FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Mr Vain
DOS-Kenner
Beiträge: 429
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 23:01

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von Mr Vain »

Paladin hat geschrieben:Irgendwo ist eine Sicherung durch (Danke an Matze für den Tip) Am Tastatur Anschluss kamen keine 5V mehr an. Habe direkt 5V angelegt und die Tastatur funzt wieder.
Was fuer ne Sicherung?? Das musst mir mal zeigen, wo da Sicherungen sind, die man ersetzen kann ;-)
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er

Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von Paladin »

Die habe ich auch nicht gefunden :D aber nach der Verpolung kamen an der Tastatur keine 5V mehr an und nachdem ich direkt 5V angelegt habe ging sie wieder, also muss eine Sicherung dazwischen sein.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von matze79 »

Tjo ohne Bilder kann man die Sicherung/Widerstand/Durchgebrannte Leitung schlecht finden :)
Wenn keine 5V mehr vom Rail zum Tastaturanschluss kommen was solls sonst sein?
Mr Vain
DOS-Kenner
Beiträge: 429
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 23:01

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von Mr Vain »

Kann auch jedes andere beliebige Bauteil sein, das durchgebrannt ist und nun nicht mehr leitfaehig ist. Aber wenn es so wieder funktioniert, dann ist ja gut.

(warum muss man am 486er unbedingt ne optische Maus betreiben...)
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er

Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von Dosenware »

Mr Vain hat geschrieben:(warum muss man am 486er unbedingt ne optische Maus betreiben...)
(weil deutlich komfortabler als Kugelmäuse und weniger störanfällig)
Mr Vain
DOS-Kenner
Beiträge: 429
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 23:01

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von Mr Vain »

Dosenware hat geschrieben:
Mr Vain hat geschrieben:(warum muss man am 486er unbedingt ne optische Maus betreiben...)
(weil deutlich komfortabler als Kugelmäuse und weniger störanfällig)
OK, das sehe ich ein 8-) Bei nen AT PC ist es ja dann auch so, dass beim Ausschalten keine Spannung mehr am PS/2 Anschluss anliegt, oder? Weil bei den neueren PCs nervt mich diese ewige Rumgefunzel der optischen Maeuse total, auch wenn der Rechner aus ist...
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er

Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von matze79 »

http://www.classicacorn.freeuk.com/32bi ... _fuse.html

Hier mal ein Beispiel an einen PS/2 Port.
Manche Mainboards haben extra einen Jumper um die Sicherung zu umgehen falls sie durchgeknallt ist.
Wer will schon einen kaputten Tastaturcontroller nur weil jemand seinen Kaffee in die Tastatur giesst ?
Selbstheilende Sicherungen gibts auch noch. Z.b. bei IBM Rechnern.

Kann ähnlich wie ein Widerstand aussehen, evtl. steht auch ein L dort falls ein Bestückungsdruck vorhanden ist. z.B. L1, L2 sowas in der Art.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von Paladin »

Ich reiche morgen mal ein Foto nach bzw. Ich suche mal eben eines im Netz.

http://www.amoretro.de/ebay/2013/06/gio-vt2_2.jpg Quelle : Amoretro

Jetzt wo ich es auf dem Bild sehe werden es wohl die Schwarzem Dinger L1-4 sein. Ich hatte dir für Ferrite gehalten und ignoriert.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von matze79 »

Piep da mal durch. Vieleicht ergibt sich ja da was.
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von Paladin »

Alle haben Durchgang bis auf L5 . Ich werde morgen mal meine 5V Direktleitung entfernen und l5 überbrücken.
Mr Vain
DOS-Kenner
Beiträge: 429
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 23:01

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von Mr Vain »

Bauteile, die mit L beschriftet sind, heißen Spulen. Der Fachausdruck nennt sich Induktivitaet. ;) Ich denke, das hat mit Sicherung nix zu tun.

Widerstand = R
Kondensator = C
Spule = L
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er

Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von Dosenware »

Mr Vain hat geschrieben:Weil bei den neueren PCs nervt mich diese ewige Rumgefunzel der optischen Maeuse total, auch wenn der Rechner aus ist...
IR LED, oder undurchsichtiges Gehäuse, oder das Bios/EFI richtig einstellen (EUP2013 z.b. müsste die Standbyspannungen abschalten)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von matze79 »

Die kleinen Spulen wurden öfter mal zweckentfremdet, hab hier sogar mal einen Verstärker gehabt der hat Glühbirnen als Sicherung benutzt :)
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von Paladin »

So ich grabe den Thread nochmal aus. Also ich versuche mich gerade mit dem Board anzufreunden,weil ich das ständige Geld ausgeben erstmal Satt bin.

Derzeit läuft ein AM586 ADZ mit 3x 50mhz drauf. Ich hatte versucht ihn auf DX2 zu Jumpern mit FSB 2x damit intern auf 4x geschaltet wird was leider nicht funktioniert. Er wird zwar korrekt angezeigt,aber die Kiste bleibt beim Ram hochzählen hängen. Mit 3x 50mhz läuft es,sogar die VLB Graka macht das Problemlos mit :-)

Leider bietet meine Graka nur 640x480 als VBE 2.0 an,was dann bei Duke Nukem in 10-15 FPS mündet. Ich bin aber fast zufrieden :) So langsam kann die Kiste zu gemacht werden. Mit der 150mhz Einstellung komme ich bei Speedsys auf 46,96 und bei NSSI auf 45000 Drystones. Ist immernoch nicht das was ich erwarten würde,aber dennoch Flotter.

Edit : Also 4x40mhz funktioniert und die CPU wird als DX4 132 erkannt,aber 4x 33 funktioniert nicht und der Rechner hängt sich auf. Leider sind die 4x 40 langsamer wie 3x50 ;)
Mr Vain
DOS-Kenner
Beiträge: 429
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 23:01

Re: FIC 486-GIO-VT2 Jumpereinstellungen

Beitrag von Mr Vain »

ALso ich hatte das FIC mit nem Am5x86 und 133MHz laufen (4x 33MHz). Hatte es dazu auch auf DX2 gejumpert. Das L1 WriteBack hat bei mir mit dem Board ebenfalls nicht funktioniert, aber immerhin konnte ich damit den 4fachen Takt nutzen.

Welche Grafikkarte verwendest du nochmal? Vielleicht braucht es doch ein zusaetzliches TSR, um die VBE 2.0 Modi zu aktivieren.
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er

Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Antworten