.com aber nicht bei den ganz alten Systemen.
da nehme ich entweder microsoft 6.02 oder logitech 6.23.
bei diesen Treibern hat man nach meiner Meinung deutlich bessere Kompatibilität in Dos UND! Windows.
Fakt ist, mit dem 1.9er cutemouse-treiber (ctm-de.com) ist man auf alten Systemen gut unterwegs.
Die 2.1er Beta (cutemouse.com) ist für alte Systeme nicht so geeignet.
Ich verwende den ctm-de.com/cutemouse.com aber nicht bei den ganz alten Systemen.
da nehme ich entweder microsoft 6.02 oder logitech 6.23.
bei diesen Treibern hat man nach meiner Meinung deutlich bessere Kompatibilität in Dos UND! Windows.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: keine Maus unter DOS, aber unter Win 3.11
Kann das absolut bestätigen. Sowohl der MS-Maustreiber, als auch der Logitech laufen problemlos, sofern man kein Mausrad bzw. keine dritte Maustaste benutzen muss (was in aller Regel bei DOS-Umgebung nicht notwendig ist).
Cya, Mäxl
Cya, Mäxl
© 2001 by Bass Mekanik
Universal Frequencies... resonate inside of me...
Try to take you for a Ride... here across the Galaxy
Universal Frequencies... resonate inside of me...
Try to take you for a Ride... here across the Galaxy