Seite 1 von 1

COMPAQ PROLINEA NET 1/33

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 12:08
von Sir Ivanheart
Hallo,

Ich bin heute beim Stöbern auf diesen seltsam anmutenden all-in-one Computer von Compaq gestoßen:

Bild

Anfangs hielt ich es für einen frühen Vertreter der Apple-Familie, doch bei genauerem Hinsehen fiel mir das Emblem Compaq's auf.

Nun es ist ein Intel 486 Processor 33 MHz verbaut und der Monitor ist 14".

Hat jemand von euch schon einmal Erfahrungen mit so einem Rechner gemacht? Ich schwanke nämlich noch ob ich ihn für 5 € ersteigern soll oder nicht.

Danke schon mal im voraus!

Greetz, Sir Ivanheart

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 12:47
von CptKlotz
Hallo,

stimmt, das Ding hat eine gewisse Ähnlichkeit mit meinem Mac vom Sperrmüll :-)


Ich glaube, für €5 würde ich mir den Spaß gönnen. Ist doch eine lustige Maschine. Hat der wohl ISA-Slots, so daß man eine Soundblaster einbauen könnte? Dann wäre der doch sogar als Spielekiste interessant.


Gruß,
Stephan

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 20:05
von Brueggi
Das einzige, was mich stören würde, ist, das da kein CD-ROM rein passt - oder hab ich das nur übersehen?

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 20:43
von Odin
Das einzige, was mich stören würde, ist, das da kein CD-ROM rein passt
Zu der Zeit, als dieser Rechner aktuell war, waren CD-ROM-Laufwerke noch unmenschlich teuer... deshalb war auch nur in den wenigsten Rechnern eins verbaut. Vor allem auch deswegen, weil man so gut wie alles an Software auf Disketten bekommen hat...

Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 23:29
von Sir Ivanheart
Der Heckansicht zufolge bezweifle ich, dass man ihn in Sachen Erweiterungskarten aufrüsten kann. Die meisten Klassiker entlocken jedoch auch dem Speaker ungeahnte Klänge :)

Höchstens eine größere Festplatte wäre drin, denn das verbaute Modell wartet nur mit 200 MB auf.

Also wenn ich ein hübsches Plätzchen für diesen Pc finde, werde ich ihn mir wohl hohlen... doch leider ist bei mir der Platz Mangelware.

Greetz, Sir Ivanheart

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 17:36
von SharpClaw
hawooo!! ^^

CD-Rom über lpt-port extern anschließen ist wohl die einzige Möglichkeit, ihn *scheibenfähig* zu machen ;)