MSCDEX oder so ähnlich
MSCDEX oder so ähnlich
Hallo Leute,
bei der Beschreibung der Config.sys habe ich nichts fürs CDROM gefunden. Wie heißt die SYS?
Und was ich auch noch nicht verstanden habe, warum gibts eine Config.sys und eine FDConfig.sys (oder so ähnlich). Wird die FDConfig bei der Installation zur Config.sys umbenannt?
Und was ich auch gesucht habe im "Odin" Verzeichnis war ein Filemanager ala Volknov oder Norton. Ich muß vermutlich in den Programmpaketen suchen. Für die Zukunft ist gesorgt, ich sah zum Beispiel FreePascal. Leider bin ich zu blöd für Pascal )
Und ich habe was von einer FULL-Version gehört, gibts FreeDOS wirklich in einer kleinen und großen Install-Version??
Danke
bei der Beschreibung der Config.sys habe ich nichts fürs CDROM gefunden. Wie heißt die SYS?
Und was ich auch noch nicht verstanden habe, warum gibts eine Config.sys und eine FDConfig.sys (oder so ähnlich). Wird die FDConfig bei der Installation zur Config.sys umbenannt?
Und was ich auch gesucht habe im "Odin" Verzeichnis war ein Filemanager ala Volknov oder Norton. Ich muß vermutlich in den Programmpaketen suchen. Für die Zukunft ist gesorgt, ich sah zum Beispiel FreePascal. Leider bin ich zu blöd für Pascal )
Und ich habe was von einer FULL-Version gehört, gibts FreeDOS wirklich in einer kleinen und großen Install-Version??
Danke
Re: MSCDEX oder so ähnlich
Hi
Die Datei MSCDEX.EXE brauchst du in der Autoexec.bat.
Für die Config.sys gibt es extra CD Rom Treiber die du aus dem
I-Net bekommst.
Könnte dann beispielsweise CDROM.SYS heißen.
Über FreeDos selber kann ich dir nichts sagen,
ich bleibe bei MS-Dos
Die Datei MSCDEX.EXE brauchst du in der Autoexec.bat.
Für die Config.sys gibt es extra CD Rom Treiber die du aus dem
I-Net bekommst.
Könnte dann beispielsweise CDROM.SYS heißen.
Über FreeDos selber kann ich dir nichts sagen,
ich bleibe bei MS-Dos
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: MSCDEX oder so ähnlich
ich verwende:
config.sys:
lastdrive=z
devicehigh=Vide-CDD.SYS /D:MSCD000
quelle: http://www.hiren.info/downloads/dos-files
autoexec.bat:
shsucdx.com /D:MSCD000 /L:Z
quelle: http://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stu ... s/shsucdx/
config.sys:
lastdrive=z
devicehigh=Vide-CDD.SYS /D:MSCD000
quelle: http://www.hiren.info/downloads/dos-files
autoexec.bat:
shsucdx.com /D:MSCD000 /L:Z
quelle: http://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stu ... s/shsucdx/
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: MSCDEX oder so ähnlich
.. wie ich sehe habt ihr Euch die Lösungen zusammen gebastelt.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: MSCDEX oder so ähnlich
meine Lösung ist funktional und braucht sehr viel weniger Ram als die Standardlösung mit MSCDEX.
Bei Bedarf sollte auch auf Smartdrive verzichtet werden und dafür "lbacache" verwendet werden.
leider geht lbacache erst ab 80386.
Gruß
Doc
Bei Bedarf sollte auch auf Smartdrive verzichtet werden und dafür "lbacache" verwendet werden.
leider geht lbacache erst ab 80386.
Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: MSCDEX oder so ähnlich
Volkov-Commander:PomptFreak hat geschrieben:Und was ich auch gesucht habe im "Odin" Verzeichnis war ein Filemanager ala Volknov oder Norton.
http://vvv.kiev.ua/
Ich vermute nur der Anfang ist etwas schwerer und das jeder Mensch mit Geduld eine Programmiersprache lernen kann.Für die Zukunft ist gesorgt, ich sah zum Beispiel FreePascal. Leider bin ich zu blöd für Pascal )
Ich selber habe allerdings auch noch keine eigenen Programmiererfahrungen mit Pascal gesammelt, weil ich immer alles in Assembler programmiere und mir das am leichtesten fällt und einfacher vorkommt.
Dirk
Re: MSCDEX oder so ähnlich
Ich schließe mich freecrac an:Man braucht Geduld und darf nicht gleich bei Rückschlägen das Handtuch werfen. Vorallem aber braucht es klare und realistische Ziele! Man sollte Schritt für Schritt vorgehen - nicht gleich mit dem Vorhaben beginnen, ein Spiel oder so zu schreiben. Meine Pascal-Kenntnisse habe ich aus dem Studium der integrierten Hilfe und viel Ausprobiererei.
(Offtopic: Das gefällt mir am C64 so - das ist eine richtige Aha-Maschine. Ohne viel Aufwand kann man da recht schnell Ergebnisse erzielen. Schon bei den ersten Schritten in Assembler lässt sich ein Sprite über den Bildschirm bewegen oder der Bildschirm scrollen)
(Offtopic: Das gefällt mir am C64 so - das ist eine richtige Aha-Maschine. Ohne viel Aufwand kann man da recht schnell Ergebnisse erzielen. Schon bei den ersten Schritten in Assembler lässt sich ein Sprite über den Bildschirm bewegen oder der Bildschirm scrollen)
Re: MSCDEX oder so ähnlich
Hallo Leute,
Euere Links zum Volknov sind interessant.
Und Assambler habe ich mir noch nie angesehen. Das ist ja eher ne "Muttersprache" und sollte jeder Compiler können?
Euere Links zum Volknov sind interessant.
Und Assambler habe ich mir noch nie angesehen. Das ist ja eher ne "Muttersprache" und sollte jeder Compiler können?