AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
Re: AMD K6 System aufbauen
Vermutlich meint er den Turbo Pascal "Divide by Zero" Bug, der auftritt wenn die ausführende CPU zu schnell ist. Soll wohl so um 200Mhz auftreten, was aber je nach CPU Typ variieren kann.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: AMD K6 System aufbauen
Doc hast du den TP-Bug (Turbo Pascal Fehler) auch mit 66x2 ? Also ich habe den noch bei Lotus !
Re: AMD K6 System aufbauen
Ach nur diesen Turbo Pascal Error? Na den bekommt man doch mit Leichtigkeit weg. Ich habe dafuer einen Turbo.TPL Fix gefunden, mit dem man diesen "Runtime Error 200" wegbekommt. Funktioniert meine ich auch mit den Programmen, die im Protected Mode laufen. Die Datei, die ich habe, heisst T7TPLFIX.EXE und es liefen alle Programme, die ich mit dem so gepatchten Borland Pascal 7.0 geschrieben habe, auch anstandslos auf Rechnern weit ueber 200MHz CPU
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: AMD K6 System aufbauen
Es geht um fertige Programme.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
Den bösen TurboPascal-Bug. http://www.heise.de/ct/hotline/Nicht-sc ... 07662.html
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
bitte patche das hier für mich, vielen lieben Dank!Mr Vain hat geschrieben:Ach nur diesen Turbo Pascal Error? Na den bekommt man doch mit Leichtigkeit weg. Ich habe dafuer einen Turbo.TPL Fix gefunden, mit dem man diesen "Runtime Error 200" wegbekommt. Funktioniert meine ich auch mit den Programmen, die im Protected Mode laufen. Die Datei, die ich habe, heisst T7TPLFIX.EXE und es liefen alle Programme, die ich mit dem so gepatchten Borland Pascal 7.0 geschrieben habe, auch anstandslos auf Rechnern weit ueber 200MHz CPU
https://www.pouet.net/prod.php?which=462
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
nein, bisher nicht, aber es gibt Programme, die mit 3x66 = 200 schon Probleme machen.Kurt Steiner hat geschrieben:Doc hast du den TP-Bug (Turbo Pascal Fehler) auch mit 66x2 ? Also ich habe den noch bei Lotus !
Der K6III+ ist ein super Teil, ABER es wäre der Killer, wenn 0,5 bis 20,0 als Multi zulässig wären.
So hat man doch ein wenig nicht Fisch, nicht Fleisch. Ich fahre jetzt wie gesagt FSB100, aber bei 450 stabil möglichen Mhz, geht dennoch kein DeusEx und auch EliteForce (Q3-Engine) nur mit Abstrichen.
Es ist, wie Elianda schon schrieb, wenn 3Dfx unterstützt wurde und man 1024er Auflösung zocken will, dann braucht man PIII zwischen 800 bis 1400 Mhz...ist so.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: AMD K6 System aufbauen
Hallo Doc,
also dein Spannung ist nen bissel hoch, ich fahre mit der org. Spannung des Prozessors und komme ohne weiteres auf die 550 MHz und auch die 600er klappen.
Schaue mal na ob du auf 1,6 Volt gehen kannst das ist die Volt die der ATZ brauch !
Ich finde es auch sehr schade, dass 1,0 oder 0,5 nicht gehen selbst 1,5 wäre schon was !
Kurt
also dein Spannung ist nen bissel hoch, ich fahre mit der org. Spannung des Prozessors und komme ohne weiteres auf die 550 MHz und auch die 600er klappen.
Schaue mal na ob du auf 1,6 Volt gehen kannst das ist die Volt die der ATZ brauch !
Ich finde es auch sehr schade, dass 1,0 oder 0,5 nicht gehen selbst 1,5 wäre schon was !
Kurt
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: AMD K6 System aufbauen
Hast Du mal eine Zahl, wie schnell jetzt dein System ist?
Unreal Flyby oder so? (bitte Aufloesung / Settings angeben)
Unreal Flyby oder so? (bitte Aufloesung / Settings angeben)
Diverse Retro-Computer vorhanden.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
Unter Dos und Win95 ist der ShinyBench ein prima Indikator!
http://arbeit.freepage.de/trockenbau/seite3.htm
http://arbeit.freepage.de/trockenbau/seite3.htm
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
So wie ich das sehe, ist bei meiner 4jumper vcore spannung bei 2,2Volt ende.Dosenware hat geschrieben:Hast du die 4, oder die 5 Jumper Version?
siehe:
Additionally my S1590 is of the earlier 4 jumper V-core selection series.
Although 2.0V is listed in the manual as an available V-core setting it produces 1.25V when selected. As it turns out this is exactly what the Cherry Semiconductor switching voltage regulator (CS5151) used on my S1590 is designed to generate. The 5 jumper V-core version of the S1590 apparently does not suffer from this limitation because it uses the CS5155 or CS5156 which has a wider voltage selection (that includes 2.0V).
Bei der 5 Jumper Version kannst du nach meiner Tabelle von Seite 4 gehen, die Spannung ist innerhalb der Spezifikation des Spannungswandlers. (vorher mit dem Multimeter nachmessen - zur Sicherheit)
Bei der 4 Jumperversion wirst du mit dem aktuellem Ergebnis leben müssen, allerdings ist das für den Prozessor auch nicht weiter schlimm - der ist nur eine ULV-Version des K6 III+ d.h. ein ausselektiertes Exemplar das mit weniger Spannung auskommt. Der Spannungsbereich der K6 III+ reicht von 1,6V - 2,0V, so dass die Spannung noch in Ordnung ist.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: AMD K6 System aufbauen
Shiny:
66*2 = 61
66*4 = 114
66*6 = 164
100*2 = 91
100*4 = 171
100*6 = 245
PS: Alle Angaben unter DOS 6.22 und einer ET6000 Grafikkarte.
66*2 = 61
66*4 = 114
66*6 = 164
100*2 = 91
100*4 = 171
100*6 = 245
PS: Alle Angaben unter DOS 6.22 und einer ET6000 Grafikkarte.
Zuletzt geändert von Kurt Steiner am Sa 19. Okt 2013, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AMD K6 System aufbauen
Kannst ja mal die Throttle.exe ausprobieren.
er unterstützt halt was der SSo7 hergibt. (Anmerkung: 1,5 wird seit dem P233 als 3,5 genutzt)Der K6III+ ist ein super Teil, ABER es wäre der Killer, wenn 0,5 bis 20,0 als Multi zulässig wären.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: AMD K6 System aufbauen
Mit den Softwarebremsen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Funktionieren am PII und P3 schlecht, ist das beim K6 besser?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: AMD K6 System aufbauen
unser Borg ist jedenfalls begeistert.