Da ich grad am basteln bin: Sicher dass der Stecker richtig sitzt? Das letzte Stück geht evtl. etwas schwerer, da dort die verriegelung ist. Richtig gesteckt sitzt der Stecker stramm.Der wackelt so vor sich hin,
AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
Re: AMD K6 System aufbauen
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: AMD K6 System aufbauen
ok, mein K6-2+, den ich in der Galerie vorgestellt habt macht im Vergleich:
Shiny Win9x: 250
Shiny DOS: 234
Grafikkarte ist Quadro 2 Pro (also identisch mit Geforce2 Pro).
Shiny Win9x: 250
Shiny DOS: 234
Grafikkarte ist Quadro 2 Pro (also identisch mit Geforce2 Pro).
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: AMD K6 System aufbauen
wieviel MHz?
hast du eine Quelle für die Winversion des Shinybenchmarks?
hast du eine Quelle für die Winversion des Shinybenchmarks?
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: AMD K6 System aufbauen
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: AMD K6 System aufbauen
Besten Dank für die Manifestation:
K6 III+ 400, Soltek SL56H1, MTRR nicht gesetzt
(nach 30s Wartezeit - der Benchmark liefert in den ersten Sekunden utopische Werte)
W98SE, DOS
@550MHz XXX 229
@500MHz 248 211
@450MHz 246 193
@400MHz 167 170 (???)
@300MHz 161 133
@200MHz 098 091
ich glaube K6Speed macht merkwürdige Dinge...
mach gleich einen gegentest mit 3DM99
EDIT: Oder auch mit 2000, da die 99 nicht starten will.
@500 072
@450 078
@400 079
@300 100
@200 116
OK, K6Speed macht Merkwürdige Dinge... Der 3DM aber auch - offenbar kommen da einige Timer durcheinander.
K6 III+ 400, Soltek SL56H1, MTRR nicht gesetzt
(nach 30s Wartezeit - der Benchmark liefert in den ersten Sekunden utopische Werte)
W98SE, DOS
@550MHz XXX 229
@500MHz 248 211
@450MHz 246 193
@400MHz 167 170 (???)
@300MHz 161 133
@200MHz 098 091
ich glaube K6Speed macht merkwürdige Dinge...
mach gleich einen gegentest mit 3DM99
EDIT: Oder auch mit 2000, da die 99 nicht starten will.
@500 072
@450 078
@400 079
@300 100
@200 116
OK, K6Speed macht Merkwürdige Dinge... Der 3DM aber auch - offenbar kommen da einige Timer durcheinander.
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: AMD K6 System aufbauen
Hi Dosenwaren,
deine Werte sind ja ähnlich wie ich auch bei mir getestet habe.
Du nutzt nur 100 MHz FSB ?
Ich werde morgen mal mot Trottel und 66x2 versuchen welche Werte dann bei den einzelnen Stufen von Shiny raus kommen reinstellen. Bin gespannt.
deine Werte sind ja ähnlich wie ich auch bei mir getestet habe.
Du nutzt nur 100 MHz FSB ?
Ich werde morgen mal mot Trottel und 66x2 versuchen welche Werte dann bei den einzelnen Stufen von Shiny raus kommen reinstellen. Bin gespannt.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
Das Gepiepe bei mir ab 500Mhz kommt im übrigen auch bei 450Mhz.
Die Quelle ist der Temp-Sensor unter der CPU, der schlägt nach kurzer Zeit Alarm.
Ich habe 50-70 Grad ausprobiert, ein wenig W95-Shinybench und schon piept es. Der CPU-Lüfter kann 2500 oder 5000 blasen, egal, es piept immer. Der Kühlkörper bleibt aber nur lauwarm, irgendwie ist das sinnfrei, daher habe ich den CPU-Überwacher abgestellt, lediglich der Shutdon bei 70Gard im Bios lässt sich nicht deaktivieren, aber das ist bisher nicht passiert, obwohl die CPU bei lt. Bios bei 70Grad war...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Werte im Bios nicht stimmen können... ich muss dennoch das Kühlkonzept optimieren, vor allem auch bei der Lautstärke....
Mal sehen, was ich mache, ein großer Kühlkörper geht nicht rein, da die V2-SLI das blockiert.
Die Quelle ist der Temp-Sensor unter der CPU, der schlägt nach kurzer Zeit Alarm.
Ich habe 50-70 Grad ausprobiert, ein wenig W95-Shinybench und schon piept es. Der CPU-Lüfter kann 2500 oder 5000 blasen, egal, es piept immer. Der Kühlkörper bleibt aber nur lauwarm, irgendwie ist das sinnfrei, daher habe ich den CPU-Überwacher abgestellt, lediglich der Shutdon bei 70Gard im Bios lässt sich nicht deaktivieren, aber das ist bisher nicht passiert, obwohl die CPU bei lt. Bios bei 70Grad war...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Werte im Bios nicht stimmen können... ich muss dennoch das Kühlkonzept optimieren, vor allem auch bei der Lautstärke....
Mal sehen, was ich mache, ein großer Kühlkörper geht nicht rein, da die V2-SLI das blockiert.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: AMD K6 System aufbauen
die unterseite des Mainboards kannst du nicht anfassen, oder? (wegen überprüfung der Temperatur, falls der Kontakt zum "Deckel" schlecht sein sollte)
@Kurt
Japp.
Die Werte fürs Tyan Tomcat 4S (66MHz FSB)
400MHz 163
300MHz 128
200MHz 088
133MHz 060
@Kurt
Japp.
Die Werte fürs Tyan Tomcat 4S (66MHz FSB)
400MHz 163
300MHz 128
200MHz 088
133MHz 060
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
ich werde wieder auf 66/400 gehen.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
So, habe gestern Abend wieder auf FSB-66 und 6x umgestellt. Habe somit die Möglichkeit 133-400 Mhz zu fahren. Die Temps sind anscheinend auch wieder OK und das System ist deutlich leiser zu betreiben.
Diese Seite hier finde ich interessant um einen Überblick zu erhalten: http://www.pc-atrium.de/html/amdk6-3plus.html
Ich denke, dass die CPU mit 2,2Volt ein bisschen overpowered ist und dadruch die FSB100 mit 550 Mhz die CPU überfordern.
Interessant wäre für mich, was Ihr so für Boards am Start habt. Vor allem die, die ohne Hardwaremodifikation die CPU mit 1,6 Volt wie vorgeschrieben befeuern.
Wer von Euch hat ein AT-SS7-Mainboard, was 1,6 Volt macht ?
Thx
Doc
Diese Seite hier finde ich interessant um einen Überblick zu erhalten: http://www.pc-atrium.de/html/amdk6-3plus.html
Ich denke, dass die CPU mit 2,2Volt ein bisschen overpowered ist und dadruch die FSB100 mit 550 Mhz die CPU überfordern.
Interessant wäre für mich, was Ihr so für Boards am Start habt. Vor allem die, die ohne Hardwaremodifikation die CPU mit 1,6 Volt wie vorgeschrieben befeuern.
Wer von Euch hat ein AT-SS7-Mainboard, was 1,6 Volt macht ?
Thx
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: AMD K6 System aufbauen
Mein Gigabyte kann 1.3V und mein AOpen 1.8V.
Ich habe einen K6-III+ 400 und auf der CPU stehen 1.6V drauf.
Sorry meine sind alle ATX!
Ich habe einen K6-III+ 400 und auf der CPU stehen 1.6V drauf.
Sorry meine sind alle ATX!
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: AMD K6 System aufbauen
Ich habe ein Asus P5A in einem System, das macht min. 2.0V.
Darauf laeuft aber ein K6-2+ 570 auf 600 MHz.
Die meisten Desktop-Boards sind nicht fuer die Low Voltage Embedded Prozessoren ausgelegt.
Darauf laeuft aber ein K6-2+ 570 auf 600 MHz.
Die meisten Desktop-Boards sind nicht fuer die Low Voltage Embedded Prozessoren ausgelegt.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: AMD K6 System aufbauen
Wo kann man erkennen oder mit welchen Programm kann man die Spannung anschauen ?
Weil laut Board kann meiner 1,2 V und dann gehts schon mit 2,1 V weiter bis 3,5 V.
Weil laut Board kann meiner 1,2 V und dann gehts schon mit 2,1 V weiter bis 3,5 V.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: AMD K6 System aufbauen
Soyo 5ehm - habe ich damals Ausgemessen - geht bis runter auf 1,3V, ist ein AT/ATX-Kombi.drzeissler hat geschrieben: Wer von Euch hat ein AT-SS7-Mainboard, was 1,6 Volt macht ?
Kannst du haben wenn du willst, allerdings ist es zumindest teildefekt - der Vorbesitzer hat den AT-Anschluss gegrillt, seitdem sind die Lüfteranschlüsse auf dem Board tot.
Ob es weitere Defekte hat weiß ich nicht, hatte es nicht lange in Betrieb (das SL56H1 ist halt besser), dafür allerdings mit einem K6 III+ 400 ATZ(1,6V).
@Kurt
über wieviele Jumper wird die VCore eingestellt?
Faustregel ist:
4 Jumper=2,1-3,5V
5 Jumper=1,3-3,5V