Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
@Doc: Das ist kein Problem. Am besten den Volumeregler auf minimal haben und dann beim "livehören" hochdrehen, bis das Optimum zwischen Rauschen und Signalstärke erreicht ist. Zu laut würde clippen, zu leise würde rauschen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Thx!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Naja die Savage 2000 braucht aber eh PCI 2.1 :)
Mir ist noch kaum ein 486er Board untergekommen das bereits PCI 2.1 kann
Würde eher zur Hercules mit ET6000 tendieren.
Nicht das du dich unglücklich machst :) Die Savage gehört eben zum K6 oder PII.
Mir ist noch kaum ein 486er Board untergekommen das bereits PCI 2.1 kann
Würde eher zur Hercules mit ET6000 tendieren.
Nicht das du dich unglücklich machst :) Die Savage gehört eben zum K6 oder PII.
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
In manchen SiS 496/497er Boards läuft die Karte trotz PCI 2.1 ohne Probleme, habe ich mit meinem Tomatoboard selbst getestet. In Windows kann es dann zu Problemen kommen, wenn Teile des 3D Treibers Pentium-Code enthalten, die der 486er nicht verarbeiten kann. Dass die Karte Overkill für so ein System ist, das ist wohl keine Frage.
Zuletzt geändert von FGB am Sa 22. Jun 2013, 16:21, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Aber habe doch nur einen MPU401 ?Mystery hat geschrieben:Ich hab drei externe Module und da geht noch was ;)
Kleinen Audioswitch (billig, aber Qualitätsverlust) oder preiswertes Mischpult und fertig, funktioniert einwandfrei.
Liebe Grüße,
DarkVamp
DarkVamp
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Hatte die damals in meine AMD K6-2 350matze79 hat geschrieben:Nicht das du dich unglücklich machst :) Die Savage gehört eben zum K6 oder PII.
Liebe Grüße,
DarkVamp
DarkVamp
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Daher musste umschalten oder umstöpseln. Rein theoretisch kannst du auch ein zweites Interface simulatan betreiben, dafür benötigst du dann aber wieder eine Karte.DarkVamp hat geschrieben:Aber habe doch nur einen MPU401 ?Mystery hat geschrieben:Ich hab drei externe Module und da geht noch was ;)
Kleinen Audioswitch (billig, aber Qualitätsverlust) oder preiswertes Mischpult und fertig, funktioniert einwandfrei.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Midi-Thru benutzen?FGB hat geschrieben: Daher musste umschalten oder umstöpseln. Rein theoretisch kannst du auch ein zweites Interface simulatan betreiben, dafür benötigst du dann aber wieder eine Karte.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
nicht mehr, unreal und second reality hatten GUS nativ, Panic hatte SB nativ und kein GUS mehr.DarkVamp hat geschrieben:Oh hatte PANIC noch kein GUS-Support?drzeissler hat geschrieben:Bei mir hört sich bspw. das "PANIC" Demo nur auf einer CT1350b wirklich richtig gut an.
Bei einer AWE ist der Sound unerklärlich verzerrt.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Genau das! Die Geräte werden untereinander mit MIDI Kabeln (über Midi Thru) verbunden und somit wird das MIDI Signal einfach weitergeleitet. Den Audio Output schaltet man dann per Audioswitch oder Mischpult um.S+M hat geschrieben:Midi-Thru benutzen?
Mit MIDI Thru kann man beliebig viele Geräte an eine MPU401 Quelle anschließen, es müssen lediglich immer alle Geräte bis zu dem welches man verwenden will eingeschaltet sein.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Und genau das disqualifiziert Midi-Thru für mich. Ich möchte gerade den Displaylampen so wenig Betriebszeit wie möglich gönnen. Ist natürlich bequem, aber ich find Umschalter praktischer. Da kann man diverse alte KVMs für hernehmen, ein wenig Bastelarbeit vorausgesetztMystery hat geschrieben:Genau das! Die Geräte werden untereinander mit MIDI Kabeln (über Midi Thru) verbunden und somit wird das MIDI Signal einfach weitergeleitet. Den Audio Output schaltet man dann per Audioswitch oder Mischpult um.S+M hat geschrieben:Midi-Thru benutzen?
Mit MIDI Thru kann man beliebig viele Geräte an eine MPU401 Quelle anschließen, es müssen lediglich immer alle Geräte bis zu dem welches man verwenden will eingeschaltet sein.
Zuletzt geändert von FGB am Sa 22. Jun 2013, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Unreal, Panic, 2nd Realitydrzeissler hat geschrieben:nicht mehr, unreal und second reality hatten GUS nativ, Panic hatte SB nativ und kein GUS mehr.DarkVamp hat geschrieben:Oh hatte PANIC noch kein GUS-Support?drzeissler hat geschrieben:Bei mir hört sich bspw. das "PANIC" Demo nur auf einer CT1350b wirklich richtig gut an.
Bei einer AWE ist der Sound unerklärlich verzerrt.
letzteres war die erste Demo von FC mit GUS Support und für UNREAL kam nachträglich Patch auf 1.1 mit GUS Support.
Liebe Grüße,
DarkVamp
DarkVamp
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Das hört sich nach nem super Plan an! Ich habe früher Midi Files geliebt wo extra PatchSets für die GUS mitgeliefert wurden.Mystery hat geschrieben:Genau das! Die Geräte werden untereinander mit MIDI Kabeln (über Midi Thru) verbunden und somit wird das MIDI Signal einfach weitergeleitet. Den Audio Output schaltet man dann per Audioswitch oder Mischpult um.S+M hat geschrieben:Midi-Thru benutzen?
Mit MIDI Thru kann man beliebig viele Geräte an eine MPU401 Quelle anschließen, es müssen lediglich immer alle Geräte bis zu dem welches man verwenden will eingeschaltet sein.
Liebe Grüße,
DarkVamp
DarkVamp
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Midi Umschalter geht natürlich auch, aber dann muss man sowohl MIDI als auch Audio out umschalten.
Oder umstecken, aber das nervt auf Dauer gewaltig ;)
Oder umstecken, aber das nervt auf Dauer gewaltig ;)
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Jo, optimal ists alles nicht. Ich würde mir gern ne Box bauen, in der ich dann 10 Daughterboards als Midiexpander nutzen kann ( also frei nach der c't Anleitung, nur dann umschaltbar für Modul 1-10). Hätte was.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.