Seite 1 von 1

VLB-Board Frage: Taugt das was?

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 11:49
von CrazySheriff
Hallo zusammen,

ich interessiere mich gerade für folgendes Mainboard (Sockel 3):

SOYO SY-025J2 (Es ist meine ich aus der Bucht)

Bild

Es basiert auf dem SIS Chipsatz 85C407/85C471 und bietet Unterstützung für 5V CPUs mit verschiedenen internen Taktfrequenzen (von 20-50Mhz ist alles dabei). Verbaut sind hier wohl 256kb-Cache. Leider gibt es nicht mehr Informationen im Internet :-(
Deswegen meine Fragen:
- Kann man mit Soyo etwas anfangen?
- Wie ist die Performance dieses Chipsatzes?
- Offeriert das Board irgendwelche (optischen) "Baufehler" -> sprich ist es sinnvoll designt?
- Weiß jemand irgendetwas über dieses Board?

Vielen Dank :-)

Re: VLB-Board Frage: Taugt das was?

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 12:02
von FGB
Das ist ein grundsolides Board, sehr gut geeignet für CPU's bis DX2-80 (5 Volt), der Chipsatz ist schon ein sehr guter VLB Chipsatz, er ist sehr stabil, nur die Speicherperformance könnte besser sein - aber die Cacheperformance ist TOP. Der Chipsatz selbst unterstützt bis 1MB Cache, aber auf dem Soyo scheint man max. 512KB verbauen zu können.

Re: VLB-Board Frage: Taugt das was?

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 12:02
von rique
Könnte evtl. dieses hier sein, oder?

Der CPU-Sockel hat sicherliche keine ideale Position, aber wenn das deine Karten nicht stört, spielt's keine Rolle.
SiS-basierte 486-Boards sind prima, ob das dir hier vorliegende zusagt und deinen Belangen genügt, musst du doch einschätzen. ;)

Leistungsfähige VLB-Karten zu bekommen, kann langwierig und teuer werden, da sie begehrt sind und zunehmend seltener werden.

Re: VLB-Board Frage: Taugt das was?

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 12:08
von CrazySheriff
Danke für die Infos, hört sich ja gut an! Was hat es denn mit dem netten "Green PC" auf sich? Ich kenne das eigentlich nur aus den Pentium I Rechnern.

Re: VLB-Board Frage: Taugt das was?

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 12:18
von FGB
Naja, ob das Feature etwas "nettes" ist, ist fraglich :D
Es geht eigentlich um die Abschaltung diverser Komponenten um Strom zu sparen. Beim Bildschirm und der Festplatte klappts sehr gut, bei den anderen IRQ-aktivierbaren Schnittstellen manchmal auch nicht (Maus z.B.), aber das kann man im BIOS dekativieren. Es gibt auch Gehäuse mit einem "Green Switch", da kannst du dann per Knopfdruck diverse Powermanagementevents in Gang setzen oder den Rechner wieder "zurückholen".

rique hat das passende Board verlinkt, das Board kann sogar nur 256KB Cache aufnehmen, aber das ist bei DX2 CPU's eh Standard gewesen.

Re: VLB-Board Frage: Taugt das was?

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 13:52
von align_left
Moin zusammen,

ich grabe diesen Thread mal auf in der Hoffnung Ihr könnt mir bei der Identifizierung diese Boards helfen:

Bild

Eigentlich war ich mir sicher, dass es sich ebenfalls um ein Soyo SY-25 J/K/L handelt, was jedoch nicht passt sind die Jumper die auf meinem Board an der markierten Stelle fehlen.

Wenn ich das Board starten will bekomme ich mit der Diagnose Karte den Fehler C1 6E was irgendwas mit dem Speicher zutun hat. Da die Jumper (die bei mir Fehlen) scheinbar dafür zuständig sind festzulegen, welche Speicherkonfiguration verwendet werden soll tippe ich darauf, dass es daran liegen könnte.

Vielleicht hat ja jemand ebenfalls dieses Board und weiß die Bezeichnung oder hat die Jumper Settings?

Danke und Grüße

Re: VLB-Board Frage: Taugt das was?

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 14:50
von rique
Unten links steht ja auch "025J", somit wird's das wohl auch sein. ;)
Oben ist ein Link zu den Jumpern.

Vielleicht mal die Speicherbänke nicht gemixed verwenden und/oder nicht gleich vollbesetzt starten - vielleicht liegt's ja schon daran.

Re: VLB-Board Frage: Taugt das was?

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 16:48
von align_left
Gemixt soll laut den Settings oben in Ordnung sein, hab es aber auch in anderen Variationen ausprobiert. Aber festgelegt werden muss es wohl mit den Jumpern.

Im Gegensatz zu dem Board oben hat meins aber nicht die Jumper in der Markierung. Vielleicht andere Revision (neuer?).