8Bit IDE Controller Bausatz
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Das XT Bios ist aber drauf ?, was fuer ein XT ist es ?
Im XT bootet er bei mir nur wenn ich die Karte im XT paritioniert und bespielt habe.
Im EuroPC zickt die Karte bei mir rum, im 286er laueft sie 1A.
IBM XT geht 1A, IBM XT mit 80286 Inboard 6Mhz geht auch 1A.
Bridgeboard mit 8088 (Amiga) geht 1A.
Atari PC geht 1A.
Commodore PC-30 geht 1A.
Im XT bootet er bei mir nur wenn ich die Karte im XT paritioniert und bespielt habe.
Im EuroPC zickt die Karte bei mir rum, im 286er laueft sie 1A.
IBM XT geht 1A, IBM XT mit 80286 Inboard 6Mhz geht auch 1A.
Bridgeboard mit 8088 (Amiga) geht 1A.
Atari PC geht 1A.
Commodore PC-30 geht 1A.
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Jepp, zuerst war das falsche Bios drauf - da ist er einfach stehengeblieben und garnicht erst soweit gekommen.
Der XT ist ein Tandon TM6004A - siehe: http://www.ebay.de/itm/Tandon-TM-6004A- ... 0973802864
war leider auch das einzige was ich bisher zum Board gefunden habe.
Das Betrifft auch die SD-Karte die ich "nutzen lassen kann" (Habe, unter anderem, einen IDEadapter der SD und CF gleichzeitig aufnimmt - sind beide Karten drin wird die CF-Karte erkannt (Name wird angezeigt), aber die SDKarte angesprochen O.o)
Die CF-Karte aus meinem 486er wird am XT nichteinmal erkannt, ebenso die SD-Karten (mit obiger Ausnahme).
Problem wird halt sein, dass das System zu langsam für die Karte ist - die flotteren Rechner laufen besser.
Hmm, es gab glaube noch die Option "Späte initialisierung" beim XTIDEBios - werd ich mal am WE ausprobieren.
Ansonsten hoffe ich auf: http://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_8-bit_IDE_Adapter
BTW. was für eine Karte nutzt du?
Bei mir ists eine Intenso mit 64MB - Die Sandisk aus meinem 486er Läuft am XT ja nicht, ebenso die SD-Karten an den 3 verschiedenen Adaptern.
PS. Die Rückseite vom XTCF zu bestücken ist für einen XT nicht zwingend nötig, oder? (war ja nur Slot 8 Kompatibilität)
Der Chip dort hat beim zweiten Booten erstmal Rauchzeichen gegeben ^^
Der XT ist ein Tandon TM6004A - siehe: http://www.ebay.de/itm/Tandon-TM-6004A- ... 0973802864
war leider auch das einzige was ich bisher zum Board gefunden habe.
einziger Unterschied: wenn die Karte im XT partitioniert wurde kommt: "Kein System, oder Laufwerksfehler" - ist wohl ein Timeout, die CFkarte legt am XT regelmäßige Denkpausen ein.Im XT bootet er bei mir nur wenn ich die Karte im XT paritioniert und bespielt habe.
Das Betrifft auch die SD-Karte die ich "nutzen lassen kann" (Habe, unter anderem, einen IDEadapter der SD und CF gleichzeitig aufnimmt - sind beide Karten drin wird die CF-Karte erkannt (Name wird angezeigt), aber die SDKarte angesprochen O.o)
Die CF-Karte aus meinem 486er wird am XT nichteinmal erkannt, ebenso die SD-Karten (mit obiger Ausnahme).
Problem wird halt sein, dass das System zu langsam für die Karte ist - die flotteren Rechner laufen besser.
Hmm, es gab glaube noch die Option "Späte initialisierung" beim XTIDEBios - werd ich mal am WE ausprobieren.
Ansonsten hoffe ich auf: http://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_8-bit_IDE_Adapter
BTW. was für eine Karte nutzt du?
Bei mir ists eine Intenso mit 64MB - Die Sandisk aus meinem 486er Läuft am XT ja nicht, ebenso die SD-Karten an den 3 verschiedenen Adaptern.
PS. Die Rückseite vom XTCF zu bestücken ist für einen XT nicht zwingend nötig, oder? (war ja nur Slot 8 Kompatibilität)
Der Chip dort hat beim zweiten Booten erstmal Rauchzeichen gegeben ^^
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Rauchzeichen ? vieleicht verkehrt eingeloetet, die Schraegekante zeigt an wo Pin 1 ist.
http://www.mikrocontroller.net/topic/29837
Der Controller geht komplett ohne SMD Bauteile
Ich haette noch 16Mb und 128Mb CF Karten alle laufen im XT IDE.
Eine 4Gb Sandisk wollte bei mir nicht.
Bei Bedarf koennte ich dir 16Mb ?? oder 128Mb Transcend zum testen zukommen lassen (0,90Cent/Versand)
Die SD Geschichten wuerde ich lassen, der Controller frisst nur CF Karten und ATA2 Geraete die den 8Bit Modus unterstuetzen. Ein SD Adapter ist ein Aktives Geraet das die SD Karte als IDE Geraet darstellt was aber wohl keinen 8bit Modus kann. Ausser es ist ein SD2CF Adapter.
Hat der Tandon einen 4,77Mhz CPU ?
Gruss Matthias
http://www.mikrocontroller.net/topic/29837
Der Controller geht komplett ohne SMD Bauteile
Ich haette noch 16Mb und 128Mb CF Karten alle laufen im XT IDE.
Eine 4Gb Sandisk wollte bei mir nicht.
Bei Bedarf koennte ich dir 16Mb ?? oder 128Mb Transcend zum testen zukommen lassen (0,90Cent/Versand)
Die SD Geschichten wuerde ich lassen, der Controller frisst nur CF Karten und ATA2 Geraete die den 8Bit Modus unterstuetzen. Ein SD Adapter ist ein Aktives Geraet das die SD Karte als IDE Geraet darstellt was aber wohl keinen 8bit Modus kann. Ausser es ist ein SD2CF Adapter.
Hat der Tandon einen 4,77Mhz CPU ?
Gruss Matthias
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
k.A. bin nach den Fotos im Forum gegangen.matze79 hat geschrieben:Rauchzeichen ? vieleicht verkehrt eingeloetet, die Schraegekante zeigt an wo Pin 1 ist.
XTCF http://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_I ... revision_2Ich haette noch 16Mb und 128Mb CF Karten alle laufen im XT IDE.
klingt gut.Bei Bedarf koennte ich dir 16Mb ?? oder 128Mb Transcend zum testen zukommen lassen (0,90Cent/Versand)
genau davon habe ich 2 Verschiedene - und eben jenen Adapter der CF und SD gleichzeitig aufnimmt.Ausser es ist ein SD2CF Adapter.
jepp.Hat der Tandon einen 4,77Mhz CPU ?
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Ja meine ja den XT CF.
Also meinst du einen IDE auf SD und CF Adapter oder eine CFKarte wo man eine SDKarte reinschiebt ?
Diese IDE auf SD Karten Adapter gehen naemlich nicht. Edit: Anscheinend geht 1er mit bestimmten Chipsatz.
So ein Adapter sollte gehen.
Ich hab dir jedenfalls mal eine PM geschickt.
Also meinst du einen IDE auf SD und CF Adapter oder eine CFKarte wo man eine SDKarte reinschiebt ?
Diese IDE auf SD Karten Adapter gehen naemlich nicht. Edit: Anscheinend geht 1er mit bestimmten Chipsatz.
So ein Adapter sollte gehen.
Ich hab dir jedenfalls mal eine PM geschickt.
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
sowohl als auch ^^
habe 2 verschiedene von denen im Bild (gehen beide nicht am XT) und einen der sowohl CF als auch SD aufnimmt (SD=Master, CF= Slave)
da wird lustigerweise die (nur) SD-Karte ins System eingebunden, obwohl nur die CF-Karte Gefunden wird, d.h. der Zeigt mir beim booten "Master: Not Found; Slave:Intenso CF-Card" aber letztlich habe ich Zugriff auf die SD-Karte, aber nicht auf die CF ^^
ist sowieso merkwürdig der Adapter
EDIT: Moment,.. Touchpad
EDIT2: korrigiert, nieder mit den Touchpads...
habe 2 verschiedene von denen im Bild (gehen beide nicht am XT) und einen der sowohl CF als auch SD aufnimmt (SD=Master, CF= Slave)
da wird lustigerweise die (nur) SD-Karte ins System eingebunden, obwohl nur die CF-Karte Gefunden wird, d.h. der Zeigt mir beim booten "Master: Not Found; Slave:Intenso CF-Card" aber letztlich habe ich Zugriff auf die SD-Karte, aber nicht auf die CF ^^
ist sowieso merkwürdig der Adapter
EDIT: Moment,.. Touchpad
EDIT2: korrigiert, nieder mit den Touchpads...
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Hast du den abgerauchten Chip eigentlich entfernt ?
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
türlich, der würd sonst noch immer Rauchen ^^
ist nur noch der 270Ohm Widerstand für die LED drauf
ist nur noch der 270Ohm Widerstand für die LED drauf
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Most likely the boot sector contains codes that cannot be executed on an 8088. Either re-create the boot sector using FDISK /MBR from a DOS 6 boot disk, or wipe the card completely and re-partition & format the card. I have a utility to help with that: http://www.lo-tech.co.uk/wiki/WipeDiskDosenware hat geschrieben:der Controller arbeitet super... an einem Pentium 90 (wo ich ihn allerdings nach ~10 Flashvorgängen nicht mehr neu Brennen kann - an meinem 386er gehts aber o.O)... im XT hingegen lädt er sein kleines Bootmenu, erkennt die Karte und bleibt mit einem "Booting C>>C" stehen.
Hope that helps!
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Re use of SD cards; I found quite by accident that *certain* IDE to SD Card adapters are actually based on a CompactFlash to SD Card bridge chip, and therefore support the required 8-bit transfer mode:
http://www.lo-tech.co.uk/isa-compactfla ... -sd-cards/
The bridge chip is FC1306T (GP). However, a CompactFlash form-factor adapter I tested, one that looks like a CompactFlash card into which an SD card can be inserted, actually *did not* support 8-bit transfer mode and therefore would not work. Hence, YMMV.
http://www.lo-tech.co.uk/isa-compactfla ... -sd-cards/
The bridge chip is FC1306T (GP). However, a CompactFlash form-factor adapter I tested, one that looks like a CompactFlash card into which an SD card can be inserted, actually *did not* support 8-bit transfer mode and therefore would not work. Hence, YMMV.
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Hat wer von euch Erfahrungen ob das Flash-Util mit AT29C010 Flash-ROMs klappt (oder irgendwelchen anderen Flashs ... die 4 vorgeschlagenen auf dem Silkscreen sind leider nicht ganz einfach zu beschaffen)?
SST39EE010 hab ich auch 2 Stück hier, allerdings scheinen die ja mit dem eigenen Util nicht zu funktionieren (entnehme ich zumindest den Posts von anonymisiert1).
SST39EE010 hab ich auch 2 Stück hier, allerdings scheinen die ja mit dem eigenen Util nicht zu funktionieren (entnehme ich zumindest den Posts von anonymisiert1).
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Ähm, jein - mit dem Menügesteuertem Programm (XTIDECFG.exe) gings nicht, dabei war aber auch eine Flash.exe - die läuft.allerdings scheinen die ja mit dem eigenen Util nicht zu funktionieren
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Ah, alles klar. Wenns mit Flash.exe geht is alles wunderbar.
GLS hat leider gestern meine Sendung wieder mitgenommen - deshalb kann ich das Spiel erst nachher ausprobieren, sonst hätte ich mir die Frage schon sparen können :)
GLS hat leider gestern meine Sendung wieder mitgenommen - deshalb kann ich das Spiel erst nachher ausprobieren, sonst hätte ich mir die Frage schon sparen können :)
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: 8Bit IDE Controller Bausatz
Also FLASH.EXE (1.2/1.3) und XTIDECFG.COM tun's _NICHT_ mit alternativen Flashs (AT29C010/SST39EE010).
Dafür klappt der Ansatz von matze mit Uniflash, BIOS einfach mehrmals hintereinander kopieren (um den Baustein auszufüllen) und mittels -BASE Parameter die Adresse vom XT-CF ROM angeben.
Der IBM 5155 für den die Karte bestimmt ist wird sich freuen, nachdem die dort noch eingebaute HardCard+ eigentlich schon totgesagt war.
Dafür klappt der Ansatz von matze mit Uniflash, BIOS einfach mehrmals hintereinander kopieren (um den Baustein auszufüllen) und mittels -BASE Parameter die Adresse vom XT-CF ROM angeben.
Der IBM 5155 für den die Karte bestimmt ist wird sich freuen, nachdem die dort noch eingebaute HardCard+ eigentlich schon totgesagt war.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11