Es ist auf Englisch, hoffentlich passt das fuer euch!
Finally. It's DONE!!!
A comprehensive (this video is over 3 hours long) video explaining everything you need to know about the Roland MT-32 and compatible MIDI units from Roland.
Some parts are a bit boring and full of technical details, but many parts have game footage, audio recordings and hands-on activities.
Brief overview of all Roland MIDI Units
MT-32 (Old) vs. MT-32 (New), headphone port, difference in LCD display behaviour
Buffer overflow
Intelligent vs UART MPU401
33 extra sound effects
Games that only sound correct on MT-32 (Old)
USB Midi cable
Joystick midi cable
Audio cables / adapters
External mixer
Soundcard mixer
Checking the ROM version
MT-32 test mode
MT-32(New) demo songs
Volume dial differences
CM Series clipping issue (Wing Commander)
CM-500 vibrato
CM-32L/64 clicking issue / ROM version
Power draw comparison
Number of PCBs
Daisy chaining units
CM-500 different LED
Noise differences
General MIDI support
USB MIDI / DOSBox ScummVM
MT-32 emulation
Personal recommendation
Credits / Acknowledgements / The End
Ich werde es mir mal ansehen..thx.
Mir ist aufgefallen, dass die Mukke bei PrinceOfPersia am Mac viel besser ist, als der MT-32 Sound am PC.
Eigentlich kann das nicht sein, aber am PC hab ich etliche für mich "schiefklingende" und nicht passende
Töne in der Musik drin. Da klingt die Mac-Version mit Digimukke viel besser.
drzeissler hat geschrieben:Ich werde es mir mal ansehen..thx.
Mir ist aufgefallen, dass die Mukke bei PrinceOfPersia am Mac viel besser ist, als der MT-32 Sound am PC.
Eigentlich kann das nicht sein, aber am PC hab ich etliche für mich "schiefklingende" und nicht passende
Töne in der Musik drin. Da klingt die Mac-Version mit Digimukke viel besser.
Doc
Ich glaube Mac war die Ur Version, also das kann schon stimmen!
Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 02:05
von Doctor Creep
Wow - ich wusste gar nicht, dass man 3h+ Clips auf YouTube hochladen kann. Wie kommt?
Gute Idee mit den Kapitel Links, so kann man gut zu Abschnitten des Clips springen, die besonders interessieren. Muss ich bei meinen Clips auch mal einbauen...
Schau mal ausführlich rein wenn ich mehr Zeit habe...
Edit: Hab gerade in den Teil mit den zusätzlichen SFX reingeschaut - ich kenne das mit meiner LAPC-1 - äh - LAPC-I ja gar nicht anders (Ultima Underworld, etc) ;)
Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 03:45
von SeriTools
Doctor Creep hat geschrieben:Wow - ich wusste gar nicht, dass man 3h+ Clips auf YouTube hochladen kann. Wie kommt?
Die Längenbeschränkung wurde komplett rausgenommen, die Uploadgrößenbeschränkung liegt bei 20 GB. Da passen 3 Stunden ja noch rein. ;)
Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 08:04
von philscomputerlab
Wow - ich wusste gar nicht, dass man 3h+ Clips auf YouTube hochladen kann. Wie kommt?
Irgendwann bekam ich eine Email dass ich laengere Videos hochladen kann. Also habe ich es ausprobiert :)
Gute Idee mit den Kapitel Links, so kann man gut zu Abschnitten des Clips springen, die besonders interessieren. Muss ich bei meinen Clips auch mal einbauen...
Mir hat hier einer von VOGONS geholfen und die Beschreibung hat jetzt Kapitel links!
Edit: Hab gerade in den Teil mit den zusätzlichen SFX reingeschaut - ich kenne das mit meiner LAPC-1 - äh - LAPC-I ja gar nicht anders (Ultima Underworld, etc) ;)
Ja und mit der LAPC-I hattest du wirklich ein besseres Erlebnis bei vielen Spielen. Bei Elite Plus z.b., da ist man mit der MT-32 richtig arm...
SeriTools hat geschrieben:
Die Längenbeschränkung wurde komplett rausgenommen, die Uploadgrößenbeschränkung liegt bei 20 GB. Da passen 3 Stunden ja noch rein. ;)
Aha gut zu wissen :)
Falls es dich interessiert, ich habe das Video mit Cyberlink PowerDirector 11 editiert. Nach dem rendern war die Datei so ca 15GB. Ich benutzte dann immer Handbrake um die Dateien kleiner zu machen. Mit 2Mb/s war die Datei die ich hochgeladen habe dann 3.5 GB gross. Habe hier sehr schlechtes Internet, es hat fast 15! Stunden gedauert :)
Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 18:58
von rique
Wow, da hast du bestimmt richtig Zeit investiert.
Allerdings frage ich mich, wie viel Leute das wirklich von Anfang bis Ende durchschauen werden. ;)
Ich werd's bei Gelegenheit durchziehen und nutzen, da ich kürzlich ein MT32 erworben habe und mich einarbeiten muss.
Von daher perfekter Veröffentlichungstermin!
Danke für deine Mühen!
Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 20:05
von jedcooper
Ohne jetzt die 3,5h Video zu sehen (Danke aber dafür!!):
Welche non-Roland Soundkarte arbeitet denn am besten mit dem MT32 zusammen?
Man liest ja viel über hanging-note-bugs usw. Und nicht 100% MPU/GM Unterstützung. Was is da dran?
Hätte einige Soundblaster zur Auswahl, einige auch mit YM OPL. Oder besser eine PAS16 oder eine Aztech 8bit/16bit?
Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 21:50
von Doctor Creep
Mau1wurf1977 hat geschrieben:
Edit: Hab gerade in den Teil mit den zusätzlichen SFX reingeschaut - ich kenne das mit meiner LAPC-1 - äh - LAPC-I ja gar nicht anders (Ultima Underworld, etc) ;)
Ja und mit der LAPC-I hattest du wirklich ein besseres Erlebnis bei vielen Spielen. Bei Elite Plus z.b., da ist man mit der MT-32 richtig arm...
BTW: Ich hab mir dann vor einigen Jahren ja auch nochmal zusätzlich ne MT-32 (alte Version) gegönnt. Ohne jetzt die 3h+ gesehen zu haben - kann es sein das o.g. MT-32 deutlich mehr Knack - bzw Störgeräusche prodzuziert als ne LAPC-I? Ich meine beim ersten Hören z.B. von Police Quest 3 (Intro) bei der MT-32 Unterschiede gehört zu haben....
Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 22:13
von philscomputerlab
Leute das wird alles im Video befasst. Kaffee machen und gucken bitte sehr :)
Das Video jetzt auch Kapitel!
Fuer euch sind wichtig.
MPU401 Intelligent vs. UART
und
Brief overview und Summary
Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial
Verfasst: So 30. Dez 2012, 10:16
von drzeissler
Danke, jetzt weis ich, dass ich die alte MT-32 Version habe.
Ich habe nur sehr lahmes Internet (384k), daher kurz eine Frage, ob auch das zusammenbringen der SB und MT-32 Mukke behandelt wird. Ich habe mir einfach y-Cinch Stecker gekauft, wenn ich die verbinde habe ich gar keinen Ton mehr.
Da beides Cinch ist (Ausgang Soundkarte+Ausgang MT-32), hätte ich erwartet, dass die Y-stecker quasi 1:1 mischen,
das tun sie aber nicht, sie löschen sich aus.
Doc
Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial
Verfasst: So 30. Dez 2012, 10:53
von Dosenware
Ausgänge niemals zusammenstecken!
Im schlimmsten fall geht etwas kaputt, und die Signale kannst du dann eh vergessen.
Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial
Verfasst: So 30. Dez 2012, 11:52
von philscomputerlab
drzeissler hat geschrieben:ob auch das zusammenbringen der SB und MT-32 Mukke behandelt wird
Ja! Und zwar per eingebautem mixer (line-in) in der Sound Karte.
mein mt-32 wird über ein midi-patchbay mit 5 signalquellen versorgt.
- Apple Quadra Midi-Patch-ADB -> MT32
- Schneider Tower AT - MidiQuest -> MT32
- 386-DX40 - Midiquest -> MT32
- Mega-ST4 -> MT32
- Amiga 2000 - Midi-Patch-Box -> MT32
Das Midi-Out liegt auf einem 5 Fach Umschalter, ich habe somit von jeder Quelle unabhängig die Midi-Musik. Leider kann ich keine Digitale Signalquell dazu mischen.
Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial
Verfasst: So 30. Dez 2012, 14:47
von philscomputerlab
Alles klar. Die Loesung ist recht einfach.
Du brauchst folgendes:
Loesung 1.
Eine mind. 5 Kanal Stereo Umschaltbox (Umschaltboxen gibt es guenstig auf eBay).
Den Ausgang der Umschaltbox in den Line-in von der Sound Blaster
Loesung 2.
Eine mind. 5 Kanal Stereo Umschaltbox + 2 Kanal Stereo Mixer oder einen 6 Kanal Stereo Mixer (dann brauchst du die Umschaltbox nicht).
Ideal waere ein 6 Kanal Stereo Mixer. Der wird leider nicht so billig sein und du wirst auch viele Kabel benoetigen. Schaetze so 150 - 200 Euro?