Seite 1 von 1

Elsa Winner 2000 PRO-4

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 14:23
von TePe
Hi,

ich habe hier eine Elsa Winner 2000 PRO-4 PCI VRAM.

Diese Karte scheint eine sehr schnelle Gattung zu sein, leider produzieren die VESA Modis alle 76HZ die mein TFT nicht mehr darstellen kann, für Windows 3.11 habe ich auch keine passenden Treiber gefunden.

Gibt es für die Karte DOS Utilities um die Bildwiederholfrequenz zu begrenzen ?

TP

Re: Elsa Winner 2000 PRO-4

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 19:46
von DOSferatu
Keine Ahnung, ob UniVBE aka SDD (Scitech Display Doctor) den Chipsatz noch supportet. Normalerweise kann man damit entsprechendes einstellen, soweit ich weiß.

Re: Elsa Winner 2000 PRO-4

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 21:32
von VenomST
Der Chipsatz war doch irgendein S3Trio64 glaube ich.... Das sollte eigentlich gehen

Re: Elsa Winner 2000 PRO-4

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 10:26
von rique
Müsste der Vision964 sein.
Auf der 2000Pro-X kam der Vision968 zum Einsatz, von der ich eine hier habe.

Re: Elsa Winner 2000 PRO-4

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 21:11
von CptKlotz
Die Grafikkarte kann doch nichts daran ändern, wenn der Monitor bestimmte Modi nicht unterstützt, oder?

Mein LG 1953TR (19", 1280x1024) ist an sich noch relativ gut für DOS zu gebrauchen, allerdings laufen manche Demos oder Spiele mit exotischen Modi auch nicht darauf. Deswegen hängt die DOS-Kiste jetzt wieder an einem CRT.

Re: Elsa Winner 2000 PRO-4

Verfasst: So 17. Mär 2013, 08:32
von wobo
CptKlotz hat geschrieben:Die Grafikkarte kann doch nichts daran ändern, wenn der Monitor bestimmte Modi nicht unterstützt, oder?
Jein. Grundsätzlich hast Du Recht: Kann ein Monitor die gewünschte Auflösung nicht darstellen, dann kann man nichts machen. Hier geht es aber darum, dass der Monitor die gewünschte Auflösung (z.B. 1024x768) zwar darstellen kann, aber nicht in der von der Grafikkarte eingestellten Refreshrate von 76 Hz (sondern z.B. nur in 60 Hz).

Da die meisten Grafikkarten programmierbare Clock-Generatoren haben, kann man versuchen, einen schwächeren Pixeltakt einzustellen, was dann zu einer geringeren Refresh-Rate (z.B. 60 Hz) führt. Das Problem unter Dos ist dabei einfach, dass die hierzu relevanten Register der Grafikkarte nicht standardisiert sind, und manchmal sogar innerhalb einer Modellreihe eines Herstellers variieren können. Dann bleibt meistens nur die Hoffnung, dass UNIVBE bzw. SDD den Chipsatz unterstützt. Manchmal liefert der Grafikkarten-Hersteller auch ein Tool zur Einstellung wichtiger Modi. Und ganz früher hatten die ersten SVGAs auch Dip-Switches, mit welchen man die Refresh-Raten einzelner Modi einstellen konnte.

Ich denke, hier könnte SDD ganz erfolgversprechend sein.

CptKlotz hat geschrieben:Mein LG 1953TR (19", 1280x1024) ist an sich noch relativ gut für DOS zu gebrauchen, allerdings laufen manche Demos oder Spiele mit exotischen Modi auch nicht darauf. Deswegen hängt die DOS-Kiste jetzt wieder an einem CRT.
Hier ist das Problem wohl bereits die Auflösung und nicht erst die Refreshrate einer an sich unterstützten Auflösung. TFTs haben ja nur eine native Auflösung (im Gegensatz zu den meisten CRTs) und müssen deswegen andere Auflösungen emulieren. Wie gut das klappt, hängt halt vom Umfang der Emulation ab.

Wie groß ist denn der CRT? Ich habe mich seit Jahren für DOS auf 14" und 15" beschränkt. Was größeres finde ich fast unerträglich...

Re: Elsa Winner 2000 PRO-4

Verfasst: So 17. Mär 2013, 11:28
von elianda
Hmm, das Refresh Utility von S3, das bei den Treibern dabei ist, funktioniert nicht?

Re: Elsa Winner 2000 PRO-4

Verfasst: So 17. Mär 2013, 13:45
von CptKlotz
Wie groß ist denn der CRT? Ich habe mich seit Jahren für DOS auf 14" und 15" beschränkt. Was größeres finde ich fast unerträglich...
Ich finde, VGA-Grafik sieht auf 14" am schönsten aus. 17" finde ich auch noch ok. Bei 19" habe ich das Bild mit den Monitor-Einstellungen verkleinert, weil man sonst sehr unschöne Scanlines sah :-)

Momentan verwende ich einen 17er, weil per KVM-Switch auch noch ein Windows-9x-Rechner dranhängt, aber 14er-Röhren habe ich auch noch auf Lager...

Re: Elsa Winner 2000 PRO-4

Verfasst: So 17. Mär 2013, 16:31
von matze79
Es gab von ELSA soweit ich weiss alternative VGABIOS'e (Oder wars SPEA?) um S3 Karten neue Monitore bei zubringen.