Seite 1 von 2
Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: So 23. Jun 2013, 20:58
von align_left
Tach Zusammen,
benötige ein paar Tipps.
Habe im Keller meiner Eltern unseren alten 486er wieder entdeckt.
Hier die Hardwaredaten, die ich auf die schnelle finden konnte:
Opti 486WB Rev 1.1 Mainboard
486 DX/2 66
7mb EDO Ram (nicht ganz sicher)
1mb Graka
Opti Soundkarte
5.25 und 3.5 Diskettenlaufwerk
2 Festplatten (größe Unbekannt)
Double Speed CD-Rom
Die Frage die ich mir stelle ist, lohnt es sich den Rechner sauber zu machen und als Retro PC zu nutzen, oder reicht die Leistung dann doch nicht ganz.
Ich habe ihn getestet und er läuft wie damals, macht es sonst ggf. Sinn ihn zu verhökern und wenn ja was kriegt man da noch etwa für?
Danke und Gruß
P.s.: Als zweiten PC habe ich momentan einen P2 350, den ich durch diesen ersetzen könnte.
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: So 23. Jun 2013, 21:35
von Dune82
Es kommt ganz darauf an was du spielst.
Wenn alles was du möchtest auf dein PC läuft, brauchst du diesen nicht fertig machen.
Was du da für bekommst ?! Ebay verlangen die immer Unsummen.
Hier würdest du ein fairen Preis bekommen.
Du hast nichts besonderes da drin wie z.b. eine AWE oder ein Wavetable also
meiner Meinung 20 bis 30 oder halt tauschen.
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:00
von align_left
Danke für die Antwort.
Frage ist ob es Sinn macht, alles auszubauen und einzeln anzubieten, oder das Teil im gesamten weg zu geben.
Das Gehäuse allein wiegt bestimmt 15 Kg (ca.) und lässt sich damit nicht ganz so leicht verschicken, auf der anderen Seite bietet es den einzigartigen Look

von damals, auch der Turboknopf ist der Hit.
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:44
von wollev45
Ich würde den rechner komplett nehmen !
Wäre ein schönes Restaurations objekt...
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 14:25
von captaincomic
Hab auch noch exakt so ein Gehäuse übrig. Wer's haben will...
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 15:14
von Doctor Creep
align_left hat geschrieben:oder reicht die Leistung dann doch nicht ganz.
Reicht die Leistung? Hallo?

Hey - es geht um einen DX2-66 - in den DOS-Heydays zu Zeiten des Hardware Overkills Strike Commander war so ein Rennpferd das (teure) Nonplusultra. Das hat man sich daaamals (TM) alle 10 Finger nach geleckt.
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 17:33
von wollev45
captaincomic hat geschrieben:Hab auch noch exakt so ein Gehäuse übrig. Wer's haben will...
Ich habe eine pn erhalten ....
wenn es zu keinem deal kommt dann komme ich auf dich zurück.
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 07:14
von matze79
Hm scheint ohne VLB zu sein, für Bleifuss SVGA koennts schon eng werden
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 09:40
von FGB
matze79 hat geschrieben:Hm scheint ohne VLB zu sein, für Bleifuss SVGA koennts schon eng werden
Bleifuss SVGA braucht nen Pentium 90, damit man es anständig spielen kann, da reißt auch nen DX2-66 mit VLB nix.
Nagut, es sei denn man steht auf Diashow

Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 10:42
von align_left
Ich werde diesen hier abgeben und bei meinem P2 bleiben.
Will zwar nicht Bleifuss spielen, aber wenigstens die Möglichkeit haben ;)
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 11:02
von LoWang87
Also noch kurz zu Bleifuss, für gutes und einigermaßen schnelles SVGA-Spiel habe ich da einen Pentium 120 in Erinnerung.
Selbst für den VGA-Modus reicht auch ein DX2 mit VLB nicht wirklich aus. Habe ja den Selbsttest gemacht. Bleifuss ist ein sehr Hardware-hungriges Spiel und bestimmt nicht mehr für die 486er Generation geschaffen worden.
Auf dem DX2 läuft es selbst auf minimalen Details sehr ruckelig. Auf meinem AMD 486er läuft es eigentlich ganz gut in VGA, der ist allerdings auch auf 160MHz übertaktet. Einem Benchmark nach zu urteilen entspricht das etwa der Leistung eines Pentiums mit 83/84 MHz. Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass das Spiel erst ab einem P75 genießbar wird.
http://www.youtube.com/watch?v=7n0uTzvPbyU
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 11:02
von FGB
Ja, dafür muss nen Pentium her, sonst hast du keine Freude. Der DX2-66 war ein absoluter Meilenstein und vieles lief, fast alle Spiele im VGA Modus. Aber für SVGA reicht die Power nicht aus. Späte DOS-Games dürsten zudem teilweise auch nach FPU-Leistung, die der Coprozessor des 486ers einfach nicht hergibt. Wenn dein Fokus eher auf späten DOS-Spielen liegt, biste mit nem DX2-66 (zumal der Rechner hier noch mit ISA ist und daher einen langsamen Grafikdurchsatz bietet), schlecht beraten.
//edit: @LoWang: Sehr cooles Vid

Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 13:36
von Doctor Creep
Für die DOS-Blütezeit ist der DX2-66 IMO ideal...
BTW: Macht ein BENZium nicht auch wieder irgendwelche Zicken bei älteren DOS-Games? Joystickabfrage?
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 14:23
von align_left
Da ich nicht soviel Platz habe bzw. meine Frau mir einfach nicht genug Platz einräumt (

), muss ich mir ein System zusammenbasteln was ich durch untertakten / übertaken universeller einsetzen kann.
Das System was ich sonst habe P2 (350 @ 233mhz) ist schon fast zu flott.
Jemand hier der ein Asus P2B hat und mir sagen kann ob es möglich ist damit unter 233mhz zu kommen? Sonst muss doch noch ein anderes Board + Prozi her...
Re: Kellerfund Highscreen Tower AT486
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 14:31
von wollev45
unter 66mhz bustakt wird es schwierig bis unmöglich.
von daher wärst du mit einem supersockel 7 brett mit passender cpu besser bedient.
als alternative könnte man hier zumindest du cpu problemlos tauschen.
wenn ich mich recht entsinne hat der slot pentium233 einen freien multiplikator.
das wäre evtl. auch eine alternative....