AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

"cpucache"
"icd"

machen meinem K6 einen freeze, daher noch mal die Frage in die Runde: Mit welcher Software schaltet ihr den CPU-Cache ab und wieder an.

Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von elianda »

Mit cpucache, geht aber nicht wenn man emm386 geladen hat (was ich aber eh seltenst nutze).
Mit qemm386 geht es.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

Danke, dann installiere ich qemm.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von Kurt Steiner »

Oki das werde ich auch mal testen, hatte das Problem auch mit CPU-Cache. Danke !
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von matze79 »

hm ich schalts im Bios ein und aus :)
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

cpucache on / off funktioniert on the fly ohne reboot.

Ich habe kürzlich eine MPU401 Karte (8bit) noch dazu gesteckt, jetzt bekomme ich keinen Adlib-Sound mehr aus der AWE64G...mit einer CT1350B geht es wieder, die ist aber nicht die richtige Wahl für Win95. Ich habe daher eine CT1600 besorgt (ist noch im Zulauf) Ich denke, dass die eine prima Karte für die Kiste ist. Da gibt es dann hoffentlich keine Überlagerung für die Roland (330).
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

Ich bekomme das mit dem Adlib-Sound wieder hin, aber ich habe ein ganz anderes und ebenfalls schwerwiegendes Problem.
Ich kann die COM-Ports nicht zur Übertragung zwischen Atari-Mega-ST und K6 nehmen. Ich bekomme einfach keine Verbindung. Ich habe kurzer Hand einen P2 mit Intel-Chipsatz getestet, da geht die Verbindung (PC<-ST) sofort und ohne Probleme.

Die Nutzung der Com-Ports wäre mir sehr wichtig.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
plentus
LAN Manager
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:23

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von plentus »

bist du sicher, dass du die richtigen kabel(belegung) für deine comports hast?
die mainboardstecker sind nicht normiert.

hier die 2 üblichen belegungen: http://pinouts.ru/SerialPorts/Serial9_pinout.shtml

am besten pin 5 mit einem durchgangsprüfer gegen ground messen - bei durchgang ist das kabel (warscheinlich) richtig.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von Dosenware »

Habe ein ähnliches Problem mit meinem 386er:

Verbindung zu 25pol Serial geht nicht, Verbindung zu 9pol Serial geht... mit mehreren Kabeln und Slotblechadaptern getestet...
(eines Davon ist ein Nullmodem mit 9 und 25 pol Anschlüssen)
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

Das ist in der Tat interessant. Ich bin auf die seriellen Ports angewiesen um die HDD's des Amiga und des Atari mit Software zu befüllen. Gehen die seriellen Ports nicht, stirbt das K6 Projekt. Eine Maus geht ohne Probleme an COM1 oder COM2, aber ich bekommen mit dem Atari über Nullmodem mit "PCSLAVE.EXE" keine Verbindung, mit einem PII klappt das sofort.

Ich habe Gestern nochmal genauer nachgesehen. Auf dem Mainboard ist bei den seriellen Anschlüssen ein Pin weniger. Der Stecker am Mobo hat einen Pin "blind". Kurzum, das Kabel geht nur in einer Richtung auf das Mobo, da kann man praktisch nix falsch machen.

Was nun?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
plentus
LAN Manager
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:23

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von plentus »

Wenn die Maus geht, dann sollte die belegung richtig sein. Daran liegt es dann schon mal nicht.
anonymisiert1

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von anonymisiert1 »

Ich habe das Problem auch gerade zufällig. Es war mir bisher unbekannt, dass es 2 Belegungen für COM Ports auf Mainboards gibt.

Hier ist auch ein guter Link:
http://www.frontx.com/pro/cpx102_2.html

VG
anonymisiert1
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

Ich hatte schonmal ein System, da kam es zu Überlagerungen der IRQ und auch dort
hat PCSLAVE nicht funktioniert. Nur in dem K6 sieht alles gut aus.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von drzeissler »

anonymisiert1 hat geschrieben:Ich habe das Problem auch gerade zufällig. Es war mir bisher unbekannt, dass es 2 Belegungen für COM Ports auf Mainboards gibt.

Hier ist auch ein guter Link:
http://www.frontx.com/pro/cpx102_2.html

VG
anonymisiert1
Das muss ich mir mal genauer ansehen...verstehe ich auf die schnelle nicht.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
plentus
LAN Manager
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:23

Re: AMD K6 System aufbauen

Beitrag von plentus »

vielleicht ein bisschen off-topic, aber wenn schon keine ethernetkarte bei amiga und atari vorhanden, dann wäre geschwindigkeitstechnisch der parallel-port doch eigentlich die bessere wahl?

amiga ->
http://www.amibay.com/showthread.php?t=32405

atari ->
http://www.atari.org/hosted/quickfaq/stfaq_4.htm
Antworten