AT-Netzteil

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: AT-Netzteil

Beitrag von FGB »

Die Stromstärkenangabe bezieht sich darauf, was das Netzteil dauerhaft oder maximal (peak) liefern kann. Das ist für 486er Rechner gelinge gesagt total egal. Nimm irgendein leises ATX-Netzteil mit Adapter für AT (achte auf einen Schalter), mach, wenn du willst du -5V Mod (kann man mit simplen Linearregler aus der -12V Leitung des ATX-Netzteils erzeugen) und erfreue dich an deinem System.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
simon137
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 13:20

Re: AT-Netzteil

Beitrag von simon137 »

Danke, aber das mit dem Linearregler muss ich ja nicht machen wenn mein Netzteil von Haus aus -5V liefert, oder?

Simon
Computer: Mainboard: GA-486VF REV. 3 | CPU: Am486DX-40 Mhz (486er) | Grafikkarte: Miro Crystal 8S | Chipsatz: SIS 85C471
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: AT-Netzteil

Beitrag von FGB »

So ist es.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
simon137
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 13:20

Re: AT-Netzteil

Beitrag von simon137 »

Ok, Danke für deine Hilfe.

Simon
Computer: Mainboard: GA-486VF REV. 3 | CPU: Am486DX-40 Mhz (486er) | Grafikkarte: Miro Crystal 8S | Chipsatz: SIS 85C471
Benutzeravatar
simon137
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 13:20

Re: AT-Netzteil

Beitrag von simon137 »

Hallo nochmal,

Ich hab nun mein System mit Grafikkarte, usw. offen aufgebaut, Netzteil an Adapter, Adapter an Mainboard, Kabel ans Netzteil und Strom einschalten. Nur es passiert nix, absolut nix.

Also einen Defekt des Netzteils kann ich ausschließen (wurde erst geprüft), das Board sollte eig. auch nicht defekt sein.

Brauche ich irgendeinen zusätzlichen Schalter für den Adapter oder ist der Strom an, wenn das Kabel eingesteckt ist?


Hier die Bilder:

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5

Viele Grüße
Simon

P.S. Da das Netzteil aber gar nicht anläuft, vermute ich dass man einen Schalter braucht :(
Computer: Mainboard: GA-486VF REV. 3 | CPU: Am486DX-40 Mhz (486er) | Grafikkarte: Miro Crystal 8S | Chipsatz: SIS 85C471
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: AT-Netzteil

Beitrag von tom4DOS »

ATX-Netzteile haben einen Steuereingang (Power Supply on), der auf Masse gezogen werden muss, damit das Netzteil startet. Im ATX-Stecker ist das normalerweise die grüne Leitung (Pin 14 bei einem 20-poligen Stecker). Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Pinbelegung
Benutzeravatar
simon137
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 13:20

Re: AT-Netzteil

Beitrag von simon137 »

Danke für die Info, wie mach ich das dann?, ich dachte wenn der Anschluss einfach mit nix verbunden ist, ist er automatisch auf Masse geschaltet.

Simon
Computer: Mainboard: GA-486VF REV. 3 | CPU: Am486DX-40 Mhz (486er) | Grafikkarte: Miro Crystal 8S | Chipsatz: SIS 85C471
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: AT-Netzteil

Beitrag von tom4DOS »

Naja, die "schnell-und-schmutzig"-Variante wäre eine Büroklammer, mit der Du von oben im ATX-Stecker die grüne Leitung mit einer Masseleitung verbindest.
Sinnvoller (und sicherer) wäre es natürlich, die grüne Leitung vor dem Stecker aufzutrennen und einen Schalter zu einer Masseleitung einzubauen. Oder gleich einen AT-ATX-Adapter mit eingebautem Schalter verwenden (was FGB oben ja auch schon angemerkt hat).
Benutzeravatar
simon137
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 13:20

Re: AT-Netzteil

Beitrag von simon137 »

Entschuldige die Frage, aber ich habs nich so mit Elektrotechnik :D
Was wäre denn so eine Masseleitung zum Beispiel?

Und wenn ich das mit der Büroklammer machen würde, wär das nicht gefährlich, wenns nicht isoliert ist?

Vg Simon
Computer: Mainboard: GA-486VF REV. 3 | CPU: Am486DX-40 Mhz (486er) | Grafikkarte: Miro Crystal 8S | Chipsatz: SIS 85C471
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: AT-Netzteil

Beitrag von tom4DOS »

simon137 hat geschrieben:Entschuldige die Frage, aber ich habs nich so mit Elektrotechnik :D
Kein Problem.
Vergiss dann aber lieber meine Bastelvorschläge und besorge Dir lieber einen passenden Adapter mit Schalter. Sonst fühle ich mich am Ende noch schuldig wenn Du Deinen schönen 486er grillst ;-)
Die Masseleitungen sind übrigens die schwarzen.
Zuletzt geändert von tom4DOS am Fr 25. Okt 2013, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
simon137
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 13:20

Re: AT-Netzteil

Beitrag von simon137 »

Dass die Masseleitungen die schwarzen sind wusste ich, stand nur grad iwie auf dem Schlauch und wusste nicht so recht was du mit Masseleitung meinst, sry :), soll ich dann einfach aus dem grünen Anschluss raus und in einen der schwarzen mit dem anderen Ende rein?
Btw, Ich nehm nen isolierten Kupferdraht, sollte ja normal auch gehen.
Computer: Mainboard: GA-486VF REV. 3 | CPU: Am486DX-40 Mhz (486er) | Grafikkarte: Miro Crystal 8S | Chipsatz: SIS 85C471
Benutzeravatar
simon137
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 13:20

Re: AT-Netzteil

Beitrag von simon137 »

Also gut, Kupferdraht ging nicht, Notlösung mit der Büroklammer hat funktioniert :)
Werde das sobald wie möglich ein bisschen professioneller lösen ;D

Nur noch interessehalber, kann ich nen Stromschlag kriegen wenn ich dir Büroklammer anfasse während der Rechner läuft?
Ich meine eigentlich dürfte da ja nichts passieren, weil auf der Leitung 0V liegen oder?

P.S. Hab nicht vor er auszuprobieren :DD

Vg SImon
Computer: Mainboard: GA-486VF REV. 3 | CPU: Am486DX-40 Mhz (486er) | Grafikkarte: Miro Crystal 8S | Chipsatz: SIS 85C471
tom4DOS
BIOS-Flasher
Beiträge: 386
Registriert: Do 24. Feb 2011, 17:20
Wohnort: München

Re: AT-Netzteil

Beitrag von tom4DOS »

simon137 hat geschrieben: Nur noch interessehalber, kann ich nen Stromschlag kriegen wenn ich dir Büroklammer anfasse während der Rechner läuft?
Ich meine eigentlich dürfte da ja nichts passieren, weil auf der Leitung 0V liegen oder?
Nö, eigentlich nicht, nur wenn irgendwo 230V anliegen...aber dann hast Du ganz andere Probleme :-)
Benutzeravatar
simon137
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 13:20

Re: AT-Netzteil

Beitrag von simon137 »

Okay danke :)
Computer: Mainboard: GA-486VF REV. 3 | CPU: Am486DX-40 Mhz (486er) | Grafikkarte: Miro Crystal 8S | Chipsatz: SIS 85C471
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: AT-Netzteil

Beitrag von unglaublich »

na, läuft er inzw dein PC?

kann mir jemand sagen wo man günstig:

ATX (Netzteil) zu AT (Mainboard) Adapter

und Wärmeleitkleber her bekommt?

enjoyIT unglaublich ! JO
Antworten