Seite 1 von 1

ROM-Größe Netzwerkkarte?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 18:59
von Brueggi
Ich habe noch eine alte Netzwerkkarte mit ROM-Socken gefunden (ISA 8-Bit-Karte): 3com Etherlink.
Frage: Wieviel Platz hat man in einem solchen ROM in etwa? Und reicht es, dem ROM einen BIOS-üblichen Header zu geben (damit BIOS es als ROM erkennt), um es anspringen zu lassen?

Ich habe mir überlegt, eine spezielle Version von meinem DOS-Kernel zu basteln, die dann direkt aus dem ROM heraus starten kann - nur muss ich dazu wissen, wieviel Platz man in einem ROM hat :-)

Laut Internet 64K ROM-Größe - aber das kann ich mir nicht vorstellen. Trifft das auf jede Karte zu?

Re: ROM-Größe Netzwerkkarte?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 23:09
von Oliver
IIRC war das "damals", also vor PXE, nicht besonders einheitlich. Jeder NIC Hersteller hat da sein eigenes Süppchen gekocht und auch noch selbst verschiedene Geschmacksrichtungen angeboten, z.B. Novell Boot Rom (RPL) und BOOTP/ TFTP.

Im EtherBoot developers' manual und den Netboot Specifications gibt es einige interessante Hinweise. Evtl. kannst du da die gesuchen Informationen abgreifen.

64K war AFAIK auf den älteren Karten die Höchstgrenze für's ROM. Spätere Karten konnten dann auch 128K ROMs.

Re: ROM-Größe Netzwerkkarte?

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 06:36
von Brueggi
Vielen Dank für die Links! Also 64K wären mehr als genug :-)

Re: ROM-Größe Netzwerkkarte?

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 13:37
von elianda
Zum starten vom BIOS brauchst du nur einen richtigen Header im Option ROM:
http://bbright.tripod.com/information/cardbios.htm
Also 55 AA (Size/512) Entrypoint

Und am Ende die korrekte Pruefsumme, sonst springt das Hauptbios das Option ROM nicht an.

Re: ROM-Größe Netzwerkkarte?

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 15:50
von matze79
Mit einen Netzwerkkarten Rom kann man auch gut alten PCs Festplatten über 500Mb bei bringen :)

Stichwort: XTIDE